
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Der 41.M Turan II war eine weiterentwickelte Variante eines ungarischen mittleren Panzers, der in den frühen 1940er Jahren auf der Grundlage eines tschechoslowakischen Prototyps konstruiert wurde. Der Turán II zeichnet sich durch seine vielseitigen Gefechtsmerkmale aus und wird einer der Hauptpreise sein, die die Spieler im kommenden War Thunder Battle Pass erwarten!
Kurz gesagt: Ein mittlerer Panzer aus den frühen 1940er Jahren, der mit einer großkalibrigen 75-mm-Kanone ausgestattet ist und die Palette der ungarischen Panzer in War Thunder weiter ausbaut!
41.M Turán II, mittlerer Panzer, Italien, Premium, Rang II
Features
- Gute Beweglichkeit
- Angemessener Panzerschutz
Anfang der 1940er Jahre beschloss die ungarische Armee, einen eigenen mittleren Panzer auf der Grundlage des kurz zuvor entwickelten tschechoslowakischen Prototyps des mittleren Panzers T-21 zu entwickeln. Nachdem ein Versuchsfahrzeug die ersten Tests in Ungarn erfolgreich bestanden hatte, wurden mehrere Änderungen an der Konstruktion vorgenommen, darunter der Einbau einer ungarischen 40-mm-Kanone und ein verstärkter Panzerschutz. Der daraus resultierende T-22 wurde dann im November 1940 als 40.M Turán offiziell in Dienst gestellt.
Ein erster Auftrag von über 230 Turán I wurde im September 1940 vergeben, aber die Produktion verzögerte sich aufgrund unvollständiger technischer Unterlagen um mehrere Monate. Die Produktion begann erst im März 1941, nachdem Škoda die vollständigen technischen Unterlagen geliefert hatte, und der erste 40.M Turán I lief im Juli 1941 vom Band. Doch noch bevor das erste Fahrzeug gebaut wurde, erkannte der ungarische Generalstab die Notwendigkeit, das Fahrzeug aufzurüsten, und formulierte die Anforderung, den Turán mit einer 75-mm-Kanone kampfwertzusteigern. Da Ungarn zu diesem Zeitpunkt jedoch kein solches Geschütz entwickeln konnte, wurde ein Feldgeschütz aus dem Ersten Weltkrieg ausgewählt, das für den Einsatz im Panzer umgebaut werden sollte.
Dieses Unterfangen war erfolgreich, auch wenn der Turm des Turán dafür etwas vergrößert werden musste. Der erste Prototyp dieser Variante, die als 41.M Turán II bekannt wurde, wurde im Januar 1942 gebaut und im Mai in Dienst gestellt. Insgesamt wurden bis 1944 etwa 195 Turán II gebaut. Heute gibt es nur noch ein einziges Exemplar des Turán II, das im Panzermuseum Kubinka in der Nähe von Moskau ausgestellt ist.
In War Thunder wird der Turán II die Palette der exotischen ungarischen Fahrzeuge im Spiel erweitern und bald als einer der Hauptpreise auf die Panzerfahrer in der kommenden Battle Pass Season warten!
Im Gegensatz zum Toldi, den sich die Panzerfahrer in einer früheren Battle Pass Season verdienen konnten, ist der Turán II ein etwas größeres und leistungsfähigeres Kampffahrzeug. Zunächst einmal verfügt der Turán II über eine viel größere Hauptbewaffnung, nämlich eine 75 mm 41.M L/25 Kanone. Trotz des größeren Kalibers sind die ballistischen Eigenschaften dieser modifizierten Kanone aus der Zeit des Ersten Weltkriegs eher mittelmäßig. Für Gefechte auf große Entfernungen, bei denen der Turán II normalerweise Schwierigkeiten hat, die gegnerische Panzerung zu durchschlagen, stehen den Panzersoldaten jedoch HEAT-Granaten zur Verfügung, die die Panzerung nur der am stärksten gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld nicht durchdringen können.
