
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
In den “Pages of History” dieses Monats steht ihr im Mittelpunkt von Ereignissen, die sich auf verschiedenen Kriegsschauplätzen abgespielt haben. Von der Sowjetunion über Österreich bis hin zum Irak und dem Mittelmeerraum: Nehmt an den Schlachten mit den Fahrzeugen teil, die diesen historischen Schlachten entsprechen, und erhaltet Preise.
Vom 1. bis zum 31. März werden euch nacheinander 8 Aufgaben angeboten. Für jede Aufgabe erhaltet ihr eine Trophäe, und wenn ihr alle Aufgaben erfüllt, erhaltet ihr einen einzigartigen Profilavatar!
James Edgar Johnson
James Edgar Johnson war ein britisches Jagdfliegerass der Royal Air Force und flog die Spitfire. Zum Fliegen braucht man natürlich beide Hände, was für James aufgrund einer früheren Sportverletzung eine Herausforderung war. Man bot ihm eine Stelle als Fluglehrer an, doch er lehnte ab und unterzog sich stattdessen einer Schulteroperation, wodurch er die Schlacht um England verpasste. Er machte dies jedoch mehr als wett, in dem er 700 Kampfeinsätze absolvierte und 34 deutsche Flugzeuge abschoss. Damit war er das erfolgreichste Ass an der Westfront im Kampf gegen die deutsche Luftwaffe.

Ihr könnt diesen Profilavatar für Golden Eagles ab sofort bis zum 3. April, 12:30 MEZ kaufen, ohne Aufgaben zu erfüllen. Um den Profilavatar zu finden, geht zu eurem "Spielername → Erfolge → Seiten der Geschichte".
Trophäe als Belohnung für jede Aufgabe
Für jede einzelne erfülle Aufgabe erhaltet ihr eine Trophäe mit einer der folgenden Belohnungen:
- 20-50% FP-Booster für 3-10 Schlachten
- 20-50% SL-Booster für 3-10 Schlachten
- 3-5 Universelle Ersatzfahrzeug-Gutscheine
- Premium-Konto für 1 Tag
- Ein zufälliger Tarnanstrich für ein Fahrzeug in eurem Besitz (aus der Auswahl an Tarnanstrichen, die man derzeit im Spiel durch das Erfüllen von Aufgaben oder mit Golden Eagles kaufen kann).
Weitere Bedingungen
- Die Aufgaben sind von 12:00 Uhr MEZ bis 12:30 Uhr MEZ am letzten Tag der jeweiligen Aufgabe verfügbar
- Die Aufgaben können in zufälligen Kämpfen erledigt werden, mit Ausnahme der „Sturm“-Modi
Eine ausführliche Beschreibung, welche Aufgabe für welchen Tag vorgesehen ist, und deren Gesamtfortschritt könnt ihr unter eurem Spielerprofil → Erfolge → Seiten der Geschichte nachlesen
Kalender
1. - 4. März
Im März 1943 wurde der Rshew-Vorsprung beseitigt. Für die Sowjetarmee war dies Teil der strategischen Offensive Rshew-Wjasma, die die deutschen Truppen zurückdrängte und bedeutende Gebiete zurückeroberte. In der Zwischenzeit führte die Wehrmacht, die ihre Verteidigungslinien verkürzen wollte, die Operation Büffel durch, bei der sie ihre Truppen aus Rshew evakuierte und sie später für die Schlacht bei Kursk nach Süden verlegte.
5. - 8. März
Am 5. März 1936 startete das britische Kampfflugzeug Supermarine Spitfire zum ersten Mal in der Luft. Sie wurde von 1938 bis 1948 in Massenproduktion hergestellt, wobei über 20.000 Exemplare gebaut wurden. Nach der Schlacht um Großbritannien wurde die Spitfire zum wichtigsten Jagdflugzeug der Royal Air Force und wurde im Rahmen des Lend-Lease-Programms auch von Piloten aus den USA, Kanada, dem Freien Frankreich und der UdSSR geflogen.
9. - 12. März
Im Frühjahr 1944 startete die Rote Armee mehrere Offensiven, um die Achsenmächte aus dem Sowjetterritorium zu vertreiben. Eine dieser Offensiven zielte auf die Befreiung von Pskow, einer wichtigen Regionalstadt im Westen Russlands. Nach sechs Wochen waren die sowjetischen Truppen jedoch nur 13 km vorgedrungen, und Pskow sollte erst im Juli vollständig befreit werden.
13. - 16. März
Am 15. März 1945 starteten die alliierten Streitkräfte eine Offensive zwischen Agno und Saarbrücken und erreichten nach zehn Tagen den Rhein bei Karlsruhe. Die Wehrmacht erlitt schwere Verluste, konnte aber einen großen Teil ihrer Truppen und Ausrüstung über den Fluss evakuieren.
16. - 19. März
Am 16. März 1945 begannen die sowjetischen Truppen mit Unterstützung bulgarischer Truppen einen Angriff auf Wien. Bis zum 4. April nahmen sie Bratislava ein, marschierten am 8. April in Wien ein und vertrieben die deutschen Truppen bis zum 15. April vollständig. Kurze Zeit später erklärte Österreich seinen Austritt aus dem Dritten Reich.
20. - 23. März
Am 22. März 1942 traf ein britischer Konvoi, der Transportschiffe nach Malta eskortierte, im Golf von Sirte vor der Küste Libyens auf überlegene italienische Kräfte. Obwohl die britische Flotte nur aus leichten Kreuzern und Zerstörern bestand, gelang es ihr, die Transportschiffe vor dem Schlachtschiff Littorio und den schweren Kreuzern Gorizia und Trento zu verteidigen. Die Schlacht war jedoch langwierig und führte dazu, dass der Konvoi erst nach Tagesanbruch eintraf und alle Transportschiffe von Flugzeugen der Achsenmächte versenkt wurden.
23. - 26. März
Schlacht von Nadschaf
Die Stadt Nadschaf im Zentralirak wurde während des Irakkriegs 2003 zu einem wichtigen Schlachtfeld, auf dem die Koalitionstruppen auf heftigen Widerstand stießen. Am 24. März wurde ein amerikanischer Apache-Hubschrauber über der Stadt abgeschossen. In den folgenden Tagen umzingelten Bodentruppen Nadschaf, aber erst am 4. April war die vollständige Kontrolle gesichert.
27. - 31. März
Zwischen dem 27. und 29. März 1941 fügte die britische Mittelmeerflotte der italienischen Marine bei Kap Matapan eine vernichtende Niederlage zu und versenkte drei schwere Kreuzer. Diese Schlacht verdeutlichte die Bedeutung von Flugzeugträgern, die Italien nicht besaß und während des Krieges nie einsetzen konnte.
Kommentare (1)
Kommentare werden vormoderiertJawohl, und wieder einer von der Aliierten Seite!!! Hey Gaijin, es gab genauso viele, wenn nich gar mehr, auch auf DEUTSCHER Seite!!! WANN bekommen wir denn DIESE mal zum erspielen????
Eine Beschwerde einreichen