
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

Wir setzen unsere "Kolumne" mit Details zu weiteren Verbesserungen und Bugfixes fort.
Diesmal konzentrieren wir uns auf die Fixes von Waffen und Fahrzeugeigenschaften, die auf euren Fehlerberichten basieren. Eine vollständige Liste der Fehlerbehebungen findet ihr im Abschnitt Changelog.
Arbeit an Winkeln

In der letzten "Behoben!"-Ausgabe haben wir euch von den ziemlich bedeutenden Änderungen an den Schusswinkeln der Verteidigungstürme für einige Flugzeuge berichtet. Dieser Abgleich mit den historischen Daten ist genauso wichtig wie die Flugeigenschaften, also ist er auch eure Aufmerksamkeit wert.
Diesmal haben wir einige weitere Anpassungen sowohl nach oben als auch nach unten vorgenommen.
B6N1, B6N2 und B6N2a - sind viel gefährlicher für Angreifer geworden, die seitlich von hinten angreifen wollen, da die Schusswinkel der Türme deutlich erhöht wurden. Aus kürzlich zugänglich gemachten Dokumenten haben wir erfahren, dass der Lafettenmechanismus des oberen defensiven MGs eine Pendelkonstruktion hatte und hinter dem Rumpf ausgefahren werden konnte. Genau dieser Geschützturm ist auf dem Bild zu sehen. Könnt ihr euch das vorstellen? Ihr greift das Ziel aus der toten Zone des Turms an, aber... es KOMMT RAUS!;

Weniger, aber trotzdem noch signifikant wurden die Schusswinkel der Türme auf allen Varianten der Tu-2 erweitert. Gleichzeitig schränkt das Konstruktionsmerkmal des oberen Turms den Winkel nach rechts gegenüber der Möglichkeit, auf Ziele nach links zu feuern, ein. Dies gilt es zu berücksichtigen.
Aber die Su-2 TSS Su-2 TSS wird ihre Verfolger nicht mehr überraschen, indem sie durch den Rumpf hindurch schießt. Genauso wenig wie die SM.91, die ihre Geschosse durch die Leitwerke feuern konnte.
Tastatursteuerung
Ihr könnt euch auf der Spieloberfläche mit den Pfeiltasten der Tastatur bewegen, was praktisch ist. Allerdings bewegte sich der Mauszeiger manchmal unvorhersehbar und einige Tasten und Funktionen standen überhaupt nicht zur Verfügung.
Wir haben viele der Fehler beim Bewegen des Mauszeigers auf den Oberflächenelementen mit dieser Steuerungsart behoben.
Layout des Loginbildschirms
Wir haben auch einen einfachen, aber ärgerlichen Fehler behoben. Vor einiger Zeit verschwand der Tastaturlayout-Indikator aus dem Anmeldefenster und die Spieler gaben das Passwort oft in der falschen Sprache ein.
Wir haben den Indikator zurückgebracht.
Raketenauswahl

Beim amerikanischen M3A3 Bradley kann man nicht nur zwischen zwei Raketenvarianten wählen, sondern auch beide Varianten gleichzeitig in die Schlacht mitnehmen. Aber es gab nur einen einzigen Button auf dem Interface! Keine Auswahl, kein Spaß.
Aber nur bis heute! Jetzt gibt es zwei Buttons, wenn ihr verschiedene Raketentypen mitnehmt.
Von A bis Z
Wie üblich haben wir in dieser News nur einige Fixes aufgelistet, die eine große Anzahl unserer Spieler betrafen. Die vollständige Liste der Verbesserungen und Fehlerbehebungen könnt ihr im Changelog zu diesem Update nachlesen.
Kommentare (1)
Mmmmhhhh....Sauerkraut....
Eine Beschwerde einreichen