Darüber hinaus verfügt der Turán II über einen relativ guten Panzerschutz, der mit dem des deutschen Panzer IV oder dem japanischen Chi-He vergleichbar ist, mit bis zu 50 mm Panzerung an der Wannenfront und 25 mm Panzerung an den Seiten und am Heck des Fahrzeugs. Darüber hinaus ist der Turán II mit einer 8 mm dicken, schürzenähnlichen Zusatzpanzerung ausgestattet, die an den Fahrzeugseiten und um den Turm herum angebracht ist. Obwohl sie den ballistischen Schutz insgesamt nur geringfügig verbessert, profitieren die Panzerfahrer besonders von diesem zusätzlichen Schutz, wenn sie unter Beschuss mit chemischen Geschossen geraten.
Funfact: Der Turán ist nach einer zentralasiatischen Region benannt, die die angestammte Heimat der Ungarn darstellt.
Dank seines 260-PS-Motors kann der Turán II unter idealen Bedingungen eine respektable Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h erreichen, obwohl seine Gesamtmobilität, insbesondere in weniger gutem Gelände, aufgrund des relativ mäßigen Leistungsgewichtsverhältnisses bei manchen Panzerfahrern zu wünschen übrig lässt. Nichtsdestotrotz wird der Turán II keine Schwierigkeiten haben, mit dem Vormarsch der verbündeten Einheiten Schritt zu halten und kann dank seiner durchschlagskräftigen Kanone sogar dazu beitragen, einen Durchbruch in den feindlichen Linien zu erzielen!
Ergreift die Gelegenheit und fügt eurer Spielesammlung den herrlich exotischen Turán II hinzu, indem ihr an der nächsten Season vom War Thunder Battle Pass teilnehmt. Weitere Informationen zu den Preisen und Bedingungen der kommenden Battle-Pass-Season folgen in Kürze, also bleibt an den News dran. Bis dahin und viel Glück bei der Jagd auf andere Panzer!
Kommentare (12)
In der Kopfzeile vom Artikel wird das Fahrzeug als "Kampfgruppenfahrzeug" bezeichnet, allerdings wird darauf gesagt das es ein Battle-pass Fahrzeug ist. Soll das Heißen der Turan II ist kein premium?
Bei den Beschreibungen sollte man sich lieber an die Englische Hompage halten. Es ist ein Premium Italy Stufe II - Auch wenn es eigentlich ein Ungarischer Panzer ist. Die Deutsche Übersetzung sorgt aber nicht nur auf der Homepage, sondern auch ingame für Verwirrung. Da wird zb das Ablaufdatum der Historischen Decals in Deutsch immer noch auf den 17.12.2021 datiert. In der Englischen Ansicht auf den 10.02.2022 :)
Fehler ist weitergeleitet
Scharfes Gulasch panzer
Aber warum hat man denn geadded? Eine F-14 hätte doch viel mehr sinn gemacht?
KleinerGrenadier, Lass diesen F-14 schwachsinn endlich - keine braucht das teil, noch ist das Spiel für so sachen bereit
Mal wieder eine absolute enttäuschung dieser BP
Warum ? Finde die Vehicle (aus Sammlersicht) interessant. Aber welches Flugzeug kommt ? Das würde mich am meisten interessieren....
Lukin1971, Ich verstehe nicht, was einige Leute erwarten. "Kleine" Fahrzeuge sind nun einmal ältere Fahrzeuge, und die "gängigen", also weit verbreiteten Typen, sind schon längst im Spiel erhalten. Der Turan II ist doch mal recht interessant. Und man bekommt ihn umsonst - die ersten Fahrzeuge bekommt jeder. Wo ist das Problem? Es wird ja niemand gezwungen, das Ding auch zu spielen.
da einnigenatzionnen wieder enfernt wurden die nicht genügent fareuge hatten ist das einne gute sache mit dem bettelpas diese farzeuge allz ergenzug anderrer natzieonnen zu erhallten aber das man was dafür tun muss fiend ich gut
Eine Beschwerde einreichen