
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Wir freuen uns euch ein weiteres schwer bewaffnetes Boot zu präsentieren, welches sehr bald in der Closed Beta der War Thunder Marine auftauchen wird: das Projekt 122bis!
Das große Projekt 122bis U-Jagdboot wurde am Vorabend des Zweiten Weltkrieges in der Sowjetunion entwickelt. Jedoch verhinderte der Krieg eine Großproduktion, aber sofort nach dem der Krieg endete, entschied die militärische Führung die Produktion der Boote vom Typ Projekt 122 voranzutreiben und gleichzeitig diese zu modernisieren.
![]() |
![]() |
Die Fabriken der UdSSR schafften es die Boote vom Typ Projekt 122 und Projekt 122bis in einer eindrücklichen Geschwindigkeit zu produzieren – genug um sie sogar in befreundete Staaten der Sowjetunion zu exportieren.
Lade das Wallpaper hier herunter: 1280x1024 | 1920x1080 | 2560x1440
In War Thunder präsentieren wir euch die Nachkriegsversion des Projekt 122bis. Das Boot hat eine ansehnliche Artilleriebewaffnung: die Hauptbewaffnung besteht aus der universellen 85 mm K-90 Kanone mit panzerbrechender Munition und Hochexplosivgranaten – welche durch ein paar 37-mm-Maschinenkanonen und einige großkalibrige Maschinengewehre ergänzt werden.
![]() |
![]() |
Die Besonderheit am Projekt 122bis in War Thunder sind die Wasserbomben und die speziellen Werfer. Dies wird das erste Boot mit dieser Art von Bewaffnung sein – die Bomben können nicht nur hinter das Boot geworfen werden, sondern auch nach vorne und sogar zu den Seiten! Die Bomben fliegen zwar nicht sehr weit, aber ihre steile Flugkurve erlaubt es sie genau zu platzieren. Die Verzögerung der Explosion der Wasserbomben bringt auch eine große Vielfalt in das Gameplay – ein kleines Gebiet vor einem fahrenden Gegner kann schnell mit Wasserbomben eingedeckt und den Gegner kurze Zeit später auf den Meeresgrund geschickt werden! Ein Versuch ist es wert!
Haltet unsere Dev-Blogs im Blick und seid die ersten, die Infos zu kommenden Updates des Spiels erhalten!
Bisherige Entwicklertagebücher:
Kommentare (14)
War klar, das nach der veröffentlichung de beeindruckenden deutschen Bootes mit den 2xAchtAchter gleich wieder der russische Gegenschlag erfolgen muss. Als wären da nicht bereits genug Höllenboote gezeigt worden.....wo bleiben z.b. die Japaner ? oO Mal im Ernst, man könnte doch mal in dieser verkorksten Gaijin Abteilung mal überlegen Boote mehr abwechselnd zu präsentieren ....Amerikaner-Russen-Briten-Japaner-Deutsche und dann wieder von vorne -.-
naja schau dir das ding mal an, ich finde das nicht wirklich vergleichbar mit dem MZ1... alleine das das ding nur eine Großkaliberwaffe hat...
Gaijins größten Communities sind die Deutsche und die Russische. Es macht also marktwirtschaftlich mehr Sinn eher deutsche und russische Schiffe zu zeigen. Ausserdem ist Gaijin eine russische Firma wie du vielleicht weißt. Wenn es dir nicht passt kannst du dir gerne andere Spiele mit nichtrussischen Entwicklern suchen. Ansonsten respektiere die Arbeit, die Gaijin uns hier präsentiert. Und die ist fabelhaft für ein Free 2 Play Spiel. PS: Du würdest wahrscheinlich auch nur überwiegend deutsche
Ja ich stimme dir zu senuic. Ich habe nur ein japanisches schiff gesehen aber 100 russ
Ich hab da mehr japanische gesehen. Und wie schon oben angemerkt sind die deutschen und russichen Communities größer als alle anderen.
LUL das ding hat Hedgehog? Aber mal ehrlich was bringen Wasserbomben wenn es keine U-Boote gibt?
aber wo oben erwähnt mehr Japaner wären cool
Die Wasserbomben waren dazu da "um feindliche Schiffe abzuschütteln". Allerdings könnten wir in ferner Zukunft auch U boote erwarten, wenn sie wissen wie man sie am besten ins Spiel integrieren kann.
Eine Beschwerde einreichen