
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Heute freuen wir uns, euch einen neuen Schauplatz vorzustellen, der im nächsten großen Update für Luftschlachten erscheinen wird: die Falklandinseln (in Argentinien als Islas Malvinas bekannt)! Diese im Südatlantik gelegene Insel ist ein britisches Überseegebiet, das wir wie in den 1980er Jahren angesiedelt haben, genauer gesagt in der Zeit des Falklandkonflikts.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die visuell verbesserten Karten für Berlin und den Kuban - also lehnt euch zurück und lest weiter!
Die Falklandinseln
Bei der Entwicklung dieses Standorts haben wir uns auf Satellitenbilder des Geländes konzentriert, um zu verstehen, welche Arten von Biomen auf den Inseln vorkommen. Das Gelände ist an den meisten Stellen feucht und zerklüftet mit vielen Grasebenen und kleineren Hügeln. Die Häuser auf der Insel sind meist ein- oder zweistöckig und wurden im Allgemeinen schnell gebaut. Es gibt nur wenige große Städte auf den Inseln, der Rest der Bevölkerung lebt auf Bauernhöfen und ist im weit über das felsige Gelände verteilt.
Mit einer Größe von 130 x 130 km ist der Schauplatz eine der größten Karten im Spiel. Das bedeutet, dass ihr die gesamte Insel überfliegen könnt und Gebiete wie Stanley, die Hauptstadt der Insel, Fox Bay, Goose Green und viele andere bekannte Orte sehen könnt. Dieser Schauplatz wurde mit Blick auf hochrangige Jet-Schlachten entworfen und wird für entsprechende Kampfeinstufungen verfügbar sein.
Verbesserung der Schauplätze Berlin und Kuban!
Mai '45. Die Rote Armee hat den Reichstag erreicht und der Krieg ist fast vorbei. Für diejenigen, die es nicht wissen: Berlin in War Thunder basiert auf dem realen Schauplatz während des Zweiten Weltkriegs. Wir haben daran gearbeitet, dieses authentische Layout beizubehalten, während wir gleichzeitig die Grafik und Modelle des Ortes überarbeitet haben. Jedes Gebäude und jede Struktur wurde von Grund auf überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie so gut und authentisch wie möglich aussehen. Ihr habt vielleicht bemerkt, dass wir mehr Gras und Bäume hinzugefügt haben, damit die Karte insgesamt grüner aussieht. Dazu haben wir uns historische Fotos aus dem Jahr 1945 angesehen und festgestellt, dass es zwischen den Bombenkratern und der Zerstörung noch viel Gras und Bäume gab.
Das Aussehen und die Texturen von Bombenkratern, Feuer und Schlamm wurden verbessert und überarbeitet.
Kuban
Vom Herzen Berlins geht es nun in den Süden Russlands. Kuban wurde unter Beibehaltung seines ursprünglichen Layouts aktualisiert. Dabei haben wir uns Fotos von diesem Gebiet und seinen Gebäuden angesehen, um uns davon inspirieren zu lassen, wie die überarbeitete Version aussehen sollte. Die Felsen, Bodentexturen, Bäume, kleine Strukturen wie die Brücken, Kasernen und Sägewerke sowie die Vegetation wurden von Grund auf überarbeitet, damit sie so schön und authentisch wie möglich aussehen. Oh, es gibt auch GAZ-LKWs, die Baumstämme transportieren!
Das war's für diesen Blog! Die Falkland-Inseln und visuelle Überarbeitungen an Berlin und Kuban werden mit dem nächsten großen Update ins Spiel kommen. Schaut es euch auf jeden Fall an und lest auch unsere kommenden Devblogs!
Kommentare (1)
Kommentare werden vormoderiertKommt die Falkland Map auch in den SIM?
Eine Beschwerde einreichen