
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Der schnelle und gut bewaffnete leichte Kreuzer USS Detroit (CL-8) ist einer der Preise in der kommenden neuen Season vom Battle Pass in War Thunder.
USS Detroit (CL-8), leichter Kreuzer, USA, Rank III. Premium.
Pro
- Die meisten Hauptgeschütze befinden sich an der Front.
- Gute Maximalgeschwindigkeit
- Schlagkräftige Luftabwehr
- Premiumboni
Contra
- Schwache Panzerung
Die USS Detroit (CL-8) war das vierte Schiff der leichten Kreuzer der Omaha-Klasse, die in den frühen 1920er Jahren gebaut wurden. Ein Merkmal dieser Serie waren die ordentliche Geschwindigkeitsleistung und die starke Bewaffnung der Hauptkaliber - 152 mm Geschütze in zwei Doppeltürmen und vier einzelne in Kasemattenlafetten. Die USS Detroit wurde im November 1920 auf Kiel gelegt und lief 1923 vom Stapel, wobei später im selben Jahr die Seetüchtigkeit erprobt wurde. In der Vorkriegszeit nahm sie an Manövern und Übungen teil und führte diplomatische Missionen in einer Reihe von europäischen Ländern durch.
Wie viele andere Kriegsschiffe der Vereinigten Staaten begann auch für die USS Detroit der Zweite Weltkrieg mit dem Angriff auf Pearl Harbor, wo sie nur knapp dem Untergang durch einen Angriff von Torpedobombern entging und danach umgehend zu einer Aufklärungsmission an die Küste von Oahu aufbrach, um eine mögliche japanische Landung zu entdecken. Ab Kriegsbeginn 1941 wurde sie zum Geleitschutzn für Konvois zwischen der Westküste der Vereinigten Staaten und Pearl Harbor eingesetzt. Im November 1942 wurde die USS Detroit zum Flaggschiff der Task Group 8.6, die für die Sicherheit der nördlichen Konvois auf den Aleuten sorgte und bei der Befreiung der Inseln Attu und Kiska eingesetzt wurde. Die Detroit wurde in den kalten Gewässern Alaskas bis 1944 eingesetzt, als sie im Sommer als vorläufiges Flaggschiff der Southeast Pacific Force nach Panama verlegt wurde. Das Schiff erlebte den Sieg über Japan in der Bucht von Tokio, woraufhin es zur Nachschubversogrung der die Besatzungsflotte eingesetzt wurde und den Abzug der japanischen Garnisonen von den Pazifikinseln ermöglichte. Im Spätherbst kehrte der Kreuzer in seine Heimatgewässer zurück und wurde im Januar 1946 außer Dienst gestellt und zur Verschrottung verkauft.
In War Thunder wird der leichte Kreuzer USS Detroit einer der Preise für die kommende neue Season des Battle Pass "Fearless Voltigeur" sein. Dieses Schiff ist ein markanter Vertreter der Omaha-Klasse, mit allen ihr innewohnenden Vor- und Nachteilen. Schauen wir uns diese im Detail an.
Bei der Konstruktion der USS Detroit (CL-8), wie auch bei anderen leichten Kreuzern dieser Klasse, waren die vorrangigen Charakteristika die Geschwindigkeit und Feuerkraft. Die Höchstgeschwindigkeit der Detroit beträgt 35 Knoten (65 km/h), was für diese Klasse von Kriegsschiffen recht gut ist. Das Hauptkaliber des leichten Kreuzers besteht aus 152-mm-Kanonen, die in zwei Zwillingsgeschütztürmen und in einzelnen Kasemattenlafetten untergebracht sind, insgesamt 10 Geschützrohre. Weitere 76-mm-Geschütze sind in 7 Mehrzwecklafetten untergebracht. Der Kreuzer wird durch 10x20mm "Oerlikons" und zwei 28-mm-Vierlingsmaschinenkanonen gegen Tieffliegerangriffe geschützt. Darüber hinaus verfügt die Detroit über zwei Drillingstorpedowerfer.
Was die schwachen Seiten der Omaha-Klasse betrifft, so sind sie auch den Liebhabern der War Thunder-Hochseeflotte bekannt. Erstens steckt das Schiff Treffer nicht gut weg. Der Panzergürtel der USS Detroit ist im Bereich der Zitadelle nicht mehr als 76 mm dick, nur der Maschinenraum und ein Teil der Munitionsstauräume sind hinter der Panzerung versteckt. Die Aufbauten, die Brücke und die Kasematten können nur Schutz vor Kugeln und Schrapnellen bieten. Selbst Zerstörer stellen eine Bedrohung dar; über andere leichte Kreuzer braucht man gar nicht erst zu reden.
Es scheint, dass dies ein Urteil über die Spielbarkeit des Schiffes ist? Nein, im Gegenteil! Leichte Kreuzer der Omaha-Klasse bieten interessante Spielmöglichkeiten aufgrund der Tatsache, dass die meisten Hauptgeschütze im vorderen Teil des Schiffes konzentriert sind. Wenn man also in strikt frontal und in beträchtlicher Entfernung auf den Feind feuert, wird ein großes Kaliber seine Arbeit tun! Gleichzeitig ist die Detroit perfekt vor Luftangriffen geschützt - wir empfehlen von ganzem Herzen die Bestückung der 76-mm-Geschütze mit Fernzündergranaten für den Kampf gegen weit entfernte Luftziele, eine Batterie von 20-mm-Maschinenkanonen hilft beim Schutz gegen Jagdbomber. Mit dem Premium-Status der USS Detroit kann man die US-Hochseeschiffe schnell erforschen und in Schlachten deutlich mehr Silver Lions verdienen.
Der amerikanische leichte Kreuzer USS Detroit ist eine würdige Belohnung für das Vorankommen im War Thunder Battle Pass und eine großartige Gelegenheit, sich als Kommandant eines wirklich großen Schiffes zu versuchen. In Kürze werden wir euch über alle Details der neuen Season informieren. Vergesst nicht, unsere Neuigkeiten auf der Website und in den sozialen Netzwerken zu verfolgen!
Kommentare (3)
dieser BP sieht genauso überflüssig aus wie der letzte. Schiff im BR 5.0 und COPYPASTE, yeah, das BR ist seit den Schlachtschiffen, zu gut Deutsch, zum kotzen. E.B.R, wahrscheinlich BR 7.0 mit rund 9 sekunden Ladezeit und einer Mobilität schlechter als ein Trabbi, nur HEAT und somit keine Ergänzung, sondern unsinn; als Premium braucht ihr sowas nicht liefern. Das SDKFZ will ich garnicht bewerten; es ist schlicht unbrauchtbar seit dieses Game im Schlachtkonzept un wie ein COD Arcade Shooter wirkt
ey.. lass den armen trabbi ausn spiel^^ die dinger waren echt gut .. im gegensatz zu so manches fahrzeug in diesen game^^...finde das dieser pass jetzt eh so langsam zur abzocke verkommt .. zudem immerschlimmere bugs.. z.b. das der Typ 75 mitten bei der fahrt einfach mal so gestoppt wird von einen 2 cm hohem findling ..als würde man gegen eine mauer brettern... macht also mehr sinn mal bugs zu beheben ..ohne das man dabei neue reinbringt
die Omaha auf steoriden oder wie XD
Eine Beschwerde einreichen