
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Es ist endlich soweit! Wir stellen den japanischen F-2A Mehrzweckkampfflugzeug als erforschbare Variante und die F-2A ADTW als Premium-Variante vor.
F-2A: Ein Kampfjet für Japan auf Rang VIII
Auf einen Blick:
- Ausgezeichnete Flugeigenschaften
- Fortschrittliche Elektronik
- IR- und ARH-Luft-Luft-Raketen
- Große Anzahl an Waffen
- F-2A ADTW (Rang VIII, Japan)
- Premiumkontozeit 30 Tage
- 3000 Golden Eagles
- Vorbestellerbonus: einzigartiger Titel “Viper Zero”
- Vorbestellerbonus: einzigartiges “Gifu Air Base of the Japan Air Self-Defense Force emblem” Abzeichen
Die F-2A wurde gemeinsam von Mitsubishi Heavy Industries und den amerikanischen Unternehmen General Dynamics und Lockheed für die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte entwickelt und basiert auf der amerikanischen F-16. Unter Beibehaltung seiner grundlegenden Aerodynamik erhielt die F-2A Traglächen vergrößerte Flügel aus Verbundwerkstoffen, einen verstärkten Rumpf und eine vollständig japanische Avionik, einschließlich eines AESA-Radars und eines integrierten Feuerleitsystems.
Der Prototyp flog erstmals 1995, und die Serienproduktion von 94 Flugzeugen (einschließlich der F-2B-Trainer) wurde von 2000 bis 2011 durchgeführt. Das Programm war mit Rekordkosten von etwa 120 Millionen Dollar pro Flugzeug verbunden und brachte aber gleichzeitig technologische Fortschritte mit sich. Während des Betriebs traten Probleme mit den Materialien der Verbundstofftragflächen und der Elektronik zutage, die teure Nachrüstungen erforderlich machten.
Heute ist die F-2A nach wie vor das wichtigste Kampfflugzeug der Selbstverteidigungskräfte. Die einzigartige Erfahrung bei der Entwicklung der F-2A ermöglichte es Japan, seinen eigenen Technologiedemonstrator der fünften Generation, die X-2 Shinshin, zu entwickeln.
Wir stellen die F-2A vor!
Der lang erwartete Top-Kampfjet Japans kommt mit dem großen Update "Leviathans"! Lernt die F-2A Viper Zero kennen - ein fortschrittliches Mehrzweckkampfflugzeug, das speziell für den modernen Luftkampf und die Zerstörung von See- und Bodenzielen mit Lenkwaffen aus großer Entfernung entwickelt wurde. Neben der erforschbaren F-2A ist ab heute auch eine Premium-Variante namens F-2A ADTW vorbestellbar! Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Das Äußere der F-2A kommt euch vielleicht bekannt vor, und das liegt daran, dass sie auf der amerikanischen F-16C Block 40 basiert. Trotz ihres ähnlichen Aussehens hat die F-2A bei fast allen Eigenschaften erhebliche Verbesserungen erfahren. Sie hat eine längere Tragfläche, und bei der Rumpf- und Leitwerkskonstruktion wurden in großem Umfang Verbundwerkstoffe benutzt, was dazu beigetragen hat, die Geschwindigkeit, Steigrate und Manövrierfähigkeit der F-2A auf das Niveau einiger der besten Flugzeuge im Spiel zu heben.
Interessant: Die F-2A hat den Spitznamen „Viper Zero“! Dieser Name ist eine Kombination aus dem Spitznamen „Viper“ der F-16 und dem Namen der klassischen A6M „Zero“.
Wie es sich für ein Mehrzweckkampfflugzeug gehört, kann die F-2A mit ihrem Arsenal alle Aufgaben erfüllen. Eine davon ist die Fähigkeit, Seeziele zu bekämpfen, ohne mit ihnen in direkten Kontakt zu kommen. Dies ist dank der ASM-1 und ASM-2 Anti-Schiffs-Raketen möglich, die neu im Spiel sind! Die erste verfügt über einen ARH-Suchkopf, die zweite über einen Suchkopf mit IR- und Trägheitslenkung. Neben diesen Raketen gibt es auch die hervorragende Nahbereichsrakete AAM-3, die bei der japanischen F-15J zu finden ist. Diese Raketen sind serienmäßig für das Flugzeug und haben eine hohe maximale Überlast, eine sehr lange Flugzeit und eine gute Resistenz gegen IR-Gegenmaßnahmen. Für andere Szenarien könnt ihr die Mittelstreckenrakete AAM-4 erforschen und einsetzen, die mit einem ARH-Zielsuchkopf ausgestattet ist und in puncto Effizienz und Lenkung in etwa der amerikanischen AIM-120A entspricht. Außerdem verfügen sie über eine Trägheitslenkung, eine Datenverbindung, eine anständige maximale Überlast und eine noch höhere Startreichweite als die amerikanische Rakete!
Wir haben bereits über die Luft-Luft- und Luft-Schiff-Raketen gesprochen, aber was kann man gegen Bodenfahrzeuge einsetzen? Da gibt es ein ganzes Arsenal. Dabei handelt es sich um die GBU-31 JDAM und die GBU-38 JDAM mit Satellitenlenkung, die fortschrittlichere GBU-54B LJDAM mit Laser-, Trägheits- und Satellitenlenkung, eine große Auswahl an regulären Bomben mit einem Gesamtgewicht von über 5.000 kg, Zuni-Raketen und bis zu 342 Mighty-Mouse-Raketen. Zur Zielortung verfügt die F-2A über einen J/AAQ-2-Zielbehälter, und für den Abwurf der LJDAM-gesteuerten Bomben ist ein neuer "Sniper-Pod" erforderlich!
Wie bereits zu Beginn des Textes erwähnt, hat heute die Vorbestellung für die F-2A Air Development and Test Wing (ADTW) begonnen! Dabei handelt es sich um einen Prototyp des F-2A-Jägers der Air Self-Defense Force, der für Testzwecke gebaut wurde. Es handelt sich um ein wirklich auffälliges Flugzeug, das mit etwas schlechteren Luft-Luft-Raketen ausgestattet ist als seine erforschbare Variante und keine GBU-54- oder ARH-Raketen abfeuern können wird.
Die mit Spannung erwartete F-2A Viper Zero und die wunderschöne F-2A ADTW werden mit dem bald erscheinenden großen Update Leviathans ins Spiel kommen. Wir sehen uns!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Kommentare (1)
Kommentare werden vormoderiertUnd noch ein Vorbesteller!!! Geht euch das Geld aus???
Eine Beschwerde einreichen