![War Thunder background](https://warthunder.com/i/bg-fon/site_theme_storm_warning_pzh_2000.webp?v=7fab2e8f)
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Im heutigen Dev-Blog, dem ersten des großen Dezember-Updates, werfen wir einen Blick auf den französischen VBCI mit einer 25-mm-Maschinenkanone!
VBCI: Ein Leichter Panzer für Frankreich auf Rang VI
Auf einen Blick:
- Schnell-feuernde 25-mm-Maschinenkanone mit APFSDS-Gurt!
- Wärmebildgerät!
- Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
- Große Fahrzeugabmessungen!
In den frühen 1990er Jahren startete Frankreich ein Programm zur Entwicklung eines Mehrzweck-Radkampffahrzeugs. Das Vereinigte Königreich und Deutschland schlossen sich dem Projekt an, aber das gemeinsame Format scheiterte, seit 1999 führt Frankreich das Projekt unabhängig weiter. Giat Industries und Renault erhielten den Auftrag zur Herstellung von 65 Fahrzeugen unter dem Namen VBCI, die den veralteten Schützenpanzer AMX-10P ersetzen sollten. In den Jahren 2003-2004 durchliefen fünf Prototypen die Tests der Panzerung und der elektronischen Systeme: vier in der Schützenpanzer- (VCI) und einer in der Gefechtsstand-Variante (VPC). Ursprünglich war der Einbau eines Tarask-Turms geplant, der jedoch nicht den Anforderungen der Armee entsprach. Das Programm zog sich über zwei Jahre hin, und der VBCI erhielt einen neuen Dragar-Turm. Die Serienproduktion begann 2006 mit einem stetig wachsenden Auftragsvolumen, bis 2010 wurden 630 Fahrzeuge produziert (520 VCI und 110 VPC). Seit 2008 werden die VBCI in Dienst gestellt. Unter Gefechtsbedingungen wurden die VBCI-Schützenpanzer bereits in Afghanistan eingesetzt.
Wir stellen den VBCI vor!
Lernt den kultigen VBCI für den Forschungsbaum der französischen Bodentruppen kennen, der mit dem nächsten großen Update ins Spiel kommt. Hervorragende Turmelektronik, eine schnell feuernde Maschinenkanone und die hohe Geschwindigkeit machen dieses Fahrzeug zu einem beispielhaften modernen Schützenpanzer (auch wenn er groß ist!). Schauen wir uns das mal genauer an!
Spieler, die den französischen Forschungsbaum der Bodentruppen gespielt haben, kennen die VBCI-Plattform bereits in Gestalt des ausgezeichneten VBCI-2. Der VBCI ist in vielerlei Hinsicht ähnlich, verfügt aber über einen anderen Turm und eine andere Kanone und ist kein Premiumfahrzeug. Bewaffnet mit der 25 mm GIAT M811 Maschinenkanone, mit einer Feuerrate von bis zu 400 Schuss pro Minute, hat dieses Geschütz die Möglichkeit, Gurte mit APFSDS- und HEI-T- Geschossen zu verwenden! Die Kanone ist vollständig stabilisiert, und das Feuerleitsystem verfügt über einen Laserentfernungsmesser und ein Wärmebildgerät. Verglichen mit der 30-mm-Kanone des VBCI-2 hat diese Kanone eine bessere Feuerrate, während sie gleichzeitig eine guten Panzerdurchschlag besitzt, was bedeutet, dass ihr versuchen könnt, niedrig fliegende Flugzeuge als quasi Flugabwehrfahrzeug auszuschalten!
Der VBCI verfügt außerdem über ein aktives elektro-optisches Schutzsystem, das die meisten Raketen mit halbautomatischer (SACLOS-) Lenkung automatisch ablenken kann.
Der auf einem 8x8-Fahrgestell basierte VBCI kann auf ebenen, befestigten Straßen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen. Der lange Radstand und die beträchtliche Höhe dieses Fahrzeugs machen es jedoch zu einem wahren Koloss, was bedeutet, dass es schwierig ist, zu manövrieren und in Deckung zu gehen, was ihr im Kampf unbedingt berücksichtigen solltet. Der VBCI ist hilflos, wenn er beim Versuch zu flankieren irgendwo im Sand oder Schnee stecken bleibt, also versucht, wenn möglich, feste Straßen zu wählen.
Das war's für dieses Mal! Der VBCI wird im nächsten großen Update den Rang VII im französischen Forschungsbaum der Bodentruppen erscheinen. Behaltet auf jeden Fall die News im Auge, in denen wir euch mehr über die kommenden Dinge in diesem Dezember-Winter-Update und die coolen Aktivitäten, die wir für euch während der Winterferien vorbereiten, erzählen werden!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Mit diesem Paket lässt sich die Erforschung des VBCI erheblich beschleunigen:
![Somua SM Pack](https://staticfiles.warthunder.com/upload/image/0_2024/12_December/VBCI/838x204_somua_sm_5eb5ef1da1deff338ed825f0145229bf.jpg)
- Somua SM (Rang V, Frankreich)
- Premiumkontozeit für 7 Tage
- 1000 Golden Eagles
Kommentare (2)
Kommentare werden vormoderiertSo devblog season beginnt hiermit. Freu mich schon was ihr so ins spiel bringen werdet.
EUROFIGHTER!
Eine Beschwerde einreichen