
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Jetzt wird der Simulationsmodus auf Konsolen genauso komfortabel wie der Arcade-Modus
Gaijin Entertainment kündigt den Beginn der Produktion des War Thunder Controllers an - das einzigartige Gerät, das mit allen wichtigen Spielplattformen kompatibel ist.
Endlich erhalten Konsolenspieler die Möglichkeit, alle War Thunder-Fahrzeuge auch im Simulationsmodus bequem und präzise zu bedienen, ohne dass sie sich Tausende von Tastenkombinationen merken müssen.
Es werden die besten Aluminiumlegierungen und Edelstahl verwendet, um den War Thunder Controller sehr haltbar zu machen.
Ein einziger War Thunder Controller kann für Bodenfahrzeuge, Schiffe, Jets, Hubschrauber sowie für jede zukünftige Art von militärischer Hardware verwendet werden. Es wird nicht mehr nötig sein, mitten im Spiel zwischen vier verschiedenen Steuergeräten zu wechseln. Die Spieler werden einfach von einem Fahrzeug zum anderen springen, wenn sie nur den War Thunder Controller verwenden.
Früher hatten PC-Spieler zumindest die Möglichkeit, manuell eine komplizierte Anordnung mehrerer Steuergeräte aufzubauen, um sowohl am Boden als auch am Himmel in einer Schlacht zu kämpfen. Aber Konsolenspieler werden das volle Potenzial des Simulationsmodus in War Thunder zum ersten Mal freischalten. Die Erfahrung, historisch akkurate Fahrzeuge in die Schlacht zu fahren, wird nun auf allen Plattformen verfügbar sein - und zwar ohne Beeinträchtigung des Realitätsgrades.
Der War Thunder Controller basiert auf den Anfragen unserer offiziellen Forumsbenutzer sowie der War Thunder Subreddit-Fans und dem hart arbeitenden Gaijin-Entwicklerteam für Benutzerschnittstellen.
Der neue Controller ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen von über 1500 Fahrzeugtypen und ermöglicht die Feinabstimmung der War Thunder-Spieleinstellungen. So kann beispielsweise mit einem einzigen Hebelklick die Grafikqualität mitten im Kampf auf Ultra Low geschaltet werden, um die Feinde, die im Gebüsch auf euch warten, zu erkennen. Der War Thunder Controller ist auch ein sehr anpassbares Gerät mit zusätzlichen Hebeln, Tastaturen, Trackballs und anderen optionalen Zusatzteilen.
Der Controller wird in zwei Farben in den Handel kommen: Khaki und staubiger Asphalt. Das endgültige Design des War Thunder Controllers kann auf der Grundlage der Tests der Prototypen geändert werden. Der Preis wird später bekannt gegeben und hängt von der ursprünglichen Liefermenge ab.
Euer War Thunder Team
Kommentare (6)
Ach, ein alter Hut... Sowas habe ich mir schon vor Jahren selbst gebaut...aus Bierdeckeln, Kronenkorken und Milchtüten...wir hatten damals ja nix anderes...
netter Aprilscherz....👌😊
Nice 😍
Finally! I need this asap! ;)
Eine Beschwerde einreichen