
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia für Mac. Die geringste Auflösung des Spiels beträgt 720p mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD (Radeon RX 570) mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
Mit Leviathans werden mehrere neue Fahrzeuge in das Spiel eingeführt. Die japanische F-2A, der Schweizer Forschungszweig für Flugzeuge, das erste eigene Flugzeug der Tschechoslowakei und der berühmte RAH-66 Comanche! Die Bodentruppen profitieren von der neuen Mechanik der Flugabwehrsysteme auf mehreren Fahrzeugen, die die Steuerung von bis zu drei Fahrzeugen gleichzeitig ermöglicht. Schlachtschiff-Fans können sich freuen, denn die berühmtesten Kriegsschiffe der Welt, wie die Yamato und die Bismarck, finden nun ihren Weg ins Spiel. Die Falkland-Inseln sind ab sofort in Luftschlachten verfügbar, und Berlin und Kuban wurden optisch überarbeitet. Außerdem haben wir das Ablassen von Treibstoff hinzugefügt, die grafischen Effekte und die Bilderzeugung optimiert, die Benutzeroberfläche verfeinert, neue Mechaniken hinzugefügt und zahlreiche Aspekte des Spiels verbessert.
Im Changelog findet ihr alle Bugfixes, Änderungen an Fahrzeugen und andere Features, die wir in dieses große Update aufgenommen haben.

Schaut euch die Premium-Pakete für die USA, die UdSSR und Großbritannien an, die jeweils drei Fahrzeuge enthalten. Jedes Paket bildet das Rückgrat eines soliden Lineups, zumal jedes eine Flak beinhaltet. Darüber hinaus sind sie mit einigen coolen Details ausgestattet, darunter Tarnnetze.
Es wurden neue Flugabwehr-Fahrzeuge für mehrere Nationen hinzugefügt. Einige von ihnen verfügen über die neue Mechanik des Flugabwehrsysteme mit mehreren Fahrzeugen (mehr darüber, wie das funktioniert, im entsprechenden Abschnitt weiter unten), sowie über neue Raketen.
Hier haben wir die EldE 98 für Schweden und CLAWS für die USA, wobei letzteres ein Multi-Fahrzeug-Flugabwehrsystem ist, das die AIM-120 und AIM-9X abfeuern kann!
Seht euch diese beiden auf mehreren Fahrzeugen basierende Flugabwehrsysteme an! Das Tan-SAM kai für Japan, das den Typ 81C ARH im „Maddog“-Modus abfeuern kann. Und das deutsche IRS-T SLM, das mit dem IRIS-T SL-Flugkörper ausgestattet ist, um weit entfernte Flugzeuge zu bekämpfen.
Frankreich hat mit dem MSC eine Testversion des Leclerc. Dieser hat weniger Panzerung, ist aber sehr beweglich und verfügt über einen Ladeautomaten, der die gleiche Munition wie der AMX-40 verwendet. Fans von leicht gepanzerten Schützenpanzern werden den südafrikanischen Badger für Großbritannien mögen, der mit einer 30-mm-Kanone auf einem Patria-Radfahrgestell ausgestattet ist.
Darüber hinaus verfügt Israel nun über das SAM-System SPYDER AIO (all-in-one), das Python-5- und Derby-Raketen abfeuern kann, und China über das CS/SA5 mit Lenkflugkörpern und einer mittig montierten 30-mm-Gatling.
- CLAWS
- M4A3E8 — die Texturen wurden aktualisiert
- M18 (alle Versionen) — die Texturen wurden aktualisiert
- T-72B3A
- T-44-122 — das Modell wurde aktualisiert
- T-34-85 — das Modell wurde aktualisiert
- T-34-85E — das Modell wurde aktualisiert
- CS/SA5
- T-34-85 (S-53) — das Modell wurde aktualisiert
- M24 DK
- EldE 98
- T-34-85 (Finland) — das Modell wurde aktualisiert
Leviathans fügt die lang erwartete F-2A für Japan, Schweizer Flugzeuge, Premium-Pakete für Italien und Frankreich, zwei niederländische Flugzeuge und das erste vollständig einheimische tschechoslowakische Flugzeug hinzu.
Lernt die F-2A kennen, Japans neuen Spitzen-Jet. Dieser beeindruckende Jet hat es in sich und verfügt über eine Vielzahl von Waffen für den Einsatz gegen Luft- und Bodenziele, darunter die AAM-4 und AAM-3, LJDAMs und Schiffsabwehrraketen. Und wenn ihr gerade erst mit der Erforschung Japans beginnt, dann ist das F-2A ADTW-Premiumpaket auf Rang VIII genau das Richtige für euch. Es enthält die AIM-7M und AAM-3, Anti-Schiffs-Raketen, Bomben und JDAMs!
Mehrere Flugzeuge aus der Schweiz wurden als Forschungslinie für Deutschland hinzugefügt! Von der berühmten Hunter über die Mirage und die F/A-18C bis hin zur einzigartigen C-3604 werden diese Flugzeuge sicher dazu beitragen, eure Lineups für Deutschland zu verstärken.
Und zu guter Letzt wurde das erste vollständig in der Tschechoslowakei entworfene und gebaute Flugzeug für die UdSSR als Premiumpaket hinzugefügt. Dieser Unterschall-Jet-Kampftrainer verfügt über Bomben, Raketen und eine 23-mm-Kanone!
- Hunter F.58A (1971) (Schweiz)
- F-5E (Schweiz)
- Mirage IIIS C.70 (Schweiz)
- F/A-18C (Schweiz) (Paket)
- F/A-18C Late (Schweiz)
- C-3604 (Paket)
- Fokker D.XXI (Niederlande)
- NF-5A (Niederlande) (Paket)
- MiG-29 Sniper (Paket)
- F/A-18C MLU 2 (Finnland)
- Saab F-35 (Kampfgruppenflugzeug)

