
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia für Mac. Die geringste Auflösung des Spiels beträgt 720p mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD (Radeon RX 570) mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)

Der erste Versuch, eine vereinigte deutsche Flotte zu schaffen, wurde am 14. Juni 1848 vor dem Hintergrund des ersten Schleswig-Holsteinischen Krieges unternommen. Dieser Versuch war nicht besonders erfolgreich, und der Deutsche Bund verlor den Krieg. Nach der Auflösung der Flotte ging ein Teil der Schiffe an Preußen, und aus der preußischen Marine wurden 1871 die Seestreitkräfte des Deutschen Reiches gebildet. Die moderne deutsche Marine begeht diesen Tag weiterhin am 14. Juni.
Die Т31 und Z20 Karl Galster sind für Golden Eagles vorübergehend mit einemerhältlich!
Beide sind mit erhältlich: die T31 (Rang III) kostet 3528 Golden Eagles und die Z20 Karl Galster (Rang III) kostet 4263 Golden Eagles!
Wann: Vom 13. Juni (13:00 MESZ) bis 16. Juni (13:00)
Wo: Deutschland > Hochseeflotte > Premium Fahrzeuge
Т31
- Die T31 wurde in Elbing, Ostpreußen, gebaut und 1944 in Dienst gestellt. Im Juni desselben Jahres deckte sie die finnischen Streitkräfte während der sowjetischen Offensive in Karelien, wurde aber bei einem Gefecht mit sowjetischen Booten versenkt. Die T31 ist mit 37-mm-Flugabwehrkanonen zur Bekämpfung von Luftangriffen ausgerüstet, und ihre Hauptbewaffnung besteht aus 105-mm-Schnellfeuergeschützen in vier Türmen.
Z20 Karl Galster
- Die Z20 Karl Galster Karl Galster ist nach Oberleutnant Karl Galster benannt, der den Zerstörer S-22 während des Ersten Weltkriegs kommandierte. Die Z20 wurde während des gesamten Zweiten Weltkriegs eingesetzt und überlebte bis zum Ende, wo sie dann an die UdSSR übergeben wurde und den Namen „Prochny“ erhielt. Es handelt sich um ein sehr schnelles Schiff, dessen sekundäre Bewaffnung aus 37-mm-Maschinenkanonen besteht — bereit es mit feindlichen Flugzeugen als auch mit Schnellbooten aufzunehmen. Größere Schiffe können mit den starken 128-mm-Hauptkanonen bekämpft werden.
Holt euch das „Wappen der Marinetechnikschule der Deutschen Marine“!
Dieses Abzeichen ist zu Ehren des Tags der Deutschen Marine verfügbar.
Wann: Vom 13. Juni (13:00 MESZ) bis zum 16. Juni (13:00)
Aufgabe: Spielt 3 Schlachten mit deutschen Schiffen auf Rang III oder höher, um das Abzeichen „Wappen der Marinetechnikschule der Deutschen Marine“ zu erhalten.
Zusätzliche Details:
- Eure Aktivität darf nicht unter 70% liegen
- Ihr könnt die Aufgabe in den Zufallsschlachten erfüllen, außer in Missionen der Enduring Confrontation, und im [Assault]-Modus
- Verfolgt euren Fortschritt im Hangar, indem ihr auf euren Nicknamen → Erfolge → Feiertage → German Navy Day klickt
- Ihr findet das Abzeichen auf der Registerkarte „Deutschland -> Marine“ im Anpassungsmenü
Kommentare (1)
Kommentare werden vormoderiertSEHR SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖN!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine Beschwerde einreichen