War Thunder background
FOX-3: Aktive Radar-Suchraketen

Einer der Hauptfeatures, die mit dem nächsten Update kommen werden, ist die Einführung von Mittelstrecken-Luft-Luft-Raketen mit aktiver Radarführung, auch bekannt als FOX-3!

Vor nicht allzu langer Zeit hattet ihr während des offenen Tests auf dem Dev-Server die Möglichkeit, Mittelstrecken-Luft-Luft-Raketen mit aktiver Radarführung (ARH) in Luftschlachten zu testen. Wir haben euer Feedback und die Statistiken gesammelt und sind nun bereit, diese neuen Waffen im nächsten großen Update ins Spiel einzuführen!

Mittelstreckenraketen mit einem ARH-Suchkopf werden auch als „FOX-3“ bezeichnet, ein Codewort, das von NATO-Piloten verwendet wird, um anzuzeigen, dass sie abgefeuert wurden. Es gibt nicht nur das Codewort FOX-3, sondern auch FOX-1 für eine Rakete mit einem SARH-Suchkopf und FOX-2 für eine Rakete mit einem IR-Suchkopf. Das Hinzufügen von FOX-3-Raketen ins Spiel ist eine wichtige Entwicklung im modernen Luftkampf und markiert eine bedeutende Veränderung im Vergleich zu den bisher im Spiel vorhandenen Raketen. Bisher mussten Mittelstreckenraketen mit halbaktivem Radarsuchkopf (SARH) ein Ziel bis zum Einschlag beleuchten, was das Flugzeug, das die Rakete abgefeuert hatte, in eine verwundbare Position brachte, da das Ziel bis zum Einschlag im Visier bleiben musste.

In Anbetracht dieses Mangels begannen die hochentwickelten Luftfahrtnationen Anfang der 1980er Jahre mit der Entwicklung einer neuen Generation von Mittelstreckenraketen für Flugzeuge. Diese zeichneten sich durch das Vorhandensein eines aktiven Radarsuchkopfes aus, der während des gesamten Fluges keine Zielverfolgung mehr erforderte.

Eine gute Aerodynamik und die Nutzung einer energetisch optimalen Flugbahn mit Steigflug und zusätzlichem Austausch von potenzieller Energie gegen kinetische Energie sorgen für eine hohe Startreichweite der ARH-Raketen. Im Gegensatz zu Raketen mit semiaktiver Radarführung arbeiten sie autonom und benötigen keine ständige Zielerfassung durch den Piloten oder das Radar des Trägerflugzeugs. Beim Start aus größeren Entfernungen ist es jedoch optimal, ein Ziel im TWS-Modus (Track-While-Scan) zu verfolgen, um eine Radarkorrektur zu ermöglichen. Eine gemeinsame Eigenschaft dieser Raketentypen ist eine koordinierte Lenkmethode: Das ARH der Rakete ist in der Lage, ein "jagdflugzeugähnliches Ziel" in einer Entfernung von 15-20 km zu erfassen, was den Einsatz der Rakete im Nahbereich in einem "fire and forget"-Verfahren ermöglicht.

Beim Fliegen über eine große Strecke wird die Rakete vor dem Erreichen des Erfassungsabstands mithilfe eines Inertialnavigationssystems gesteuert, welches Korrekturbefehle vom Flugzeug empfangen kann. Es klärt die Koordinaten und Geschwindigkeit des Ziels im inertialen Leitsystem, was für den Start der Rakete auf ein manövrierendes Ziel erforderlich ist. Die Autonomie der Rakete im Endanflug ermöglicht es ihr, gleichzeitig mehrere Ziele anzugreifen, einschließlich im „Fire-and-Forget“-Modus, aber für eine effektive Nutzung ist es besser, die Ziele so lange wie möglich im Track-While-Scan-Modus zu halten.

Der Erfolg eines Angriffs mit ARH-Raketen hängt von mehreren Faktoren ab. Obwohl falsche Wärmesignaturen für diese Art von Raketen keine Hindernisse darstellen, sind sie nicht immer die ultimative Waffe. Das Radarwarngerät (RWR), der den meisten modernen Flugzeugen zur Verfügung steht, warnt den Piloten im Endabschnitt der Raketenflugbahn, wenn der Radarsucher in den aktiven Modus übergeht (d.h. in einer Entfernung von 15-20 km). Die Hauptabwehr gegen Mittelstreckenraketen sind Anti-Raketen-Manöver. Wenn die Entfernung es zulässt, führt man ein 180-Grad-Wendemanöver aus, um zu versuchen, ihr zu entkommen. Um die effektive Startentfernung zu verkürzen, sollte man eine Fassrolle oder die Scherenmanöver und Abdrehen. Auf kurze Distanz ist nur das „3-9“-Manöver effektiv. Man schwenkt das Flugzeug scharf auf 3 oder 9 Uhr entlang des Kurses und startet Gegenmaßnahmen.

Die ersten Mittelstreckenraketen mit ARH-Suchköpfen werden die französische MICA, chinesische PL-12, amerikanische AIM-120, russische R-77, japanische AAM-4, israelische Derby und südafrikanische R-Darter sein.

Diese Modelle zeichnen sich durch hervorragende Manövrierfähigkeit und hohe Schubkraft aus. Die Abmessungen der FOX-3-Raketen erlauben es, eine große Anzahl von ihnen zu tragen, selbst auf leichteren Flugzeugen. Die Flugzeuge, die diese Waffen mitführen werden, gehören zu den Top-Jagdflugzeugen aller Nationen im Spiel.

Wir alle warten gespannt auf das nächste große Update, damit wir diese neuen Raketen zusammen mit euch in Aktion ausprobieren können!

Mehr lesen:
Seek & Destroy: Verbesserungen und Verfeinerungen
  • 14 Juni 2024
Vextra 105: Nahfeuerunterstützung!
  • 13 Juni 2024
CV9035DK: Der Nordische Revolverheld
  • 13 Juni 2024
F-4F KWS LV (ICE): Arch-Phantom!
  • 12 Juni 2024

Kommentare (4)

Kommentare werden vormoderiert 
Kommentieren ist nicht mehr möglich