
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Die Ki-108 ist ein Prototyp eines Abfangjägers, der aus der Ki-102 entwickelt wurde und eines der letzten schweren japanischen Kampfflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Da die Ki-108 zusammen mit vielen anderen weit entwickelten japanischen Flugzeugen in Reserve für die Verteidigung der Heimatinseln gehalten wurden, wurde sie nie im Kampf eingesetzt. Dies wird sich jedoch mit dem War Thunder Update 1.77 "Advancing Storm" ändern, also macht euch bereit, die Geschichte neu zu schreiben!
Die Entwicklung des Ki-108 begann im April 1943, nachdem Kawasaki eine ständige Forderung der japanischen Armee nach einem schweren Abfangjäger erfüllen wollte, was zunächst mit der Ki-45 schweren Jagdflugzeug-Serie begann. Die Konstruktion der Ki-108 wurde größtenteils aus der vorherigen Ki-102 abgeleitet und griff auch einige Elemente der Ki-96 auf, wodurch die beiden Entwürfe effektiv zu einer einzigen Konstruktion kombiniert wurden. Nachdem die ersten B-29 Superfortress-Bomber über den japanischen Heimatinseln auftauchten, wurde die Notwendigkeit eines solchen Abfangjägers noch stärker. Zwei Ki-102 otsu wurden 1944 von der Montagelinie genommen, um die ersten Prototypen der Ki-108 herzustellen. Im Vergleich zur Ki-102, die als tieffliegendes Schlachtflugzeug gedacht war, war die Ki-108 ein Abfangjäger für den Einsatz in großer Höhe. Um dies zu ermöglichen, musste das Cockpit der Ki-108 deutlich verkleinert und hermetisch abgedichtet werden. Dies machte die Ki-108 zu einem Einsitzer, reduzierte das Gewicht und entlastete gleichzeitig die Motoren, was eine bessere Leistung in größeren Höhen ermöglichte.
Die beiden ersten Prototypen wurden im Juli bzw. August 1944 fertiggestellt. Eine verbesserte Version des Ki-108 wurde um die Ki-102 Hei herum entwickelt, mit einer größeren Spannweite und einem längeren Rumpf, um das Handling in großer Höhe zu verbessern. Zwei Exemplare der Ki-108 Kai wurden gebaut und 1945 getestet. Doch die sich verschlechternde Kriegssituation für Japan beendete vorzeitig die Erprobung des Typs und beide Versionen verließen nie das Prototypenstadium, und wurden daher nie im Gefecht eingesetzt. Zwischen 1944 und 1945 wurden insgesamt vier Ki-108 hergestellt.
In War Thunder wird die Ki-108 eine neue Ergänzung des japanischen Luftfahrt-Baumes innerhalb der Linie der schweren Jäger auf Rang III sein. Die Ki-108 basiert auf der Ki-102 und wird ähnliche Flugeigenschaften bieten, mit denen sich die Piloten von War Thunder bereits vertraut gemacht haben, wenn es um japanische zweimotorige Kampfflugzeuge geht. Der Clou der Ki-108 liegt jedoch in der Höhenleistung. Die beiden Mitsubishi Ha-112-II Ru 14-Zylinder-Motoren produzieren jeweils beeindruckende 1.500 PS, so dass der Ki-108 Geschwindigkeiten von bis zu 580 km/h erreichen und sogar in Höhen von über 13.000 Metern ihren Dienst verrichten kann.
Um die beabsichtigten Ziele, vor allem schwere Bomber, erfolgreich zu bekämpfen und zu zerstören, verfügen die Piloten der Ki-108 über ein sehr geeignetes Waffenarsenal. Eine einzelne 37mm-Kanone, die durch ein Paar 20mm-Kanonen ergänzt wird, wird den Bomberpiloten mit jedem Meter, den ihr euch nähert, die Schweißperlen auf die Stirn treiben. Natürlich, wenn ein Bomber Grund hat, Angst vor der Ki-108 zu haben, dann auch andere Jäger. Natürlich reicht schon ein einziger Treffer der gnadenlosen 37mm-Kanone in die Flugzelle eines einmotorigen Jägers, um jede Spur davon in Vergessenheit geraten zu lassen.
Die Ki-108 befindet sich derzeit in der Endphase der Erprobung und wird voraussichtlich in Kürze mit dem Update 1.77 "Advancing Storm" von War Thunder erscheinen. Bleibt auf dem Laufenden, um herauszufinden, was das nächste große Update für War Thunder für euch bereithält. Bis dahin!
