
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
In dieser Zusammenfassung erfahrt ihr mehr über den neuen „Bild-in-Bild“-Modus, die Schwierigkeiten bei der Überwindung der Schallmauer, die US-Bodenfahrzeuge und die sowjetische Panzerhaubitze Msta.
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
Neue Mechanik: Bild-im-Bild
Zusätzlich zu den erwarteten Fahrzeugen bringt „Hornet's Sting“ eine neue nützliche Mechanik für Aufklärungsdrohnen, die für leichte Panzer verfügbar sind. Wir erklären euch, wie ihr sie einsetzen könnt und zeigen euch ein paar Beispiele.
Buch der Rekorde: US-Bodenfahrzeuge
In jedem Forschungsbaum gibt es Fahrzeuge, die sich durch bestimmte außergewöhnliche Eigenschaften von ihren Artgenossen abheben. In diesem Video werfen wir einen Blick auf einige der interessantesten Rekordhalter, die im Forschungsbaum der US-Bodentruppen zu finden sind.
Thunder Show: NO-FLY ZONE
In dieser Folge geht es um alle möglichen Arten, Flugzeuge zu zerstören, einige furchterregende Kameraden mit einer Maschinenkanone und einen verdammt guten Quadrupel-Kill.
2S19 Msta: Artilleriepanzer
Während neue Kampfflugzeuge um ihren Platz am Himmel konkurrieren, heißen die Bodenschlachtfelder neue Panzer und Selbstfahrlafetten willkommen. Eines der Highlights dieses Frühjahrs ist eine neue Panzerhaubitze: die 2S19 Msta. Sie ist in zwei Varianten erhältlich: die M1 aus dem Forschungsbaum und die M2 der Kampfgruppen.
Eroberung der Schallmauer
Die Überwindung der Schallmauer erforderte mehrere Jahre harter Arbeit und Einfallsreichtum. Die Konstrukteure mussten Triebwerke entwickeln, die mindestens für Überschallgeschwindigkeiten ausgelegt waren, die Zelle an die neue Belastung anpassen, die Form der Tragflächen ändern und sie robust genug machen, um den Belastungen im Überschallbereich standzuhalten. Und nicht zuletzt musste der erwartete „Überschallknall“ von einer Errungenschaft zu einem Routineereignis werden, und das bedeutete, dass alle innovativen Lösungen so einfach und billig wie möglich sein mussten.
Wir laden YouTuber und Streamer zur Zusammenarbeit ein und bieten je nach Menge und Popularität eurer Inhalte Unterstützung an. Klickt hier für mehr Informationen.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen