
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Heute werfen wir einen Blick auf ein neues Premiumfahrzeug für Deutschland und Frankreich - den experimentellen leichten Panzer Marder CLOVIS mit Wiegeturm!
Marder CLOVIS: Ein leichter Premium-Panzer für Deutschland (Vorbestellerpaket) und Frankreich (Golden Eagles) auf Rang V
Auf einen Blick:
- Trommelladeautomatik mit 12 Schuss!
- Hohe Mobilität
- 105-mm-HEAT-Granaten
- Koaxiale 20-mm-Maschinenkanone
- Schlechte Panzerung
1979 wurde in Deutschland der Prototyp des Marder DF 105 gebaut, der mit einem FL-15-Wiegeturm auf dem Fahrgestell des deutschen Schützenpanzers Marder ausgestattet wurde. Um das höhere Gewicht des Geschützturms zu kompensieren, erhielt das Fahrzeug einen stärkeren Motor. Der Marder DF 105 wurde als Kampfpanzer eingestuft und war als Schützen-, Transport-, Jagdpanzer und sogar als Selbstfahlafette vorgesehen. Dieses Versuchsfahrzeug ging nicht in Produktion und blieb als einzelner Prototyp erhalten. Im weiteren Verlauf wurde auf der Grundlage des Marder DF 105 der Prototyp Marder CLOVIS gebaut, der über eine bessere Turmpanzerung und eine 20-mm- Maschinenkanone zusätzlich zum Hauptgeschütz verfügte. Auch diese Variante wurde nicht in die Serienproduktion übernommen und hat das Prototypenstadium nie verlassen.

- Marder Clovis (Rang V, Deutschland)
- Premiumkontozeit für 15 Tage
- 2000 Golden Eagles
- Vorbestellerbonus: einzigartiger Titel "Dial M for Marder"
- Vorbestellerbonus: Abzeichen "M for Marder"
Wir stellen den Marder CLOVIS vor!
Ausgestattet mit einem Wiegeturm mit einer 105-mm-Kanone und einer 20-mm-Maschinenkanone sowie guter Mobilität, kommt dieser neue leichte Premium-Panzer sowohl für Deutschland als auch für Frankreich! Ihr könnt den deutschen Panzer ab heute vorbestellen und erhaltet dafür Vorbestellerboni. Der französische Panzer wird mit dem Release des nächsten großen Updates für Golden Eagles erhältlich sein. Werfen wir einen genaueren Blick darauf!
Generell ähnelt der Marder CLOVIS in vielerlei Hinsicht dem DF105, denn beide verfügen über eine 105-mm-Kanone mit HEAT-, Spreng-- und Rauchgranaten sowie zwei Trommelmagazine im Wiegeturm mit je 6 Granaten. Dies ermöglicht das automatische Nachladen, was wiederum eine hohe Feuergeschwindigkeit bedeutet, unabhängig von den Fähigkeiten der Besatzung! Der Turm des Marder CLOVIS hat jedoch noch ein weiteres, ziemlich beeindruckendes Extra: eine koaxiale 20-mm-Maschinenkanone, die sich hervorragend zum Ausschalten von tief fliegenden Hubschraubern und leicht gepanzerten Fahrzeugen eignet.
Der Marder CLOVIS verfügt über dasselbe Fahrgestell wie der DF105, was wiederum bedeutet, dass er über denselben 720-PS-Motor und dieselbe allgemeine Mobilität verfügt. Dank dieser Mobilität auf der Straße und in unwegsamem Gelände lassen sich großartige Positionen auf der Karte erreichen, um Feinde auszuschalten und für die eigenen Teamkameraden auszukundschaften!
Der Marder CLOVIS ist in erster Linie ein Unterstützungs- und Aufklärungsfahrzeug, kann aber dank seiner schnellen Nachladezeit auch in Nahkämpfen eingesetzt werden. Die französische 105-mm-HEAT-Granate mit einer Durchschlagskraft von 400 mm ist das Standardgeschoss dieses Panzers und kann problemlos homogene Stahlpanzerungen durchschlagen. Wie alle leichten Panzer ist der Marder CLOVIS jedoch schlecht gepanzert, so dass die Wanne durch Beschuss von Maschinenkanonen kaum geschützt ist und alles, was in den Turm eindringt, wahrscheinlich zur Detonation der Trommelmagazine führt. Bleibt bei euren Teamkameraden oder bewegt euch vorsichtig zu vorteilhaften Positionen, indem ihr euren Geschwindigkeitsvorteil ausnutzt.
Das war's für heute! Mit dem Premium Marder CLOVIS könnt ihr jeden deutschen oder französischen Panzer bis zum Rang VI erforschen. Dank der Nachladegeschwindigkeit und Mobilität dieses Panzers werdet ihr viel Spaß beim Erledigen von Feinden haben. Achtet auf weitere Entwicklerberichte, die auf euch warten!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Kommentare (0)
Eine Beschwerde einreichen