
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Lernt den interessanten chinesischen leichten Panzer VT5 kennen, der von den Streitkräften Bangladeschs eingesetzt wird und mit dem großen Update "Hornet's Sting" als Kampfgruppenfahrzeug ins Spiel kommt!
VT5: Ein leichter Kampfgruppenpanzer für China auf Rang VII
Auf einen Blick:
- Gute Mobilität
- 105 mm Kanone mit APFSDS Geschossen
- Wärmebildgerät
- Mittelmäßige Panzerung
In den späten 1990er Jahren hatten Verteidigungsausgaben für Bangladesch keine Priorität, da die Wirtschaft des Landes schwierige Zeiten durchmachte und ein Freundschaftsabkommen mit Indien bestand. Später jedoch zwangen die eskalierenden Grenzkonflikte die Regierung, sich dringend um die Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeit zu bemühen. Im Jahr 2009 wurde ein Plan zur Modernisierung der Streitkräfte auf den Weg gestartet, für den erhebliche Mittel bereitgestellt wurden. Im Rahmen des Verteidigungsprogramms wurde die bestehende gepanzerte Fahrzeugflotte instand gesetzt, und das Land kaufte neue chinesische Al-Khalid-Kampfpanzer und leichte VT5-Panzer, die vor allem für den Export bestimmt waren.
Wir stellen den VT5 vor!
Der leichte Panzer VT5, der mit dem großen Update „Hornet's Sting“ als Kampfgruppenfahrzeug ins Spiel kommt, ist dank seiner Mobilität und starken Feuerkraft bereit, sich in eine ganze Reihe von chinesischen Bodeneinheiten einzugliedern. Heute werfen wir einen genaueren Blick darauf, was dieser Panzer zu bieten hat!
Der VT5 ist eine Exportvariante eines modernen chinesischen leichten Panzers mit leichterer Panzerung und einem kostengünstigeren Motor. Der VT5 ist mit einer 105-mm-Kanone bewaffnet und verfügt über einen für chinesische Panzer ungewöhnlichen Autoloader, bei dem die Granaten von der Rückseite des Turms in die Kanone eingezogen werden. Diese automatische Ladevorrichtung sorgt für eine exzellente Nachladegeschwindigkeit und ist unabhängig von den Fähigkeiten der Besatzung!
Es gibt mehrere Munitionstypen, die der VT5 abfeuern kann - die wichtigsten sind eine HEATFS-Granate mit einer Durchschlagskraft von 400 mm und zwei APFSDS-Granaten, wobei die fortschrittlichere der beiden Granaten eine Durchschlagsleistung von bis zu 480 mm auf 100 m hat. Außerdem gibt es eine Tandem-ATGM, HE-VT für den Einsatz gegen Flugzeuge und SAPCBC-Granaten. Die schnelle Feuerrate und die Munition werden durch einen Laserentfernungsmesser und ein Wärmebildgerät für den Richtschützen und den Kommandanten ergänzt, mit deren Hilfe die Entfernung sofort erfasst und Ziele punktgenau getroffen werden können.
Bei der Entwicklung des VT5 wurde auf hohe Mobilität geachtet, die für das Durchqueren des unwegsamen Geländes in Bangladesch unerlässlich ist. Mit seinem 884 PS starken Motor kann der VT5 vorwärts eine Geschwindigkeit von über 70 km/h und rückwärts von über 30 km/h erreichen. Damit kann der Panzer sowohl in offenem und unwegsamem Gelände als auch in urbanen Gebieten effektiv eingesetzt werden.
Eine gute Mobilität geht oft mit dem Kompromiss einer schwächeren Panzerung Hand in Hand, wie es beim VT5 der Fall ist. Die Vorderseite der Wanne und des Geschützturms ist mit einer dünnen, gewalzten, homogenen Panzerung und einer Verbundstoffabschirmung versehen, wobei letztere die Überlebensfähigkeit gegen HEAT-Geschosse erhöht.
Das war's für dieses Mal! Wie alle anderen Kampfgruppenfahrzeuge könnt ihr den VT5 für Kampfgruppen-Aktivitätspunkte bekommen oder ihn für Golden Eagles im großen Update „Hornet's Sting“ kaufen, das sehr bald erscheint!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen