
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
_86d8dc74fa1a6041fa19fe5d0f6ae483.png)
In dieser Zusammenfassung möchten wir euch über die Arbeit an Verbesserungen und Korrekturen im Spiel informieren. Informationen über alle Updates, die in War Thunder veröffentlicht wurden, findet ihr im speziellen Bereich der Website..
Verbesserung der Waffensteuerungslogik
Es gibt im Spiel die Möglichkeit, auf eine bestimmte Bewaffnung im Fahrzeug umzuschalten, so dass nur dieses gesteuert werden kann - unabhängig von anderen Kanonen und zusätzlicher Bewaffnung. Bisher funktionierten bei Flugzeugen nach einem solchen Wechsel die Hotkeys jedoch weiter. Diese Hotkeys konnten bereits bestimmten Aktionen für andere Waffen zugewiesen sein (typisches Beispiel - die Zuweisung des Abfeuerns von Maschinengewehren bei Flugzeugen zu einer Taste und von Kanonen zu einer anderen), was ein Problem darstellte.
Wenn man nun auf die Steuerung bestimmter Waffen am Flugzeug umschaltet, werden die Hotkeys, die für Aktionen mit anderen Waffen zuständig sind, blockiert. Es ist bequemer geworden.
Reparatur der wundersamen Kommandantenkamera
Die neue Funktion der Kommandantenvisiere ist in vielen Situationen sehr nützlich, aber was sie nicht wussten, war, wie man sein eigenes Fahrzeug unsichtbar machen kann. Aufgrund des Bugs verschwanden Die Wanne des Bodenfahrzeugs und seine Kanone im Sichtfeld.
Dieses mystische Problem wurde behoben.
Steuerung der Waffen aus der Kommandoposition hinzugefügt
Wir erweitern die Palette der Fahrzeuge, die Zugang zu nützlichen Funktionen für die Steuerung von Waffen aus dem Visier des Kommandanten haben. Falls ihr diese Funktion vergessen habt, haben wir sie hier erklärt.
Fahrzeuge, die diese zusätzliche Funktion erhalten haben: ZTZ96, M41 SDF, leKPz M41, VEAK 40.
Korrektur der Entfernungsmesserwerte im Nebel
Im letzten "Behoben!" haben wir eine wichtige Korrektur an der Spielmechanik beim Zielen vorgenommen, die anfing, Nebelwände beim Anvisieren eines Ziels zu ignorieren. Aber das Feuerkontrollsystem des Fahrzeugs mit automatischer Entfernungseingabe führte die maximale Reichweite in das Visier ein und machte das Zielen des Spielers in solchen Situationen zunichte.
Behoben! Jetzt werden die Entfernungsmesserwerte wie bisher angezeigt, aber dieser Wert wird nicht automatisch in das Visier eingegeben.
Die elektrohydraulische Aufhängung wurde vom Motor abgekoppelt.
Wir arbeiten weiter an Fahrzeugen mit der Wannenzielmechanik. Diesmal beheben wir die Fälle, in denen der Höhenwinkel nicht stimmt, wenn der Motor des Fahrzeugs beschädigt oder ausgeschaltet ist.
In Wirklichkeit ist die elektrohydraulische Aufhängung in der Lage, den Rumpf ohne die Hilfe des Motors anzuheben und abzusenken. Dies ist nun auch in War Thunder möglich.
Verfeinerte Mechanik Zielens mit der Wanne
Bei Fahrzeugen mit Wannenzielmechanik funktioniert die horizontale Steuerung nun nicht mehr, wenn Motor, Ketten oder Getriebe beschädigt sind. Diese Änderung betrifft nicht den VT1-2, der mit einem funktionsfähigen Fahrwerk dank elektrischer Hilfsmotoren in der Lage ist, sich zu drehen, auch wenn der Motor nicht funktioniert, bis die Batterien leer sind.
Das Zielen während des Nachladens der Besatzung oder bei der Unterstützung von Reparaturen und der Brandbekämpfung wird beibehalten, so dass Fahrzeuge mit Wannenzielmechanik keinen zusätzlichen Nachteil gegenüber konventionellen Panzern erhalten, die in solchen Situationen zielen und feuern können.
Weitere Verbesserungen
Für diesen Digest haben wir eine große Menge an nützlichen Fixes und Spielverbesserungen vorbereitet. Lest unbedingt die vollständige Liste, die wir im separaten Changelog vorbereitet haben - es gibt viele interessante Dinge.
Noch einmal vielen Dank für all eure Fehlerberichte, die ihr in unserem Bugreport-Bereich im War Thunder-Forum eingereicht habt.
Kommentare (1)
Finde ich gut, dass ihr weiterhin an Bugs arbeitet und diese behebt und das auch nach außen kommuniziert! Behaltet das bitte bei!
Eine Beschwerde einreichen