Der allseits beliebte RAH-66 Comanche wurde für die USA als Premium-Paket hinzugefügt! Dieser Hubschrauber sieht nicht nur cool aus, sondern verfügt auch über eine hervorragende Bewaffnung: sechzehn Stinger, Hydra-Raketen und bis zu vierzehn Hellfire B. Die Waffenpylone können sogar aus dem Rumpf aus- und eingefahren werden, um die Tarnfähigkeit zu verbessern.
Zwei neue Z-10-Varianten wurden hinzugefügt, die Export-Z-10ME als erforschbare Variante und die Z-10A als Kampfgruppenfahrzeug.
- RAH-66 Comanche (Paket)
- UH-1B — ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt
- Z-10ME
- Z-10A (Kampfgruppenfahrzeug)
- Z-10 — ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt
- UH-1D — ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt
- UH-1B — ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt
- AB 205 A-1 — ein detailliertes Schadensmodell wurde hinzugefügt

In Leviathans werden die legendärsten Schlachtschiffe der Welt für mehrere Nationen präsentiert.
Lernt die Yamato kennen, den ultimativen Leviathan und das größte jemals gebaute Schlachtschiff. Sie hat mit 46 cm die größten Kanonen, die je in ein Schiff eingebaut wurden, eine starke Panzerung und eine Menge Flugabwehrkanonen.
Das vielleicht berühmteste deutsche Schiff, die Bismarck, verfügt über 38-cm-Kanonen, eine starke Panzerung und ein beeindruckendes Äüßeres.
Schaut euch Großbritanniens HMS Vanguard an, das letzte jemals gebaute Schlachtschiff! Und für die UdSSR: die Sowetskij Sojus.
Und schließlich kommt die USS Iowa, „Das Schlachtschiff der Präsidenten“ und eines der berühmtesten Schiffe der USA, ins Spiel. Mit 40,6-cm-Kanonen, guter Panzerung und Mobilität bietet sie den USA extreme Feuerkraft.
Die Falklandinseln wurden zu den Luftschlachten der oberen Ränge hinzugefügt! Diese feuchte und zerklüftete Insel besteht aus vielen Grasebenen und kleineren Hügeln, auf denen einige Häuser verstreut sind. Die Insel ist 130 x 130 km groß, was bedeutet, dass es viel Platz für Luftkämpfe und Gelände gibt, der genutzt werden kann.
Außerdem haben wir Berlin und Kuban optisch überarbeitet, zwei Karten für Bodengefechte, die jetzt absolut atemberaubend aussehen, ohne ihr ursprüngliches Layout zu verändern.
Leviathans präsentiert einen neuen Fahrzeugtyp namens „Flugabwehrsysteme auf mehreren Fahrzeugen“ und eine neue Mechanik, um sie zu steuern! Die folgenden Fahrzeuge haben diese neue Mechanik:
- CLAWS (USA)
- IRIS-T SLM (Deutschland)
- Tan-SAM kai (Japan)
Wie funktionieren also diese neuen Fahrzeuge? Zunächst spawnt ihr in einem Fahrzeug, das ein Radar und keinerlei Bewaffnung hat. Dies ist das Hauptfahrzeug, mit dem ihr die Raketenstarter platzieren könnt, wenn ihr so wollt. Um die Starter zu platzieren, verwendet ihr die angezeigte Tastenkombination oder drückt die Alt-Taste auf eurer Tastatur, fahrt mit dem Mauszeiger über das Aktionsleiste und klickt auf die Schaltfläche „Starter einsetzen“. Nun könnt ihr die Raketenwerfer in der Nähe aufstellen, wenn sie grün leuchten.
