
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Die Panzer-Selbstfahrlafette IVa, genannt Dicker Max, wird sich mit Update 1.57 der Linie der deutschen Panzerjäger mit offenem Verdeck anschließen und war ursprünglich zur Zerstörung von Betonbunkern gedacht.
Entwickelt wurde die Pz.Sfl. IVa Dicker Max als Bunkerzerstörer und verband ein mächtiges Geschütz mit einer mobilen Wanne. Bis 1941 standen der Wehrmacht zwei Prototypen zur Verfügung, die umgehend an die Frontlinien zur Erprobung entsand wurden. Für seinen eigentlichen Zweck wurde der Dicke Max allerdings nie eingesetzt, denn noch während seiner Entwicklung hatte die Kriegslage die Anforderungen an neue Selbstfahrlafetten geändert. Beide Prototypen des Dicken Max wurden daraufhin als Panzerjäger eingesetzt. Schauen wir uns im folgenden Artikel das Modell des Fahrzeugs im Spiel näher an.
Grundlage des ‘Dicken Max’ ist eine modifizierte Wanne des mittelschweren Pz.Kpfw. IV Ausf. E, dessen Geschützturm entfernt und mit einem offenen Aufbau ersetzt wurde. Die Wanne wurde weitestgehend übernommen, neben einigen geringfügigen Modifikationen wurde lediglich der Spritzschutz an der Kettenvorderseite entfernt.
Die Panzerung übernahm die Selbstfahrlafette ebenfalls nahezu unverändert vom Pz.Kpfw. IV, mit einem akzeptablen Panzerungsschutz von 50mm an den meisten Stellen der Fahrzeugfront. Aufgabe des Fahrzeugs war es schließlich nicht, durch feindliche Positionen zu brechen, sondern aus der Deckung und Distanz Feuerunterstützung zu bieten und dabei verbündeten Panzern den Durchbruch zu erleichtern. Dabei erweist sich das interessante Geschütz des Dicken Max sicherlich als Vorteil - denn es handelt sich um nichts weniger als eine schwere 10,5cm Feldkanone K18L/52!
Der recht geräumige, offene Kampfraum im Aufbau des Dicken Max bietet Platz für 26 Geschosse mit separat gelagerter Treibladung und mit Kommandant, Richtschütze und Ladeschütze Platz für drei der fünf Besatzungsmitglieder. Die übrigen zwei, Funker und Fahrer, befinden sich in der Front der Wanne. Nicht nur der Kampfraum, sondern auch die Arbeitsplätze der Besatzung und der Verschluss der Feldkanone wurden im Modell für das Spiel präzise wiedergegeben
![]() |
![]() |
In War Thunder wird der Dicke Max auf Rang III in der neuen deutschen Linie für offene Selbstfahrlafetten platziert, direkt vor dem berüchtigten Nashorn. Da die Frontpanzerung das sture Halten von unter Beschuss befindlichen Positionen zu einem Härtetest für das Fahrzeug machen würde, sollten sich Fahrer dieser Selbstfahrlafette ihre Feuerpositionen sehr bedacht wählen. Doch wie bei den anderen Fahrzeugen der Linie wird die schwache Panzerung mit einem unglaublichen Geschütz ausgeglichen: das 10,5cm Feldgeschütz kann jeden Gegner auf dem gleichen Rang und sogar die meisten Gegner des Folgerangs mit einem frontalen Treffer gegen den Turm vernichten. Hinzu kommt ein exzellentes horizontales und vertikales Richtfeld, das ein Absenken des Geschützes um grandiose -15° erlaubt. Zur Munitionszuladung gehören zwei APHE und HE-Granaten mit großem Sprengstoffanteil.
Der Dicke Max wird in der Tat ein wertvolles Fahrzeug in den Händen des erfahrenen Scharfschützen sein, der damit seinen Verbündeten den Durchbruch auch durch die schwerste Verteidigung ermöglichen wird. Der Dicke Max wartet auf alle deutschen Panzerfahrer mit dem schon bald erscheinenden Update 1.57. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!
Stellt eure Fragen zum Entwicklertagebuch direkt an die Entwickler! Wir werden alle eingehenden Fragen begutachten und die interessantesten und passensten Fragen beantworten und hier zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. Da die Fragen direkt an die Entwickler gehen, haltet sie bitte auf Englisch!