
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

In dieser Zusammenfassung möchten wir euch über unsere kontinuierliche Arbeit an Verbesserungen und Korrekturen im Spiel informieren. Ihr könnt Informationen über alle Updates, die in War Thunder veröffentlicht wurden, im speziellen Bereich der Website finden.
Tote Panzer haben die FPS gestohlen!

Allerdings nicht alle Bodenfahrzeuge. Das Problem kann bei Klonen desselben Fahrzeugs in einem Gebiet auftreten - zum Beispiel bei Ersatzfahrzeugen in zufälligen Schlachten oder bei Kopien des Fahrzeugs in benutzerdefinierten Schlachten mit unbegrenztem Respawn. Wie auch immer, kein toter Panzer wird euch mehr wertvolle FPS stehlen. Das ist behoben!
Aufpolieren der Respawn-Marker
Vor kurzem sind neue Markierungen erschienen, die die Respawn-Zonen auf der Minimap hervorheben. Wir arbeiten weiter daran, sie zu verbessern - dieses Mal haben wir die Überlappung des Respawn-Zonenrahmens mit anderen Markierungen behoben. Zum Beispiel Flugplätze mit Respawn-Punkten für Bomber und die für Schlachtflugzeuge darüber.
Flugdaten sind zurück in den Replays
Im "Direct hit"-Update war das Replays-Interface defekt. Insbesondere haben wir die Instrumentendaten in der oberen linken Ecke des Bildschirms vermisst. Danke für den Hinweis - das ist jetzt zum Glück behoben.
Richtige Bremse

Mit den funktionierenden Bremsen bei der Landung mit ausgefahrenem Fahrwerk am Anfang des Flugplatzes war etwas Magie in der Luft. Hier gibt es keine Magie mehr - wenn ihr das Fahrwerk verliert, müsst ihr euch auf eine harte Landung einstellen. Fliegt klug, und landet sicher!
Weitere Verbesserungen
Für diesen Digest haben wir eine große Anzahl von nützlichen Korrekturen und Spielverbesserungen vorbereitet. Lest unbedingt die vollständige Liste, die wir im separaten Changelog vorbereitet haben - es gibt viele interessante Dinge.
Es gibt keinen Like-Button. Aber ihr könnt die Entwickler in den Kommentaren loben.
Kommentare (0)
Eine Beschwerde einreichen