Da es nun mehr als ein Fahrzeug gibt, könnt ihr mit der Schaltfläche „Zwischen Radar und Raketenwerfer umschalten“ zwischen ihnen wechseln. Ihr könnt die Raketen aus den Raketenwerfern abfeuern, während ihr das Radarfahrzeug steuert, nachdem ihr ein Ziel aufgeschaltet habt. Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsweise findet ihr in unserem Blog, wenn ihr auf den Button unten klickt!
Flugabwehrfahrzeuge haben einen neuen, speziellen Bildschirm erhalten! Dieser Bildschirm fasst die bereits vorhandenen Anzeigen zusammen und verbessert sie. Er fügt auch völlig neue Elemente hinzu, die eine bessere Darstellung der Sensoren des Fahrzeugs ermöglichen, während ihr auf Ziele schießen könnt. Die genaue Konfiguration dieses Bildschirms hängt von den Fähigkeiten des Fahrzeugs ab, das ihr benutzt. Deshalb kann es sein, dass einige Elemente bei bestimmten Fahrzeugen nicht vorhanden sind, aber wir werden euch über den vollständigen Bildschirm informieren.
Wie ihr seht, hat diese Konfiguration eine Planpositionsanzeige (PPI) in der Mitte des Bildschirms. Sie zeigt eine 360-Grad-Anzeige mit allen Kontakten um euch herum, aber jetzt sind sie alle aufgezählt und haben je nach Typ unterschiedliche Symbole. Die von euch abgefeuerten Raketen werden ebenfalls angezeigt, und im Hintergrund befindet sich ein Kartenbild. Es sieht nicht nur optisch gut aus, sondern verfügt auch über großartige Funktionen. Ihr könnt zwischen den verfolgten Zielen wechseln, indem ihr mit der rechten Maustaste auf sie klickt (oder auf der Konsole tippt), was bedeutet, es ist alo nicht nur hübsch, sondern auch funktionell.

Auf der linken Seite befindet sich die Standardansicht, darunter eine vertikale Anzeige, die Azimut und Höhe aller georteten Ziele anzeigt (und auch aufgelistet). In der unteren Mitte des Bildschirms, direkt über der Aktionsleiste, findet man Hinweise zur Steuerung des Radars und der Waffen. Auf der rechten Seite befindet sich eine Tabelle mit allen georteten Zielen und deren Parametern — Azimut, Entfernung, Höhe, Geschwindigkeit und Typ. Ein geortetes Ziel kann auch ausgewählt werden, indem ihr es in der Liste anklickt. Dieser Bildschirm ist für viele Flugabwehrsysteme sehr nützlich und trägt dazu bei, dass ihr noch tiefer in das Spiel eintauchen könnt.
Wir haben verschiedene Bereiche der Benutzeroberfläche verbessert. Nachfolgend findet ihr einige der wichtigsten Verbesserungen.
Aktionsleiste
Die Aktionsleiste enthält wichtige Symbole, von Munition und FPE in Bodenkämpfen bis hin zum Waffenwahlschalter in Luftkämpfen. Wir haben diesen Teil des Spiels weiter verbessert und mehrere neue Schaltflächen hinzugefügt. Zum Beispiel gibt es in Luftkämpfen jetzt eine Schaltfläche für das Multifunktionsmenü, Fahrwerk ausfahren/einfahren, die hervorhebt, wenn man sich in der Nähe eines Flugplatzes befindet und eine geringere Geschwindigkeit als die maximal erlaubte für das Ausfahren des Fahrwerks hat, Schwebemodus, SAS-Modus, Einschalten der Sucher und Abfeuern von Luft-Luft-Raketen und mehr. Diese neuen Tasten können neuen Spielern (und auch älteren Spielern!), die gerade erst anfangen, erheblich helfen, da sie die Abhängigkeit vom Erinnern und Einrichten von Tastenkombinationen verringern.

