
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Wir möchten euch einen der brutalsten Panzer des neuen War Thunder Update 1.57 vorstellen - die mit Dieselmotor ausgestattete Premium-Version des legendären Königstigers!
Das Modernisierungsprojekt mit dem Ziel, die Grundausstattung des Pz.Kpfw. VI Ausf. B Tiger II mit einem Dieselmotor auszustatten wurde im Frühjahr 1945 begonnen. Es war offensichtlich geworden, dass die Leistung des Maybach-Benzinmotors für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse unzureichend war. Neben einer schnellen Überhitzung des Motors war auch der hohe Treibstoffverbrauch zu einem Problem geworden - denn der Tiger konnte nur wenige Dutzend Kilometer zurücklegen, ehe er auftanken musste.
Der Simmering-Graz-Pauker Sla.16 Dieselmotor wurde ursprünglich für den VK.4502 von Ferdinant Porsche entwickelt und wurde dann, nach weiterer Entwicklung, im Königstiger erprobt. Der neue Sechzehnzylinder-Turbodiesel behebte sowohl das Überhitzungsproblem als auch das des überhöhten Treibstoffverbrauchs. Gleichzeitig standen dem Tiger nun eindrucksvolle 750 PS zur Verfügung.
Unser im Spiel implementiertes Modell des Diesel-Königstigers verfügt über zusätzlichen Schutz des Fahrzeugturms durch angebrachte Kettenglieder an den Turmseiten. Neben dem offensichtlichen Vorteil von zusätzlichen 30 mm Stahl an jeder Turmseite sorgen diese Kettenglieder auch für das brutale Erscheinungsbild des Panzers.
![]() |
![]() |
Der Tiger II Sla 16 wird ein deutscher Premium-Panzer auf Rang IV. In War Thunder unterscheidet er sich von seinem populären Vorgänger, dem Pz.Kpfw. VI Ausf.B (H) genannt Königstiger vor allem durch den stärkeren Motor, den besser geschützten Turm und das erhöhte Einkommen an Forschungspunkten und Silver Lions. Dank des Dieselmotors ist es dem Panzer möglich, zügiger die Deckung für einen gezielten Schuss zu verlassen und sich anschließend wieder in Sicherheit zu begeben.
Gleichzeitig ist es merkbar einfacher Hürden und Hindernisse zu überwinden und die Kettenglieder an den sonst recht empfindlichen Turmseiten bieten gerngesehenen, zusätzlichen Schutz. Das schlagkräftige Hauptgeschütz, eine 8,8-cm-KwK 43, verfügt über die gleiche Munition wie auch beim regulären Königstiger: neben der Panzergranate 39/43 (APCBC) stehen das Hartkerngeschoss Panzergranate 40/43 (APCR) und die Hohlladungsgranate 39 (HEAT) sowie eine Sprenggranate (HE) zur Auswahl.
Insgesamt betrachtet ist der neue Königstiger nicht nur ein wunderschöner Neuzugang für die Sammlung an deutschen Panzern in War Thunder, sondern auch eine wahre Bedrohung in den Schlachten auf Rang IV-V. Lernt die neue "Katze" in War Thunder Update 1.57 kennen. Wir sehen uns dort!
Stellt eure Fragen zum Entwicklertagebuch direkt an die Entwickler! Wir werden alle eingehenden Fragen begutachten und die interessantesten und passensten Fragen beantworten und hier zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Da die Fragen direkt an die Entwickler gehen, haltet sie bitte auf Englisch!