
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Die Mitsubishi J2M Raiden wurde 1942 bei den Marineluftstreitkräften des Kaiserreich Japans eingeführt. Die Entwicklung begann bereits 1939, nachdem die Forderung nach einem Abfangjäger für die Verteidigung gestellt wurde. Verantwortlich zeichnete sich niemand geringeres als Jiro Horikoshi, Vater der legendären A6M Zero. Während der Fokus der A6M jedoch auf guter Manövrierbarkeit im Kurvenkampf lag, sollte die J2M ein Flugzeug mit ausgezeichneten Geschwindigkeit und kraftvoller Bewaffnung werden.
Von Anfang an wurde die J2M als Höhenjäger mit schwerer Bewaffnung konzipiert, der von einem großen Sternmotor angetrieben und Treffer einstecken können sollte. Gute Manövrierbarkeit hatte bei der Entwicklung keinen hohen Stellenwert, sondern insbesondere eine hohe Steiggeschwindigkeit. Die ersten Raiden wurden 1943 bei Kampfeinheiten in Dienst gestellt und sahen 1944 erste Gefechte.
Einige Raiden wurden mit 'Schräger Musik' ausgestattet. Dabei handelte es sich um eine spezielle nach deutschem Vorbild entwickelte Anordnung für 20-mm-Maschinenkanonen, die in einem 70°-Winkel über das Cockpit hinweg feuerten. Das Fehlen eines Turboladers war beim Abfangen der amerikanischen B-29-Bomber nicht wirklich hilfreich, kamen sie jedoch an eine solche heran, war auch die Superfortress nicht mehr sicher.