
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Die Geschichte der Israelische Luftstreitkräfte begann buchstäblich in den ersten Tagen der Unabhängigkeit des Staates. Die Luftflotte des jungen Staates Israel war äußerst vielfältig, und ganz am Anfang ihrer Geschichte stützte sich die israelische Luftwaffe weniger auf die technische Überlegenheit der Flugzeuge sondern mehr auf die reiche militärische Erfahrung und die hohe Moral ihrer Piloten und Mechaniker - sowohl Israelis als auch ausländische Freiwillige. Tschechoslowakische Messerschmitts mit Jumo-Motoren und im Inland gebaute Spitfires waren die ersten Flugzeuge, die aufstiegen, um Israels Luftraum vor den Angriffen der Nachbarn zu verteidigen. Nach dem Ende des Unabhängigkeitskrieges wurden die Struktur und die Ausrüstung der israelischen Luftwaffe weiter ausgebaut. Anfang der 1950er Jahre kam das erste Düsenflugzeug - die Meteor, die vom Vereinigten Königreich geliefert wurden. Wenig später wurde die französische Mirage III in Dienst gestellt - diese Maschine war ein Meilenstein für die Israelische Luftstreitkräfte, da sie ein Vorläufer der einheimischen Flugzeugmuster Nesher und Kfir ist. 1967, zu Beginn des Sechstagekriegs, wurde von den Israelischen Luftstreitkräften eine brillante Operation durchgeführt, bei der Hunderte von feindlichen Flugzeugen, hauptsächlich am Boden, zerstört wurden. Nach diesem Triumph begann die Israelische Luftwaffe, Flugzeuge aus den Vereinigten Staaten zu beziehen, und startete eine umfassende Produktion von Flugzeugen und Waffen im Land. Gegenwärtig sind die Israelische Luftstreitkräfte eine der kampferprobtesten und technisch am besten ausgerüsteten Luftstreitkräfte der Welt.
Die Testphase der neuen Spielnation Israel beginnt mit dem nächsten großen Update, das wir "Winged Lions" genannt haben.
Die israelische Militärtechnik als Teil eines eigenen Forschungsbaums beginnt mit den Flugzeugen. Da die Israelischen Luftstreitkräfte erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet wurde, beginnt die Erforschung der israelischen Flugzeuge nicht mit der "Reserve", sondern direkt ab Rang IV.
Die israelische Luftfahrt besteht hauptsächlich aus importierten Flugzeugen, allerdings mit einem Hauch von Heimat. Hier begegnet man alten Freunden - amerikanische Mustangs und Skyhawks, britische Spitfires und Meteors, französische Vautours, Mysteres und Mirages, die von israelischen Ingenieuren für die Bedürfnisse der israelischen Luftwaffe zusammengebaut und modernisiert wurden. Es gibt auch völlig einzigartige Flugzeuge und, was am interessantesten ist, einzigartige Waffen: wirksame Raketen mit einem Hohlladungsgefechtskopf, neue Kaliber von Flugzeugbomben, Luft-Luft-Raketen und sogar Lenkbomben!
Alle Besitzer von Early-Access-Paketen können direkt nach der Veröffentlichung des Updates "Winged Lions" an den geschlossenen Tests der israelischen Flugzeugen teilnehmen. Die Zugangsbedingungen für alle anderen Spieler werden später bekannt gegeben. Um nach dem Ende der geschlossenen Testphase mit der Erforschung den Israelischen Luftstreitkräften beginnen zu können, muss ein Spieler mindestens ein Flugzeug von Rang IV in einer der folgenden spielbaren Nationen besitzen: USA, Großbritannien, Frankreich oder Israel.
Werdet zu den ersten Testern der neuen spielbaren Nation in War Thunder! Die Tests beginnen für Besitzer der Early-Access-Kits mit der Veröffentlichung des nächsten Updates "Winged Lions". Viel Glück für uns alle! Mazel tov!

- Spitfire LF.Mk.IXe (Premium, Rang IV, Israel)
- 1000 Golden Eagles
- Premiumkontozeit für 7 Tage

- A-4E; (Premium, Rang VI, Israel)
- 2000 Golden Eagles;
- Premiumkontozeit für 15 Tage.
Kommentare (6)
Stimmt, die allermeisten Flieger sind so oder zumindest so ähnlich schon im Spiel vorhanden... Schade. Aber man muss ja auch nicht alles spielen... Israelische Panzer dürften besser werden. Ich hoffe, dass auch mal wieder ein paar "kleinere" Fahrzeuge für die anderen Forschungsbäume kommen. Immer nur die aller neuesten Modelle, das ist zwar interessant, dürfte aber die wenigsten Spieler ansprechen, da viele Gelegenheitsspieler noch weit, sehr weit davon entfernt sind.
Also bis auf Kfir C.7 und Vautour IIN recht uninteressant
Freue mich auf die israelischen Super Mystère und Mirage Varianten, nur bitte die Armée de l'Air nicht vergessen. Bei den mir sehr willkommenen Kfir und Nesher wären zumindest Mirage 5F und beispielsweise eine Export Mirage 50 fällig.
Gibt es einen wirklich GUTEN GRUND, Flieger zu erforschen, die man bereits in den Stamm-Nationen langwierig erforscht hat?! Ich denke mal NEIN!!! Es ist zwar immer interessant, neue Nationen ins Spiel zu bringen, aber hier sind ja fast NUR Duplikate am Start. Warten wir mal auf die Panzer. Aber wieder einmal zeigt sich hier, GJ bevorzugt halt doch die FLIEGER, so wie es im Spiel ja mehr als zu spüren ist!!!
Kleiner Tip. Warthundetr war jahrelang ein reines Fliegerspiel bis irgendwann Groundforce und später die Marine dazugekommen ist. Und ich freue mich über jedes neue Flugzeug. Bin eher in der Luft zu Hause als in einem rollenden Kettenblech oder einer Jolle auf dem Wasser.
das was Lukin schon sagte + mit deinen agressionen erreichst du garnichts
Eine Beschwerde einreichen