
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Download Wallpaper: 1280x1024 | 1920x1080 | 2560x1440 |
Gegenwärtig endet die leichte Panzerlinie der UdSSR mit dem Nachkriegspanzer PT-76. Heute möchten wir euch die ASU-85 vorstellen, die ihren rechtmäßigen Platz nach dem bekannten Amphibienpanzer als abschließender Panzer auf Rang IV einnehmen wird. Doch was ist die ASU-85?
Die ASU, oder aviadesantnaya samokhodnaya ustanovka (Luftlande-Selbstfahrlafette) mit 8,5cm-Geschütz wurde in der Sowjetunion der Nachkriegszeit zur Unterstützung der Fallschirmtruppen entwickelt. Intention war, das Fahrzeug nach dem Abwurf aus der Luft sowohl für offensive als auch defensive Manöver einzusetzen, bei denen die ASU-85 direkt auf dem Schlachtfeld Artillerieunterstützung bieten können sollte. Die Selbstfahrlafette war der Nachfolger der ASU-57 und ersetzte letztgenannte ab 1959 im aktiven Dienst bei den Streitkräften.
![]() |
![]() |
Die ASU-85 basiert auf dem Amphibienpanzer PT-76, den unsere Spieler bereits kennen. Um die Größe des Fahrzeug zu verringern und es damit kompakter zu gestalten wurde bei der ASU-85 auf einen rotierbaren Turm verzichtet und das Hauptgeschütz wurde direkt in die Wanne eingelassen. Damit ähnelt die ASU-85 den klassischen Selbstfahrlafetten und Sturmgeschützen anderer Nationen. Neben dem geringeren Profil ist auch der geräumige Aufbau von Vorteil, durch den die Besatzung komfortabler das Geschütz bedienen kann, was sich auch in der Nachladezeit niederschlägt. Da es sich um ein Luftlandefahrzeug handelt, war ein geringes Gewicht ein entscheidender Faktor - daher wurde bereits in der Entwicklungsphase auf den Einbau einer starken Panzerung verzichtet. Resultat ist eine äußerst leichte Panzerung von maximal 45mm an der Wannenfront, die allerdings stark angewinkelt sind.
Im Spiel übernimmt die ASU-85 die Rolle eines leichten und mobilen Unterstützungs-Panzerjägers. Obwohl für das Hauptgeschütz nur 39 Granaten mitgeführt werden können, kann es mit verbesserter Nachkriegsmunition ausgestattet werden. Die geringe Größe und das niedrige Profil sind die Hauptvorteile des Fahrzeugs und vereinfachen das Legen von Hinterhalten. Das zügige Einnehmen von strategischen Punkten und das schnelle Feuern mit anschließendem Stellungswechsel gehören zu den klaren Stärken des Fahrzeugs. Panzerfahrer, die in der Lage sind, präzise Schüsse zu setzen ohne selbst getroffen zu werden, werden von der ASU-85 begeistert sein.
Die Luftlande-Selbstfahrlafette ASU-85 wird das Spiel mit einem
kommenden Update erreichen. Haltet die Augen offen!