Unsere bereits erschienenen Entwicklertagebücher:
- Dagor Engine 5.0: Temporal Anti-Aliasing (Variance Clipping TAA)
- Dagor Engine 5.0: Displacement-Mapping, Schmutz und Pfützen
- Dagor Engine 5.0: Wetter- und Umwelteffekte - Regen, Nebel, Wolken und Sonne
- Dagor Engine 5.0: Licht und Schatten: Global Illumination, Kontaktschatten, Schatten auf Effekten
- Dagor Engine 5.0 Neue Landschaftsdarstellungsmechaniken
- Neue Sounds mit Update 1.77
- Kampfgruppenstaffeln
- Leopard 2K: Eine Legende in Fertigung
- La-200: Der Hochgeschwindigkeitsdrache
- Challenger 1: Ein würdiger Nachfolger
- Martin-Baker M.B.5: Halt mal meinen Tee!
- Magach 3 - Kriegswagen
- AMX-30B2 Brenus: Modernes Panzerschiff
- T-64B: Wenn gut nicht gut genug ist
- M1 Abrams: Der Wüstenkrieger
- Heinkel He 177 A-5 Greif: Der Brandpfeil
- Martin 167-A3: Amerikanischer Söldner
Euer War Thunder Team
Kommentare (37)
Amerika könnte eine neue Flak (Rang 6) vertragen.....die Gepard als Prenium wäre nicht schlecht...wäre auch fair da eh schon zu viele US panzer und Flugzeuge kopiert wurden....jedenfalls einen käufer hättet ihr zu 1000000%
Als ob die M163 nicht schon gut genug wär.
Nur weil jetzt unter jede Ankündigung deinen Copy Paste Kommtare setzt bekommst du auch keine Premium Flak. Zumal der Gepard nie von USA eingesetzt wurde. Anders als der Deutsche M47 den die Bundeswehr eingesetzt hat. Und niemand braucht eine Premium Flak für 50€ wenn einfach die M163 benutzen kann
Schöner Flieger! Aber nach 5 Jahren fliegen in WT, habe ich noch nie gesehen das ein 2 Motoriger Japanischer Jäger einen US Bomber abschießt. Entweder die US Jäger fangen die Japaner ab, bevor sie überhaupt auf Bomber höhe sind, oder die US Bomber sprayen die Japaner mit ihren 50.cal auf über 2km nieder. Man kennt es ja, ein 50.cal Treffer und die Japaner Flieger gehen in Flammen auf.
Es gibt immer ein erstes mal ^^
okay ... dann machst du irgendwas falsch ... gerade in RB und SB sind die meisten japanischen 2Motorigen Jäger sehr nützlich da sie ne sehr sehr gute steigrate haben ... man relativ leicht über die Bomber kommt und schön 37mm HE Munition in die Flügel oder in die Pilotenkanzel reinkloppen kann
Sehr schön. Bin gespannt wie die sich macht.
Geil!
SilentFlummi, Gaijin, können wir uns draf einigen das Amerika die Polnische oder Finnische version als Prenium bekommt? Ich mein ja nur.....Polen (''PZA Loara''), Finnland (''Marksmann'')
wegen deinem anderen Kommentar oben, versuchs nicht mal. bei diesen tieffliegern redest gegn ne wand. sag eine sache egal was gegn Deutschland und schon kommt einer dieser kleinkinder und labbert dich voll, gibt überall die kleinen nazis ;) aber ja die US und die UK brauchen echt mal neue AAs ( wobei die Falcon grad noch so geht ) die M163 ist super witzig einzusetzen und gegn tief eingesetzte cas funktioniert die auch relativ gut aber lass denn gegner auf 1k alt sein .... dann wird schon knapp
GERxHood, Ich spiele ausschließlich Amis und Briten, reicht das um als entnazifiziert zu gelten? Die Vulcan ist ja wohl ne super Flak, die wird sogar heute noch in Flugzeugen und auf Schiffen eingesetzt. Schaden macht die genug, wenn du schon auf 1 KM daneben schießt solltest du lieber an deinem Aim arbeiten, da wird dir der Gepard auch nix bringen. Dazu hast du aufm MBT noch dein persönliches 20mm Geschütz, da kann man echt nicht meckern finde Ich
bin mal gespannt wie die steigleistung ist ... sollte hoffentlich fast so gut wie die der ki83 sein ... ich bin aufjedenfall sehr gespannt ... hoffentlich nicht das einzige was Japan bekommt ;)
Weiß jemand wie man ein Kommentar entfernt?
Man kann keine Kommentare entfernen, dir ist wohl dein Hater Kommentar peinlich nach dem du darüber Nachgedacht hast? Und nein warum sollte ein Polnischer oder Finnnischer Premium im US Baum sein, wurden nie eingesetzt und auch nie getestet. Die Amerikaner sind was Militärgerät angeht sehr eitel und nehmen nur eigene Fahrzeuge. Ein Grund warum die Amis keine 17Pfounder genutzt haben obwohl sie besser war.
SilentFlummi1, Für Kanonen reichts ja bei den Amerikanern dann doch ^^
Interessantes Cockpit...bin gespannt ! :D
Eine Beschwerde einreichen