
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Heute werden wir euch die ersten Landfahrzeuge des britischen Fahrzeugbaums vorstellen, die wir mit einem der kommenden Updates hinzufügen werden. Trefft die britischen Pioniere in War Thunder: den Kreuzerpanzer A13 Mk.II Cruiser Tank, den mittelschweren Sherman Firefly, den Jagdpanzer M10 Achilles und den Infanterie-Unterstützungspanzer A43 Black Prince. Während wir weiter an der Einführung des vollen britischen Fahrzeugbaums arbeiten, werden diese vier Premium-Panzer für die wahren Fans der britischen Landstreitkräfte frühzeitig in unserem Shop verfügbar sein.
A13 Mk. II (Cruiser Mark IV)
Einzigartige Panzer-Modifikation mit exklusivem Anstrich
Aufgerüsteter A13 Mk. II (Cruiser Mark) mit zweifarbigem Tarnanstrich in mittlerem und dunklem Bronze-Grün, Frankreich, 1940. Das Original entstammte dem Hauptquartier des Schwadrons “A” des 3rd Royal Tank Regiment, 3rd Tank Battalion, 1st Armoured Division.
![]() |
![]() |
Vyacheslav Bulannikov, Game Designer:
Mit diesem Panzer-Typ hat es begonnen. Er war der erste britische Kreuzerpanzer, der mit Hilfe amerikanischer Technologie entwickelt wurde und später als Basis für zahlreiche weitere, britische Kreuzerpanzer fungierte. Der A13 war der erste britische Panzer mit Christie-Fahrwerk, welches später für viele Panzerprojekte weltweit, darunter auch zahlreiche britische Panzer, verwendet wurde. Anfangs wurde das Fahrzeug von zahlreichen Problemen geplagt, wie es normal für Fahrzeugprojekte in den Kindheitsschuhen ist. Dieses spezielle Modell ist eine mit verbesserter Panzerung aufgerüstete Version des A13, das über ansehnliche Beweglichkeit auf dem Schlachtfeld verfügt und auf Rang I anzutreffen sein wird. Insbesondere sein schnellfeuerndes Geschütz wird den Panzerfahrern Freude bereiten.
17 pdr. M10 65th. Anti-Tank Regt
Panzerjäger mit exklusivem Tarnanstrich
M10 Achilles der britischen 7th Armoured Division, 65th Anti-Tank Regiment, Norfolk Yeomanry.
![]() |
![]() |
Vyacheslav Bulannikov, Game Designer:
Zweifelsohne ist vielen Spieler von War Thunder der legendäre Sherman Firefly bekannt, ein Sherman mit britischem 17-Pfünder-Panzerabwehrgeschütz, das sich ausgezeichnet in der Bekämpfung schwerer deutscher Panzer bewährt hat. Doch der Sherman war nicht der einzige amerikanische Panzer, der mit diesem Geschütz vor der Landung in der Normandie mit einer neuen Bewaffnung modernisiert wurde. Dieser Panzerjäger, der mit dem gleichen, tödlichen Geschütz ausgestattet und auf den Namen “Achilles” getauft wurde, mag zwar nicht so viel Berühmtheit erlangt haben, wie sein größerer Bruder, doch in Sachen Feuerkraft konnte er es allemal mit ihm aufnehmen. Der geräumige, offene Turm erlaubte der Besatzung dabei, das Geschütz deutlich freier zu bedienen.
Sherman IC 2nd “Warsaw” Armoured Division
Einzigartige Panzer-Modifikation mit exklusivem Anstrich
Sherman Firefly Ic “TRZYNIEC” des 1st Squadron, 4th Armoured Regiment “Scorpion”, 2nd Armoured Brigade, 2nd “Warsaw” Armoured Division. Entspricht dem Fahrzeug, wie es am 14. August 1945 ausgesehen hat.
![]() |
![]() |
Vyacheslav Bulannikov, Game Designer:
Das bekannteste Gegengift gegen den deutschen Vormarsch an der Westfront war der Sherman Firefly, der damit zu einer Legende seiner Zeit wurde. Die Ausrüstung ist einfach, verlässlich und tödlich - und Resultat der Kombination eines neuen Turms mit britischen 17-Pfünder-Panzerabwehrgeschütz auf die Wanne eines amerikanischen Sherman-Panzers. Der Panzer entsprach den Frontanforderungen so vorzüglich, dass er fast bis zum Kriegsende der gefürchtetste Feind des deutschen Panzerfahrers blieb.
Dieses Modell des Sherman wurde zu einem der erfolgreichsten M4-Modifikationen, die je produziert wurden. Wir sind uns sicher, dass die Spieler viel Spaß mit dem Firefly auf Rang III im Kampf gegen frühe Tiger und Panther haben werden.
A43 Black Prince
Exklusiver Panzer
![]() |
![]() |
Vyacheslav Bulannikov, Game Designer:
Dieser Panzer stellt die modernste Modifikation des berühmten Churchill-Panzers dar, sah allerdings durch das Kriegsende nie die Frontlinien. Der Aufbau des Fahrzeugs wurde bei der Entwicklung völlig überarbeitet. Ein neuer, verschweißter Turm wurde entworfen, in den ein 7,62-cm-Geschütz eingelassen wurde - die tödliche und schlagkräftige 17-Pfünder-Panzerabwehrkanone. Dieser mächtige Panzer ist eine wahrhafte Bedrohung für seine Gegner, doch sollten seine Fahrer stets auf ihre Flanken achten.
Stell deine Fragen zum Devblog direkt an die Entwickler! Wir werden die interessantesten Fragen im Anschluss hier beantworten. Da sie direkt an die Entwickler gehen, haltet sie bitte auf Englisch!
Euer War Thunder Team