
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Im nächsten großen Update für War Thunder wird der Forschungsbaum der japanischen Bodentruppen einige mit Spannung erwartete neue Ergänzungen und Änderungen erfahren. Im heutigen Devblog stellen wir einige der wichtigsten Änderungen vor, die mit dem kommenden großen Update kommen werden - lasst uns einen Blick darauf werfen!
Neue Versionen des Typ 74
Als Teil des nächsten großen Updates "Direct Hit" können sich erfahrene Panzerfahrer über neue Varianten des beliebten Typ 74 freuen, die den Weg in die obersten Ränge der japanischen Bodentruppen finden werden. Konkret wird der gegenwärtige Typ 74 im Spiel zum Typ 74 E geändert, während die frühere Variante - der Typ 74 C - eingeführt wird, um die japanische Hightier-Linie zu verstärken. Als Ergebnis sollte die Kampfausdauer der japanischen Panzerkommandanten steigen, da sie die Möglichkeit haben, mehr Fahrzeuge in die Schlacht zu führen!
Außerdem planen wir, die Munitionsauswahl der Typ 74 Panzer zu aktualisieren, einschließlich der des Prototyps STB-1. Während der Typ 74 E den größten Teil seiner aktuellen Munitionsauswahl beibehält, verliert er den Zugriff zu HESH-Munition. Der STB-1 hingegen behält seine Unterkaliber- und HESH-Munition, verliert aber die Möglichkeit, HEAT-Munition mitzuführen. Der neue Typ 74 C schließlich wird einen Mittelweg zwischen den beiden bestehenden Modellen einschlagen: Er verfügt über dieselbe Munition wie der STB-1, hat aber auch Zugang zu einer leistungsfähigeren HEATFS-Munition, die die Panzerfahrer mit zunehmender Erfahrung mit dem Fahrzeug freischalten können.
Verstärkte Flakpanzer-Linie: Begrüßt den M16 & M19
Neben den Neuzugängen in den oberen Rängen planen wir auch die Einführung von zwei neuen Fahrzeugen in den unteren und mittleren Rängen des japanischen Bodentruppenbaums, insbesondere im Flakpanzer-Zweig. Den amerikanischen Panzerkommandanten vertraut, erhalten ihre japanischen Kollegen nun auch Zugang zu den bekannten und nicht weniger tödlichen Flakfahrzeugen M16 und M19. Diese werden die japanische Flak-Linie in den Rängen II bzw. III verstärken.
Mit diesen beiden Neuzugängen wollen wir den Fortschritt durch die Ränge der japanischen Flakpanzer-Linie reibungsloser gestalten und gleichzeitig den Panzersoldaten auf jedem Rang ein angemessenere Luftabwehr bieten. Achtung Piloten, die japanische Luftabwehr ist jetzt noch schlagkräftiger!
Zusätzliche Tarnanstriche für hochrangige Fahrzeuge
Zu guter Letzt können sich die Fans der japanischen Bodentruppen auf eine weitere Neuerung im nächsten großen Update von War Thunder freuen. Wir planen nämlich, einen überarbeiteten einfarbigen Standardtarnanstrich sowie zweifarbige Muster für alle JSDF-Fahrzeuge einzuführen, so dass Panzerfahrer die Möglichkeit haben, ihre bevorzugten japanischen Fahrzeuge im Hightier mit einem frischen Anstrich auszustatten! Ganz schön schick, oder?
Diese und viele weitere Neuerungen und Verbesserungen erwarten euch im kommenden großen Update, das bald in War Thunder erscheint. In der Zwischenzeit solltet ihr auf jeden Fall die Neuigkeiten verfolgen, um zu erfahren, welche weiteren aufregenden neuen Inhalte das nächste große Update für euch bereithält. Bis dahin, viel Spaß bei der Panzerjagd!
Die Forschung kann erheblich beschleunigt werden mit:

- Type 74 mod G/Kai (Rang VI Japan);
- 2000 Golden Eagles;
- Premiumkontozeit für 15 Tage.
Kommentare (24)
Wenn ich das Gejammer hier lese, fällt mir gerade so ein: Das Spiel selbst verschlechtert sich ja nicht - und wer möchte MUSS KEIN Geld investieren - sondern nur Spielen und Spass haben. Das Argument: "Gaijin will nur Geld verdienen" ist sogar "notwendig" - sonst könnte es anderen das Spiel in einem gewissen Rahmen nicht kostenfrei bieten. Man muss ja keine Premium-Fahrzeuge kaufen. Und wer Zeit hat kann sich Top-Fahrzeuge erspielen!
