
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Heute werfen wir einen Blick auf einen der unkonventionellsten leichten Panzer da draußen, den Harry Hopkins Mk.I, einen neuen Panzer für Großbritannien auf Rang II!
Harry Hopkins Mk.I: Ein leichter Panzer für Großbritannien auf Rang II
Auf einen Blick:
- 40-mm-Schnellfeuerkanone!
- Relativ gute Panzerung für einen leichten Panzer
- Aufklärungsfähigkeit
- Niedrige Rückwärtsfahrgeschwindigkeit
Harry Hopkins oder der Mk VIII Light Tank wurde Ende 1941 als Ersatz für den Mk VII Tetrarch entworfen, wobei das Hauptziel darin bestand, den Panzerschutz zu erhöhen. Dieses Ziel wurde erreicht, doch wurde der Panzer während seiner gesamten Entwicklungs- und Erprobungsphase von Schwierigkeiten geplagt, was zu erheblichen Verzögerungen und einer deutlichen Verringerung der ursprünglich geplanten Produktionszahlen führte.
Die Panzer galten als veraltet, als sie einsatzbereit waren, und es wurden mehrere Vorschläge gemacht, wie z. B. die Anbringung von Flügeln an den Panzern, um sie als Panzergleiter zu verwenden, oder der Einsatz bei spezialisierten leichten Panzereinheiten. Diese Pläne wurden jedoch verworfen, und die Harrys wurden der RAF übergeben, um als statische Verteidigungsanlagen für Flugplätze und Stützpunkte zu dienen.
Wir präsentieren den Harry Hopkins Mk.I!
Lernt Harry kennen! Der letzte leichte Panzer von Vickers aus dem Zweiten Weltkrieg, der im nächsten großen Update erscheint. Obwohl er zu dem Zeitpunkt, als er endlich kampfbereit war, schon veraltet war, hat er eine Reihe von Vorteilen, also lasst uns einen Blick darauf werfen!
Das Hauptmerkmal, das diesen Panzer von früheren leichten Panzern unterscheidet, ist seltsamerweise die Panzerung! Er verfügt über 38 mm Panzerung am Turm und an der Wanne, wobei letztere etwas geneigt ist, genug, um die Treffer einiger schwächerer Geschosse abzuwehren, was mehr ist, als die meisten leichten Panzer vorzuweisen haben! Der Turmring bietet jedoch nur 14 mm Schutz, eine kleine Schwachstelle, die aber im Nahbereich eine Schwachstelle sein wird.
Schon gewusst? Dieser Panzer ist nach einem Amerikaner benannt, Harry Hopkins, dem wichtigsten diplomatischen Berater von Roosevelt und einer Schlüsselfigur des Lend-Lease-Programms, in dessen Rahmen die USA Großbritannien umfangreiche Hilfe zukommen ließen. Der Panzer wurde ihm und seinem Beitrag zu den Kriegsanstrengungen der Alliierten zu Ehren benannt.
Die Mobilität ist aufgrund der Panzerung geringer als bei den anderen leichten Panzern, er wiegt eine Tonne mehr als der Tetrach, was seine Höchstgeschwindigkeit auf 48 km/h begrenzt. Das ist nicht besonders hoch für einen leichten Panzer, aber die zusätzliche Panzerung bietet als Kompromiss mehr Vielseitigkeit für unterschiedliche Spielstile. Der größte Nachteil ist jedoch zweifelsohne die Rückwärtsgeschwindigkeit von nur 4 km/h, die bei einer aggressiven Spielweise beachtet werden sollte.
Die Feuerkraft wird euch vertraut sein, denn sie ist identisch mit der des Tetrarch und des Daimler. Der Panzer verfügt über die gleiche schnell feuernde 40-mm-Kanone, einen Schulterstabilisator, -15 Grad vertikalen Richtwinkel und eine eher durchschnittliche Tumdrehgeschwindigkeit. Obwohl es sich um eine frühe Kanone handelt, kann ihre stärkste AP-Granate eine Panzerung von maximal 89 mm durchschlagen, und die APHE kann mit ihrer guten Explosivmasse ähnlich verheerend sein. Außerdem verfügt er über einen Nebelwerfer mit insgesamt 10 Einzelschussgranaten.
Das war's für heute. Begrüßt Harry im britischen Forschungsbaum im nächsten großen Update, und behaltet die News im Auge, um weitere interessante Fahrzeuge zu finden!
Bitte beachtet, dass die Eigenschaften dieses Fahrzeugs noch geändert werden können, bevor es dem Spiel hinzugefügt wird.
Startet mit der Erforschung der Britischen Fahrzeuge durch mit diesem Paket:

- Crusader II “The Saint” (Rang II, Großbritannien)
- Spitfire Mk.IIa Venture I (Rang II, Großbritannien)
- Premiumkontozeit für 7 Tage
- 120.000 Silver Lions
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen