
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Die Yūgure war ein Zerstörer der Fletcher-Klasse, der ursprünglich im Zweiten Weltkrieg von den USA betrieben und in den späten 1950er Jahren an die japanische Marine ausgeliehen wurde. Bald werden Kapitäne die Chance haben, die Yūgure zu kommandieren, wenn sie als einer der Hauptpreise im kommenden Crafting-Event verfügbar wird, das bald in War Thunder beginnt!
Yūgure (DD-184), Zerstörer, Japan, Rang II, Premium.
Pro
- Ausgezeichnete Feuerkraft
- Gute Vielseitigkeit
- Premium-Boni
Contra
- Keine Torpedos
- Weniger Kanonen als der ursprüngliche Fletcher-Entwurf
Bevor sie an die JMSDF ausgeliehen wurde, war die Yūgure als USS Richard P. Leary (DD-664) bekannt und war einer von vielen Zerstörern der Fletcher-Klasse, die im Zweiten Weltkrieg für die USN gebaut wurden. Das 1944 in Dienst gestellte Schiff nahm an einigen der letzten großen Operationen im pazifischen Raum teil, bevor es 1946 außer Dienst gestellt und in die Reserve versetzt wurde.
1959 wurde die USS Richard P. Leary zusammen mit einem weiteren Fletcher-Zerstörer an die JMSDF ausgeliehen und in Yūgure umbenannt. Im japanischen Dienst wurde der Zerstörer mehrmals modifiziert, um besser für die U-Boot-Bekämpfung und als Ausbildungsschiff geeignet zu sein. Die Yūgure diente bis 1974 bei der japanischen Marine, bevor das Schiff an die USA zurückgegeben und schließlich 1976 zum Verschrotten verkauft wurde.
Die Yūgure wird einer der Top-Preise sein, die auf Kapitäne und Teilnehmer des kommenden Events warten, das bald in War Thunder stattfindet. Als Fletcher-Zerstörer behielt die Yūgure viele der charakteristischen Merkmale dieser Klasse bei, wie z. B. ihre hervorragende Vielseitigkeit, während sie gleichzeitig einige Änderungen übernahm, die von japanischen Schiffsbauern während ihres Nachkriegsdienstes vorgenommen wurden.
Die Yūgure unterscheidet sich von anderen Schiffen ihrer Klasse, indem sie eines ihrer 5''-Hauptgeschütze und auch ihre 21''-Torpedowerfer verloren hat, aber immer noch eine ausgezeichnete Feuerrate in ihren Hauptgeschützen sowie fünf duale 40-mm-Bofors-Kanonen hat, um sich um alle kleineren Schiffe und insbesondere Flugzeuge zu kümmern. Darüber hinaus ist die Yūgure ein Premium-Schiff, was bedeutet, dass Kapitäne mehr Belohnungen für alle im Kampf durchgeführten Aktionen verdienen können - eine Eigenschaft, die von neuen Kapitänen, die schnell die Ränge des japanischen Hochsee-Marinebaums erklimmen wollen, sehr begrüßt wird!
Alle Kapitäne werden die Möglichkeit haben, Yūgure in ihre Schlachtflotte aufzunehmen, indem sie am kommenden Crafting-Event teilnehmen, das bald in War Thunder beginnt. Bleibt dran und ruhige See!
Euer War Thunder Team
Kommentare (0)
Eine Beschwerde einreichen