Wenn ich mir deinen Beitrag durchlese weiß ich sofort: unterscheidet Kritik nicht von Gejammere und spielt die im Artikel angesprochene Nation nicht wirklich(siehe dein Profil). Wieso so sich das Spiel nicht verschlechtern oder verbessern können? Für was gibt es dann updates?! Gaijin und Geld verdienen ist dann der nächste unnötige Beitrag, denn Gaijin generiert durch den Markt, Fahrzeuge, Premiumzeit usw. genügend Geld.
Stabil
Stabi des RCV weg genommen, die optics von allen Type 74 und STB genommen, den IFV Type 89 komplett kaputt gemacht mit reload system und die ATGM wärend der Fahrt verwehrt? Purer bullsh.it
Beleg quellen dass das nicht richtig ist dann wirds geändert.
Woaw nice, der nächste Beweis wie unfähig diese Entwickler sind. Wieso bekommt Japan nicht endlich mal eine Top tier AA? Der Type 93 zählt da nicht. Wie wäre es mit Type 81 SAM mit 2 unterschiedlichen Raketensystemen und 15km range? Ne lieber nicht, sonst haben andere Nationen noch weniger chance mit einen Heli zu grinden. Lieber alte Modelle aus WW2 kopieren und Tarnanstriche hinzufügen damit die Spieler da mehr Geld raushauen. Wer braucht den ein weiteres Type 74 Modell?! Type-10 soll her!
Der neue Typ 74 C soll meines Wissens nach die Lücke zwischen STB-1 (BR 7.7) und Type 74 E (BR 8.7) schließen. Was die neuen Flakfahrzeuge angeht, sind die bei der miesen japanischen Flugabwehr auf Rang II und III echt nötig. Der So-Ki war schon immer echt schlecht, und das nächste Fahrzeug kommt erst mit dem M42. Ich muss aber zustimmen, das Japan auch bessere Toptier-Flugabwehr vertragen kann.
Warum: weil der Typ 81 mit der Sam1B nur eine Reichweite bis zu 10 km und Flughöhe bis zu 3.000 m bzw die SAM-1C 14km hat!
Okay, so kann man das neue Update auch darstellen. Tatsächlich habt ihr high und top tier der Japaner MASSIV generft!!! Der Type 89 kann jetzt nicht mehr während der Fahrt die Racketen verschießen und muss nachdem er XX Kugeln der 35 mm verschossen hat, eine lange Einzelnachladung durchführen. Keiner der neu hinzugefügten Type 74 hat ein Wärmebildvisier, nur der premium Type 74G. Dies ist eigentlich eine Frechheit. Ihr habt nur den Grind verlängert.
liegt daran dass nur der Type 74G WBG hat..
Im Forum sind einige Beiepiele für wirklich japanische AA. Dies wäre besser als diese copy+paste US AA. Ihr hättet Zusatzpanzerung für den Type 16 ausarbeiten sollen, dem Type93 die Type 91 kai geben, Die Lücke zwischen 8,7 und 10,7 füllen (STC1, Type74 Model G+,... siehe Forum, usw.). Ihr seid leider unfähig Anreize zu schaffen, dass Spieler mehrere Techtrees freischalten damit mehr Geld und Zeit in WT stecken. Für mich als alle Nationen top tier Spieler, habt ihr Japan noch weniger spielenswe
Sorry, dass ist nicht DASS was man als ANREIZ verstehen kann...ich muss den Kommentaren hier komplett recht geben...DASS hätte man wesentlich BESSER machen können!!!!
als hätte japan nicht schon so genug ..probleme in den rängen mitzuhalten ... da wird dan nur noch wiedermal an das was da ist.. weiter dran rumm kastriert... typisch gajin... wennse 100 k gamer haben hören die aus die 3k die am lautesten rumm jammern und vermurksen das game was mal gut war... immer weiter ... japan hatte genug an panzer ... auch an flack fahrzeuge ... allein die M19 ..das teil ist schrott...und fie type 74 waren beschissen genug..warum noch mal dran rumm nerfen????
Deine Art Kommentare zu schreiben ist der größte Krebs
Wie wärst wenn du erstmal so schreibst, dass dich leute auch verstehen
Eine Beschwerde einreichen