
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Eine Legende der sowjetischen Schwarzmeerflotte, das Schiff, das schon in den ersten Tagen der deutschen Invasion in die Schlacht zog - der Leichte Kreuzer Woroschilow!
Woroschilow, leichter Kreuzer, UdSSR, Rang IV. Eventfahrzeug.
Der Leichte Kreuzer Woroschilow ist einer der Kreuzer des Projekts 26 (Kirow-Klasse) und wurde 1935 auf Kiel gelegt, lief 1937 vom Stapel und wurde 1940 als Flaggschiff der sowjetischen Schwarzmeerflotte in Dienst gestellt. Wie andere Kreuzer des Projekts war er eine tiefgreifende Überarbeitung des italienischen Kreuzers Eugenio di Savoia, mit deutlich stärkerer Feuerkraft und einem stärkeren Rumpf. Die Woroschilow kam buchstäblich in den ersten Tagen der Deutschen Invasion in der UdSSR zum Einsatz und wurde beim Angriff auf die Erdölsilos von Constanta in Rumänien im Juni 1941 eingesetzt. Später im selben Jahr nahm sie die Deutschen Truppenverbände in der Region Perekop unter Beschuss. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Woroschilow aktiv an den Kämpfen im Schwarzen Meer eingesetzt und mehrmals durch Beschuss und feindliche Flugzeuge beschädigt. Für den Mut ihrer Besatzung wurde der Kreuzer mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet. Nach dem Krieg wurd die Woroschilow weiterhin in der Schwarzmeerflotte der sowjetischen Marine eingesetzt und wurde mehrere male überholt und modernisiert. Der Kreuzer wurde 1973 außer Dienst gestellt und später verschrottet.
In unserem Spiel wird der Leichte Kreuzer Woroschilow eine Belohnung für die Teilnehmer der neuen Season vom War Thunder Battle Pass werden. Das neue Schiff ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Typschiff der Klasse - dem Kreuzer Kirov, der den Kapitänen der Hochseeflotte von War Thunder bereits recht vertraut ist. Die Hauptbewaffnung des Kreuzers besteht aus 9x 180-mm-Geschützen in drei Geschütztürmen. Zusätzlich zu HE- und AP-Granaten werden Kommandanten in der Lage sein, semi-panzerbrechende Granaten zu erforschen, die für den effektiven Kampf gegen andere leichte Kreuzer sehr nützlich sind, sowie Granaten mit einem Fernzünder. Die Hauptgeschütze werden durch 6x 100-mm-Mehrzweckgeschütze ergänzt, die den Kreuzer nicht wehrlos zurücklassen, wenn die größten Geschütze nachgeladen werden.
Die Vor- und Nachteile der Woroschilow sind so ziemlich die gleichen wie die des Typschiffes: ein starkes 180-mm-Hauptkaliber mit einer guten Auswahl an Granaten, aber einer eher geringen Feuerrate, eine recht guter Geschwindigkeit, Torpedos und einer leichten Panzerung. Der Hauptunterschied bei der Woroschilow ist eine größere und schneller feuernde Batterie kleiner Geschütze: 13 37-mm-Maschinenkanonen, ergänzt durch 12 schwere MGs in Vierlings- und Einzellafetten. Die Kreuzer dieser Klasse sind sehr verwundbar gegenüber Flugzeugangriffen, so dass eine diese Verstärkung der Luftabwehr wirklich nützlich ist.
Der neue leichte Kreuzer Woroschilow ist eine gute Ergänzung für die Hochseeflotte der sowjetischen Marine. Für einige wird sie eine Verstärkung für jedes bereits erforschte Kreuzer-Setup werden, und für andere - das erste große Schiff und ein Sprung in die Seeschlachten mit den stählernen Riesen der Weltmeere.
Die Woroschilow ist einer der Preise der kommenden Battle Pass Season von War Thunder; und wie andere Event-Fahrzeuge wird sie euch gehören, wenn ihr einfache Aufgaben im Spiel erfüllt. Verfolgt unsere News und wartet auf eine Meldung über die neue Season mit den Details. Wir sehen uns bald!
Euer War Thunder Team
Kommentare (1)
Wird sich definitiv nur 1-2 % der Spieler holen da das Main Fahrzeug ein Schiff ist.
Eine Beschwerde einreichen