
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

In dieser Zusammenfassung möchten wir euch über unsere kontinuierliche Arbeit an Verbesserungen und Korrekturen im Spiel informieren. Informationen zu allen Updates, die in War Thunder veröffentlicht wurden, findet ihr auf der Website im betreffenden Bereich (ENG).
Sternchen für eure Bequemlichkeit
Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, gibt es in War Thunder jetzt regelmäßig Events mit einfachen Aufgaben und schönen Preisen, die mit bestimmten Fahrzeugen absolviert werden können. Wir wollten es euch leichter machen, die Fahrzeuge zu finden, die an diesen Ereignissen teilnehmen.
Fahrzeuge, die in diesen Events eingesetzt werden können, werden nun in den Forschungsbäumen mit einem speziellen Tag mit einem Stern gekennzeichnet. Außerdem erkennt ihr nun die verfügbare Aufgabe an dem "Forschungs"-Symbol auf der entsprechenden Nation und dem Fahrzeugtyp mit dem oben erwähnten Stern auf den Fahrzeugen selbst, die für ihre Erfüllung geeignet sind.
_b87a92e1d2217d668dc541232da31939.png)
Aufgrund ihrer Spezifikationen wird diese Verbesserung innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung dieser Nachricht verfügbar sein.
Die Funktionsweise des ballistischen Markers wurde verbessert
Keine Sorge, in normalen Situationen funktionierte und funktioniert das "Panzerungsdurchschlagskreuz" korrekt. Das Problem betraf Fahrzeuge mit einem Laserentfernungsmesser, die beim Versuch, auf Luftziele zu schießen, auf einen Effekt stießen, der dazu führte, dass der Marker auf dem Boden blieb und den Auftreffpunkt weit über seine mögliche Reichweite hinaus berechnete. Außerdem konnte man nicht erkennen, ob die Kanone bereits in die gewünschte Richtung gerichtet war oder ob sie sich noch bewegte.
Wir haben die Logik für die ballistischen Marker geändert, so dass sie jetzt, wenn man sich entscheidet auf "Vögel" zu schießen, durch eine einfache Kanonenzielsmarkierung ersetzt wird.
Wenn ihr auf Panzerabwehrraketen umschaltet, wird euer treuer Helfer ebenfalls ausgeblendet, so dass nichts mehr beim Zielen stört.
Der Sound von Schüssen in einem Luftevent wurde korrigiert.
Wir sprechen hier von einem Boden-AB, bei dem ein aktiver Spieler vorübergehend sein gepanzertes Fahrzeug verlassen und seine Feinde aus der Luft in jeder Hinsicht vernichten kann. Wenn man aber zum Zeitpunkt des Wechsels in ein Flugzeug mit dem Bodenfahrzeug schießt, z.B. mit einem Maschinengewehr, dann wurde der Sound des endlosen Maschinengewehrschießens mit übertragen und sorgte für eine einzigartige Atmosphäre während des gesamten Fluges.
Wir haben diese Kakophonie beseitigt, und jetzt hört man beim Fliegen des Flugzeugs nur noch die Geräusche der tatsächlichen Schüsse.
Weitere Verbesserungen
Für diesen Digest haben wir eine große Anzahl von nützlichen Korrekturen und Spielverbesserungen vorbereitet. Lest unbedingt die vollständige Liste, die wir im separaten Changelog vorbereitet haben - es gibt viele interessante Dinge.
Nochmals vielen Dank für alle Fehlerberichte, die ihr in unserer Fehlerberichtssektion in den War Thunder-Foren eingereicht habt.
Kommentare (1)
Na endlich wurde der Bug (hoffentlich wirklich) behoben. Das war ja nicht zum Aushalten diese Dauerfeuer. Hatte schon den Verdacht, dass der betreffende Spieler tötlich getroffen auf seiner Tastatur gesunken ist. Aber ok, er war nur im Flieger und hatte wohl seinem schießwütigen Schützen vergessen zu sagen, dass er Muni sparen soll. Die Sternchen sind nice, gibt es eins für Gaijin von mir.
Eine Beschwerde einreichen