
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Im kommenden War Thunder Update 1.77 "Advancing Storm" können sich Fans der britischen Luftfahrt auf die Aktualisierung hochwertiger Modelle für die beiden derzeit im Spiel vorhandenen Spitfire Mk.V-Versionen freuen. Als Bonus werden zwei weitere Modifikationen des Flugzeugs allen War Thunder-Piloten zur Verfügung stehen. Schauen wir uns das mal genauer an!
Die Spitfire Mk.V. kann leicht als Veteran in War Thunder betrachtet werden. Von Anfang an dabei, hat diese Maschine, wie viele andere auch, während ihrer fünfjährigen Lebensdauer unzählige Lufteinsätze hinter sich, und die Narben der Schlacht zeigen sich langsam auf der alten Spitfire. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Modelle der Spitfire Mk.Vb/trop und Mk.Vc/trop zu überarbeiten und ihnen sowohl neue, hochwertige Texturen als auch Modelle zu liefern, die unseren neuesten Qualitätsstandards für Fahrzeugmodelle entsprechen. Im Vergleich zu den aktuellen In-Game-Modellen erhielten die neuen Modelle eine wesentlich höhere Polygonzahl sowie aktualisierte HD-Texturen, die sie mit den anderen kürzlich aktualisierten Spitfire-Modellen in Einklang bringen. Aber ein Bild sagt mehr sagt als tausend Worte, also werft einen Blick auf die Renderings der aktualisierten Modelle unten und überzeugt euch selbst von der atemberaubenden Arbeit unserer 3D-Artists.
Zusätzlich zu den aktualisierten Tropenmodellen wird das Update 1.77 "Advancing Storm" zwei weitere Modifikationen der fünften Variante der Spitfire einführen, nämlich die standardmäßigen, nicht-tropischen Versionen B und C. Diese besitzen im Vergleich zu den bereits im Spiel vorhandenen keine speziellen Modifikationen, die ihren Einsatz unter tropischen Bedingungen optimieren. Eine Modifikation und die wohl bemerkenswerteste ist der Staubfilter, der sich unter der Nase des Flugzeugs befindet. Dieses Feature gällt bei den nicht-tropischen Versionen weg und bietet wiederum eine leichte Leistungssteigerung durch Gewichtsersparnis und reduzierten Luftwiderstand. Die gute alte Mk.Vb/trop wird auch als neues Premiumfahrzeug im italienischen Luftfahrt-Baum auf Rang III erscheinen.
Trefft die neuen und verbesserten Spitfire Mk.V-Modelle in den Luftschlachten von War Thunder mit dem kommenden Update 1.77 "Advancing Storm". Vergesst nicht, immer auf dem Laufenden zu bleiben, um über die neuesten Entwicklungen im War Thunder-Universum auf dem Laufenden zu bleiben. Wir sehen uns im Kampf!
Unsere bereits erschienenen Entwicklertagebücher:
- Dagor Engine 5.0: Temporal Anti-Aliasing (Variance Clipping TAA)
- Dagor Engine 5.0: Displacement-Mapping, Schmutz und Pfützen
- Dagor Engine 5.0: Wetter- und Umwelteffekte - Regen, Nebel, Wolken und Sonne
- Dagor Engine 5.0: Licht und Schatten: Global Illumination, Kontaktschatten, Schatten auf Effekten
- Dagor Engine 5.0 Neue Landschaftsdarstellungsmechaniken
- Neue Sounds mit Update 1.77
- Kampfgruppenstaffeln
- Leopard 2K: Eine Legende in Fertigung
- La-200: Der Hochgeschwindigkeitsdrache
- Challenger 1: Ein würdiger Nachfolger
- Martin-Baker M.B.5: Halt mal meinen Tee!
- Magach 3 - Kriegswagen
- AMX-30B2 Brenus: Modernes Panzerschiff
- T-64B: Wenn gut nicht gut genug ist
- M1 Abrams: Der Wüstenkrieger
- Heinkel He 177 A-5 Greif: Der Brandpfeil
- Martin 167-A3: Amerikanischer Söldner
- Kawasaki Ki-108: Der letzte Drachentöter
Euer War Thunder Team
Kommentare (11)
die Modelle sehen recht Hübsch aus.
Sehen sehr schön aus, die Modelle. Wird sich anscheinend lohnen die Spiti mal wieder auszupacken, eine wahre Augenweide.
Ich finde es gut das die Italiener eine Spit bekommen, dadurch werden die Italiener etwas stärker und ersetzt die nicht so guten M.C202EC und M.C202, ja okay die zwei Flieger sind nicht schlecht bewaffnet, sind schnell und halten viel aus aber für dockfights nicht so gut. Die Spitfire Mk.V/trop ist dafür ideal sie ist gut bewaffnet, turnt gut und hält viel aus, ist aber nicht so schnell, aber dennoch ist die Italienische Spit eine ernst zunehmende Gefahr für die Alliierten Fliegern
Leider sind die Hispanos auch net so gut.
Schwuppdich, Aber immernoch besser als die russischen 23mm Kanonen. Die La 9 ist unspielbar find ich. 150 Schuss und viel zu häufig Sparks.
Gut, dass die Briten mal Nichtropenversionen bekommen. Allerdings waren es auf dem Dev server ca 13 oder 14 Flug und Fahrzeuge, wobei es doch bei den Highlights hieß, es sind über 20 unterwegs. Wurden die nur noch nicht implementiert oder handelt es sich um Überraschungen?
In den CDK Daten wurde glaube ich ein Magach mit Reaktivpanzerung gefunden.
Barrikade110, Da wurden auch files für einen Italienischen leichten Kreuzer gefunden. CDK kann ja alles heißen, schließlich dürfte da auch noch die V2 Rakete drinn sein. Für mich ist der Dev Server die beste Quelle, ob Fahrzeuge ins Spiel kommen oder nicht.
Sieht viel besser aus.
Mal sehen vielleicht hole ich mir die italienische Spitfire.
Finde es toll, dass ihr die mk V linie ausbaut. Aber Außenansicht schön und gut, wie sieht es mit den Cockpits aus? Die La 200 hat ja ein geniales Armaturenbrett, ich hoffe ihr bringt diese Qualität auch in ältere Modelle ein!.
Eine Beschwerde einreichen