War Thunder background
G6 Rhino: Das Longhorn

Das G6 Rhino ist ein selbstfahrendes Geschütz auf Rädern, das in den 1970er Jahren von Südafrika entwickelt wurde, um das veraltete Inventar der damaligen Artillerieregimenter zu modernisieren. Schon bald wird sich das G6 Rhino kopfüber in die hitzigen Bodenkämpfe von War Thunder stürzen, wenn es im Rahmen des nächsten großen Updates ins Spiel kommt!

Kurz gefasst: Eine hochmobile südafrikanische Selbstfahrlafette, die dank ihrer 155-mm-Haubitze über ein beeindruckendes Zerstörungspotenzial verfügt.

G6 Rhino, self-propelled gun, Great Britain, Rank IV

Merkmale:

  • Hervorragende Mobilität
  • Verheerende 155-mm-Kanone
  • Leichte Panzerung
  • Begrenzte horizontale Schusswinkel
Geschichte

In den 1960er Jahren und bis in die 1970er Jahre hinein stützte sich die SADF weitgehend auf veraltete Artilleriesysteme aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs wie die britische 25-Pfünder-Kanone QF und die Sexton SPGs. Als das Militär dieses Problem erkannte, begann es 1968 mit der Ausarbeitung von Modernisierungsplänen, die 1973 formalisiert wurden. Kurz darauf beschaffte die SADF modernere Artillerieeinheiten wie die amerikanische M1 und eine Version der kanadischen 155-mm-Haubitze GC-45, die als G5 in den Dienst der SADF gestellt wurde.

Die SADF wollte jedoch auch eine selbstfahrende Version der Haubitze G5 beschaffen. Zu diesem Zweck wurde Ende der 1970er Jahre ein Projekt in Angriff genommen, bei dem die G5-Kanone in einen geschlossenen Turm eingebaut und auf ein hochmobiles Radfahrgestell montiert werden sollte. Die Arbeiten an diesem Projekt begannen 1979 bei der Firma ARMSCOR und führten schließlich zum G6 Rhino. Der erste Prototyp des Fahrzeugs wurde im Oktober 1981 fertiggestellt, und bis 1987 wurden insgesamt vier Exemplare produziert.

Unmittelbar nach der Auslieferung wurde diese erste Serie von G6 während des südafrikanischen Grenzkriegs eingesetzt. In dieser Zeit erlebte das G6 seine Feuertaufe und bewies seine Fähigkeiten bei Kampfeinsätzen gegen angolanische Truppen, wobei es sich vor allem durch seine ausgezeichnete Mobilität und seine Fähigkeit auszeichnete, zwischen den Feuereinsätzen schnell die Position zu wechseln. Nach dem ersten Einsatz begann 1988 die Serienproduktion des G6, die bis 1994 andauerte.


Bis zum Ende der Produktion wurden insgesamt 154 G6 hergestellt, von denen 78 in die Vereinigten Arabischen Emirate und weitere 24 in den Oman exportiert wurden. Seit den späten 1980er Jahren kam der G6 bei den südafrikanischen Streitkräften nicht mehr zum Einsatz, nahm aber seit 2015 an Operationen mit den Streitkräften der VAE im Jemen teil.

image
image

In War Thunder wird das G6 Rhino ein neues SPG sein, das mit der Veröffentlichung des nächsten großen Updates den Rang IV des britischen Bodentruppenbaums verstärkt. Das G6 Rhino wird seinen zukünftigen Kommandeuren ein verheerendes Zerstörungspotenzial bieten, wie es nur bei solch hochkalibrigen Artilleriegeschützen zu finden ist, und dies mit der charakteristischen hervorragenden Mobilität kombinieren, für die südafrikanische Kampffahrzeuge bei den Panzern im Spiel bekannt und gefürchtet sind.

Im Mittelpunkt des G6 Rhino steht zweifellos seine starke 155-mm-G6-Kanone. Die selbst für eine Haubitze hervorragenden ballistischen Eigenschaften geben den Kommandanten die Möglichkeit, feindliche Ziele auch auf größere Entfernungen schnell und einfach zu bekämpfen. Darüber hinaus sorgen die schweren hochexplosiven Geschosse (mit normalem und ferngezündetem Zünder) für eine gute Wirkung auf das Ziel, selbst wenn die Panzersoldaten kritische Komponenten verfehlen, die zu einer vollständigen Zerstörung des Feindes geführt hätten. Allerdings sollten sich die Befehlshaber auch einiger Einschränkungen des Geschützes bewusst sein, wie z. B. der recht langen Nachladezeit und der begrenzten horizontalen Schwenkbarkeit von nur 40° zu beiden Seiten der Horizontalachse des Fahrzeugs.

Download Wallpaper:

Das G6 Rhino kann zwar vielen Gegnern auf dem Schlachtfeld ein schnelles, aber vorzeitiges Ende bereiten, aber aufgrund seines geringen Schutzes ist das Rhino selbst recht anfällig für feindliches Feuer. Tatsächlich ist das G6 nur so gut geschützt, dass es höchstens direkten Treffern von AP-Munition aus kleinkalibrigen automatischen Kanonen standhalten kann. Daher ist es eine riskante Taktik, den G6 mit ins Kampfgetümmel zu nehmen. Daher ist es für Panzerfahrer besser, sich von den feindlichen Einheiten fernzuhalten und die hervorragende Kanone des Rhino zu nutzen, um aus sicherer Entfernung einen vernichtenden Schlag zu führen.

Doch obwohl es sicherer ist, aus größerer Entfernung zu kämpfen, müssen angehende Rhino-Kommandanten nicht unbedingt aus der zweiten Reihe in die Kämpfe eingreifen.

Befehlshaber können auch die hervorragende Mobilität des Fahrzeugs nutzen - ein charakteristisches Merkmal fast aller südafrikanischen Kampffahrzeuge im Spiel -, um sich an den Flanken zu positionieren und langsamer vorrückende feindliche Truppen mit präzisem und tödlichem hochkalibrigem Feuer zu überraschen. Diese Taktik ist nicht ohne Risiken, aber zumindest haben die Befehlshaber in diesem Szenario das Überraschungsmoment auf ihrer Seite, im Gegensatz zu einem Frontalangriff in dicht besiedelten städtischen Gebieten.

Das G6 Rhino wird schon bald einen explosiven Auftritt in den Bodenkämpfen von War Thunder haben, wenn es mit der Veröffentlichung des nächsten großen Updates in den britischen Midranks eintrifft. In der Zwischenzeit solltet ihr auf jeden Fall auf dem Laufenden bleiben, denn wir werden euch weiterhin über einige der Highlights informieren, die die Spieler mit dem kommenden Update erwarten. Bis dahin, viel Spaß bei der Jagd auf Panzerfahrer!

Die Recherche zu diesem Fahrzeug lässt sich damit erheblich beschleunigen:

AVRE Paket
Das Paket enthält:
  • Centurion Mk.5 AVRE-Panzer (Rang 5, Großbritannien)
  • 2000 Golden Eagles
  • Premium-Konto für 15 Tage;
  • Bicolor Wüstentarnung
Mehr lesen:
MPK Pr.11451: Herrschaft in seichtem Wasser
  • 18 Juni 2024
Seek & Destroy: Verbesserungen und Verfeinerungen
  • 14 Juni 2024
Vextra 105: Nahfeuerunterstützung!
  • 13 Juni 2024
CV9035DK: Der Nordische Revolverheld
  • 13 Juni 2024