
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Der Vickers Mk.3 ist eine weiterentwickelte Variante des Vickers MBT, der den Panzerspielern und Fans britischer Fahrzeuge im Spiel bereits bekannt ist. Der Vickers Mk.3 verfügt über bemerkenswerte Verbesserungen bei der Mobilität und wird bald für alle Panzerfahrer im nächsten Update von War Thunder verfügbar sein!
Vickers Mk.3, mittlerer Panzer, Großbritannien, Rang V
Pro
- Verbesserter Motor
- Neuer Granatentyp
Contra
- Schwach gepanzerte Wanne
Nach der Entwicklung des Vickers MBT Mitte der 1960er Jahre arbeiteten die britischen Ingenieure weiter an dem Entwurf. Im Jahr 1974 wurde die Mark 3-Variante des Vickers MBT gebaut, die gegenüber dem Vorgängermodell eine verbesserte Gefechtsleistung versprach. Damit hoffte Vickers, sein Fahrzeug für potenzielle internationale Interessenten noch attraktiver zu machen, da der gesamte Vickers MBT Projekt für den Exportmarkt bestimmt war.
Der Vickers Mk.3 wies gegenüber dem Grundmodell unter anderem eine neue Turmkonstruktion mit verbessertem Panzerschutz sowie einen leistungsfähigeren Motor und ein verbessertes Feuerleitsystem auf, behielt aber beispielsweise die 105-mm-Kanone L7 seines Vorgängers bei. Vickers erhielt die ersten Aufträge für den neu entwickelten Panzer Mitte der 1970er Jahre, bevor die Armee Kenias einen größeren Auftrag über 76 Fahrzeuge erteilte. Einige Jahre später kaufte auch Nigeria über 100 Vickers Mk.3, einschließlich zusätzlicher Varianten des Panzers wie Pionier- und Bergefahrzeuge.
Der Vickers Mk.3 ist auch heute noch bei den kenianischen und nigerianischen Streitkräften im Einsatz. Bei letzteren kam der Vickers Mk.3 2015 bei Operationen zur Aufstandsbekämpfung zum Einsatz. Insgesamt wurden weit über 220 Vickers Mk.3 in verschiedenen Varianten hergestellt.
In War Thunder wird die Vickers Mk.3 im Rahmen des nächsten großen Updates für das Spiel in die höheren Ränge der britischen Bodentruppen aufgenommen. Diese spätere Variante des Vickers MBT weist viele Ähnlichkeiten mit der Grundvariante auf, die einigen erfahrenen britischen Panzersoldaten bereits bekannt ist, und bietet ihren Kommandanten praktische Verbesserungen in den Bereichen Feuerkraft und Mobilität! Schauen wir uns die Details an mal an:
Während der bisherige Vickers MBT bereits über eine recht gute Mobilität verfügt, wird diese mit dieser späteren Variante des Fahrzeugs noch weiter verbessert. Der Vickers Mk.3 ist mit einem stärkeren 720-PS-Dieselmotor ausgestattet und verfügt über ein besseres Leistungsgewicht, das es ihm ermöglicht, schwierigeres Gelände leichter zu durchqueren und seine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h schneller zu erreichen.
Die Vickers Mk.3 hat die Hauptbewaffnung seines Vorgängers, die bekannte 105-mm-Kanone L7 geerbt. Neu hinzugekommen ist die Granate M456 HEATFS mit einer Durchschlagskraft von bis zu 400 mm Panzerstahl Außerdem ermöglicht der neue Turm des Fahrzeugs einen besseren vertikalen Abschusswinkel der Kanone, wodurch sich der mögliche negative Richtwinkel vergrößert. Darüber hinaus können die Panzerfahrer dank eines Laserentfernungsmessers auch auf größere Entfernungen genauer schießen. Damit sollte es viel einfacher sein, einen direkten ersten Treffer auf weiter entfernte Ziele zu erzielen!
Trotz all dieser Verbesserungen hat sich am Kern der Konstruktion des Vickers MBT jedoch nicht viel geändert. Das Fahrzeug ist äußerst mobil und verfügt über eine beachtliche Feuerkraft, eignet sich aber nach wie vor nicht für Nahkämpfe. Stattdessen sollten Panzerfahrer den Vickers Mk.3 besser als Unterstützungs- oder Flankenfahrzeug einsetzen, um die gute Mobilität und die schlagkräftige und schnell feuernde Kanone des Fahrzeugs optimal zu nutzen.
Der Vickers Mk.3 wird bald im nächsten großen Update von War Thunder auf Rang V des britischen Bodentruppenbaums erscheinen. In der Zwischenzeit solltet ihr auf jeden Fall auf dem Laufenden bleiben, denn wir werden weitere aufregende Neuerungen und Features enthüllen, die euch im nächsten Update erwarten. Bis dahin, viel Spaß bei der Panzerjagd!
Die Erforschung dieses Fahrzeugs kann erheblich beschleunigt werden mit:

- Panzer Centurion Mk 5 AVRE Rang V Großbritannien;
- Premiumkontozeit für 15 Tage;
- 2000 Golden Eagles;
- Zweifarbiger Wüsten-Tarnanstrich.
Kommentare (1)
im teaser wurde folgendes confirmed: MiG-27M (kommt mit KAB-500KR gelenkten bomben), JA-37 Viggen und Sprut-SD, link zum teaser: https://youtu.be/jDwOcjneSAM
Eine Beschwerde einreichen