Punkteanzeige
Die Punkteanzeige ist ein sehr wichtiger Aspekt des Spiels. Wir haben einige Bereiche in diesem Fenster verbessert: Wenn ihr mit dem Mauszeiger über den Namen des Fahrzeugs eines Spielers fahrt, wird jetzt die vollständige Fahrzeugstatistik angezeigt (wie im Hangar), so dass ihr bei Interesse die Eigenschaften des Fahrzeugs überprüfen könnt.
Außerdem könnt ihr mit der rechten Maustaste auf Fahrzeuge klicken und sie zu eurer Wunschliste hinzufügen!

Wenn ihr mit dem Mauszeiger über den Namen eines Spielers auf der Anzeigetafel fahrt, werden außerdem der Spielerhintergrund, das Symbol, der Profilrahmen und der Titel in seiner ganzen Pracht sowie die vollständige Liste der Fahrzeuge in der aktuellen Aufstellung des Spielers, einschließlich ihrer Kampfeinstufung, angezeigt.

Keine Sorge, wie bei den realistischen Schlachten seht ihr das Lineup des Gegners nicht, wenn ihr den Mauszeiger über den Namen eines Gegners bewegt - ihr seht nur seinen Spielerhintergrund, sein en Avatar, seinen Rahmen und seinen Titel.

Einstiegs-Bildschirm
Eine Schlechtwetterwarnung wird nun in allen Missionen mit der Möglichkeit zum Respawn auf einem Flugplatz angezeigt. Die Warnung wird auf dem Statistik- und Einstiegs-Bildschirm für alle Fahrzeugtypen in Klammern neben den Wetterbedingungen der Mission angezeigt. Die folgenden Bedingungen werden als schlechtes Wetter angesehen: Dunst, niedrige Wolkendecke, Nebel, Regen, Sturm. Bei schlechtem Wetter ändert sich der Auto-Einstiegspunkt jetzt von „Luft“ zu „Flugplatz“ und ein Symbol mit einem Tooltip, der den Grund für die Änderung des Punktes erklärt, erscheint im Namen des Einstiegspunktes.
Die brandneue „Zerstört von“-Anzeige
Wenn du von einem anderen Spieler zerstört wirst, wird jetzt eine neue „Zerstört von“-Anzeige eingeblendet. Diese Anzeige zeigt den Profilhintergrund des Gegners, das Symbol, den Titel und vor allem das Fahrzeug, das euch zerstört hat, den Namen, den Typ, den Rang, die Kampfeinstufung und die verwendete Munition - all das macht es einfacher, den Gegner zu identifizieren.

Spieler-Profil
Das Spielerprofil hat einige Verbesserungen erfahren. Insbesondere die Registerkarte „Tarnanstriche“ wurde aktualisiert, wobei Nationen und Kategorien auf der linken Seite des Bildschirms und Tarnanstriche in der Mitte hinzugefügt wurden. Auf den Registerkarten „Medaillen“, „Errungenschaften“, „Tarnanstriche“, „Abzeichen“ und „Sammlungen“ wurden Suchfelder hinzugefügt und die Gesamtzahl aller Typen, die sich in eurem Besitz befinden, werden angezeigt, so dass es einfacher denn je ist, das Gesuchte zu finden.

Das Ablassen von Treibstoff wurde dem Spiel für die F-111 hinzugefügt! Weist die Taste „Treibstoffablass“ zu und drückt sie im Spiel. Ein Treibstoffstrahl wird aus der Düse am Heck des Flugzeugs abgelassen. Er kann gezündet werden, wenn ihr den Nachbrenner einschaltet. Das erzeugt natürlich eine größere Wärmesignatur für Raketen, um euch zu erfassen, sieht dafür aber ziemlich cool aus!

Schaut euch das vollständige Changelog für alle Verbesserungen und Ergänzungen an!
Kommentare (4)
Kommentare werden vormoderiertehm der knopf volständige liste führ mich dort hin War Thunder "Hornet's Sting" - Changelog ich glaube das ist falsch XD
Sehr geehrte Damen und Herren, das aktuelle Quartals-Update wird Ihnen präsentiert von der Deutschen Bahn! Wir bitten die Verspätung zu entschuldigen.
Wo willst du dich auf den Karten mit den neuen Flugabwehrsystemen hinstellen? Da ist mittelweile ein Bierdeckel grösser als manche karte die im Hightier zu Verfügung steht! Die Karten sind uralt und werden ständig verkleinert, ihr denkt, wenn ihr die Karten retextured ist alles happy!
Pretty cool Update! Have waited a long Time for those big Ships...it would be perfekt if you remove the Auto-Aim in Arcade Battles and switch it back to the old System
Eine Beschwerde einreichen