War Thunder background
Dagor Engine 5.0: Temporal Anti-Aliasing (Variance Clipping TAA)

  Für einen besseren Vergleich schaut euch das Video im Vollbildmodus und in HD an.

Sehr bald werden wir ein neues Rendering für War Thunder einführen, und wir möchten euch mit den Änderungen vertraut machen, die Spieler in Update 1.77 erwarten können. Heute sprechen wir über die zeitliche Anti-Aliasing-Technologie.


Im kommenden War Thunder Update 1.77 führen wir eine neue Version der Grafik-Engine unserer Dagor Engine ein und möchten euch über einige neue Möglichkeiten informieren, die dieses Rendering bietet. Eine der Innovationen ist ein neuer Anti-Aliasing-Algorithmus - das temporale Anti-Aliasing (TAA). Anti-Aliasing wird in Computerspielen eingesetzt, um den Effekt der Pixelbildung an den Rändern von Objekten zu neutralisieren. Wir haben bisher FXAA (Fast Approximate Anti-Aliasing) und MSAA (Multisample Anti-Aliasing) verwendet. FXAA und MSAA liefern viel bescheidenere Ergebnisse in Grafikqualität, indem sie nur die Kanten von Polygonen oder die scharfen Ränder von Bildern mit verschiedenen Algorithmen glätten.

Über FXAA und MSAA

FXAA ist ein Anti-Aliasing-Algorithmus, der auf einem resultierenden Bild arbeitet und versucht, visuelle Grenzen zu finden und zu glätten, ohne dabei Tiefe und Quellgeometrie zu berücksichtigen. Dies ermöglicht es dem Algorithmus, sehr schnell zu arbeiten, und macht ihn außerdem kompatibel mit jeder Art von Rendering, einschließlich des verzögerten Renderings, der Technologie, die derzeit ein De-facto-Standard in Videospielen ist.
MSAA ist ein in der Grafikkarte (Hardware) implementierter Algorithmus, der geometrische Begrenzungen durch zusätzliche Samples am Rand der Dreiecke mindert. Dies führt zu einem besseren visuellen Ergebnis für Silhouetten und entfernte Objekte auf Kosten der Performance. Diese Technologie bietet praktisch Antialiasing für Begrenzungen (Silhouetten) von geometrischen Objekten und verbessert die visuelle Qualität nicht an anderer Stelle. Außerdem ist eine solche Technologie in der Praxis kaum mit aufgeschobenem Rendering kompatibel und ein akzeptables Ergebnis für modernes Rendering erfordert zusätzliche Tricks, die zu zusätzlichen Berechnungskosten und visuellen Problemen und Einschränkungen führen.

TAA temporales Anti-Aliasing - berechnet eine bestimmte Anzahl von zuvor gerenderten Frames, wobei die Position der Pixel dynamisch berücksichtigt wird. Visuell sorgt der neue Anti-Aliasing-Algorithmus für ein schärferes Bild und reduziert das "Rauschen" an den Kanten von Objekten und das Blinken auf glänzenden Oberflächen. Darüber hinaus glättet es nicht nur erfolgreich Kanten und Ränder, sondern fügt auch Details hinzu. Es funktioniert im Grunde genommen, indem es das Bild in hoher Auflösung rendert und dann auf die Größe eures Bildschirms reduziert.

 
Hochauflösende Screenshots:

Temporales Anti-Aliasing hat einen gewissen Einfluss auf die Bildrate, daher empfehlen wir euch, die neue Anti-Aliasing-Methode ab Grafikkarten mit einer mittlelmäßigen Performance zu verwenden. Standardmäßig ist das zeitliche Anti-Aliasing für maximale Grafikeinstellungen aktiviert. Für andere Grafik-Presets kann der neue Anti-Aliasing-Algorithmus in den Grafikeinstellungen in Form von zwei Optionen ausgewählt werden: TAA und HQ TAA. Diese Optionen unterscheiden sich in der Qualität der dynamischen Objekte.


Euer War Thunder Team

Mehr lesen:
MPK Pr.11451: Herrschaft in seichtem Wasser
  • 18 Juni 2024
Seek & Destroy: Verbesserungen und Verfeinerungen
  • 14 Juni 2024
Vextra 105: Nahfeuerunterstützung!
  • 13 Juni 2024
CV9035DK: Der Nordische Revolverheld
  • 13 Juni 2024

Kommentare (17)

Kommentieren ist nicht mehr möglich