
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
In den 1920er Jahren begann Deutschland mit der Entwicklung von neuen Panzermodellen, um für den Ausbruch eines möglichen Kriegs gewappnet zu sein. Zwar war es dem Deutschen Reich von der internationalen Gemeinschaft verboten worden, solche Fahrzeuge in Dienst zu stellen - ab 1934 ging dennoch der Panzerkampfwagen I (Pz.Kpfw. I) in die Massenproduktion. Er war der erste deutsche Serienpanzer nach dem Ersten Weltkrieg und verfügte über eine Maschinengewehrbewaffnung und Panzerung zum Schutz vor Geschossen im Gewehrkaliber.
Bereits mit Abschluss der Entwicklung der ersten Serie erkannte das deutsche Oberkommando, dass die Nation im Kriegsfall schwereres Geräte benötigen würde. Resultat dieser Erkenntnis waren die Nachfolgemodelle Pz.Kpfw. II und Pz.Kpfw. III. |
![]() |
![]() |
Die Anforderungen an den mittelschweren Pz.Kpfw. III, der die Hauptlast des Kampfs gegen gegnerische Panzer tragen sollte, war ein 3,7cm-Geschütz in einem rotierbaren Turm, ein Motor mit einer Leistung zwischen 250 und 300 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 40 km/h. Im Dezember 1935 wurden die ersten 25 Vorserienmodelle militärischen Tests unterzogen und sollten im Frühjahr 1936 in Dienst gestellt werden.
![]() |
![]() |
Der Pz.Kpfw. III Ausf. A war eine Modifikation der Prototypenserie und konnte nicht alle Anforderungen der Ausschreibung erfüllen. Die Wanne der Ausführung A sah pro Seite je fünf große Laufrollen vor, deren niedrige Einzelaufhängung die Höchstgeschwindigkeit beeinträchtigte und den Panzer nicht mehr als 35 km/h erreichen ließ. Die Ausführung B verfügte über kleinere, gruppierte Laufrollen, erfüllte die Anforderungen und wurde Ende 1937 in Dienst gestellt.
![]() |
Wallpaper herunterladen: 1280x1024 | 1920x108 | 2560x1440
Der Pz.Kpfw. III Ausf. B wird schon bald als Reserve-Panzer den deutschen Forschungsbaum der Landstreitkräfte bereichern. Als erste Ausführung der Panzer-3-Serie wird er zur Glättung des Unterschieds in der Kampfeinstufung der frühen deutschen Panzer beitragen und damit den Einstieg für neue Spieler erleichtern.
Die Ausführung B verfügt im Vergleich zur bereits im Spiel vorhandenen E-Serie über weniger Panzerung und damit geringeres Gewicht, aber das gleiche Hauptgeschütz.
Der neue Panzer 3 wartet mit Update 1.59 auf euch. Wir sehen uns dort!
Euer War Thunder Team
Kommentare (40)
Also ich mag ihn :-)
Schön jetzt muss man nicht mehr mit dem ersten Pz. III gleich auf BR. 2.0 mit einsteigen :D. Find ich gut :)
Jo, und ganz genau DAS war auch der Grund um die neue Kiste ins Spiel zu bringen! :) Und dem ein oder anderen Neueinsteiger dürfte damit der Start dann auch mal direkt um einiges leichter fallen! Jetzt muss der DurchschnittsNoob nämlich nicht mehr schon kurz nach dem Start bereits Dinge entscheiden, von denen er in dem Moment meist noch gar keine Ahnung hat! Wie z.B. vom guten alten BR... Also gar nicht mal sonne schlechte Aktion das ganze! :)
Noch ein Pz iii der keiner braucht
Noch so n Russsenbias-beführworter den niemand braucht...
er hat garnichts über russische panzer gesagt du kid :D ich finds auch unnötig einen weiteren panzer 3 ins spiel zu brigen, sollten lieber mal gescheite t V panzer für dei deutschen rein holen und nicht so ein low tier den keiner braucht
Noch ein Reservepanzer?
braucht man immer. man verliert so viele Panzer, da braucht man reserven :P
Napalmratte der aus den theOrangeDoom streams?
Ein Copy & Paste Panzer, nice!
C&P vom Dev server vielleicht. hast dir das neue Modell angeschaut? is ganz hübsch. Da is nix kopiert ^^
Ich würde behaupten, das Fahrwerk weist doch einige Unterschiede zum Nachfolgemodell E auf: https://i.imgur.com/z07rTRe.png
Ich freue mich schon auf mehr vor-/während(? richtig?)kriegspanzer.
Eine frage, hat man mal den Panzer III/IV in betracht gezogen? Als nicht premium Fahrzeug
Gab es davon überhaupt einen Prototypen? Der Panzer bestand doch nur auf dem Papier und das Projekt wurde dann zugunsten von Tiger und Panther über den Haufen geworfen...
Warte, hat Deutschland dann nicht 3 Reservepanzer ? Bekommen die anderen Nationen dann auch noch einen ?
Immer mehr Panzer und ich kann in AB nur 3 einsetzen hoffe das ändert sich auch bald. Wofür hab ich 9 Stellplätze bei allen Nationen.
Wenn Du die alle hochleveln willst, Crews ausbilden, Panzer einsetzen, etc., dann haste aber 'ne Menge zu tun oder zu zahlen!
Wer mehr als 3 Panzer in Ab braucht , lernt es eh nicht mehr .
Noch ein Panzer 3 ? Mir sind es schon zu viele. Die sollten mal sich um das b.r Problem kümmern oder um die Stärke der Tiger 2 H weil da sind noch Problem. Aber Ich denke er sollte ein niedrigeres b.r haben weil Panzer 3 T-34 Panzern unterlegen sind
Was meinst du mit Problem vom Tiger 2 H.Weil ich den immer benutze D.