
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia für Mac. Die geringste Auflösung des Spiels beträgt 720p mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD (Radeon RX 570) mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
Das legendäre Schlachtschiff Yamato und der japanische Spitzenjäger Viper Zero, das beliebte deutsche Kampfflugzeug Me 262 A-1a/U1 und der kuriose britische Panzer Valentine – erfahrt mehr über diese herausragenden Fahrzeuge in unseren neuen YouTube-Videos!
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
Me 262 A-1a/U1: Kanonenbatterie
Das Sommer-Update mit einer ganzen Reihe neuer Fahrzeuge steht kurz bevor, aber bevor es soweit ist, können wir uns die Wartezeit mit einer einfachen, unkomplizierten und unterhaltsamen Maschine versüßen. Es handelt sich um die Kampfgruppen Me 262 mit dem langen Namen „A-1a/U1”, die bei den Spielern sehr beliebt ist.
Valentine: Der Traum eines jeden Herstellers
Die Entwicklung von Kampffahrzeugen wird in der Regel von spezifischen Anforderungen der Militärbehörden vorangetrieben. In den meisten Fällen wird ein Panzer entweder als Mittel zum Durchbrechen feindlicher Linien oder als Mehrzweck-Kampffahrzeug für eine Vielzahl von Missionen konzipiert. Der britische Valentine war jedoch eine Ausnahme: Er wurde von Vickers auf eigene Initiative hin kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs entwickelt. Einerseits schien der Zeitpunkt völlig falsch zu sein: Die Fabriken waren bereits an ihre Grenzen gestoßen, und die britische Armee wandte sich an ausländische Lieferanten, um Hilfe zu erhalten. Andererseits erwies sich der Zeitpunkt als perfekt. Der Valentine war kein technologisches Wunderwerk, aber dank einer Reihe kluger technischer Entscheidungen fügte er sich nahtlos in den Produktionsplan ein und gewann schnell die Zustimmung des Militärs – ein Panzer, den niemand erwartet hatte, den aber am Ende alle brauchten.
Thunder Show: RISE OF COBRA
Willkommen bei der Thunder Show und den spektakulärsten Momenten der vergangenen Woche! Und auch einigen bodenstampfenden Momenten... Sowie einigen, die Flugzeuge auslöschen.
F-2A: Viper + Zero
Das Update „Leviathans“ bringt eine ganze Reihe interessanter Fahrzeuge mit sich, aber eines davon scheint bei unseren Spielern für besondere Begeisterung zu sorgen. Der japanische Forschungsbaum wird durch einen neuen, im Inland produzierten Spitzenjäger verstärkt. Und dieser Jäger ist die Mitsubishi F-2A, auch bekannt als Viper Zero!
IJN Yamato: Überlegenheit der Schlachtschiffe
Vor dem Zweiten Weltkrieg bauten die Marinen vieler Nationen die mächtigsten Schiffe, die man sich vorstellen kann. Die IJN Yamato war ein eindrucksvolles Beispiel für diese Gigantomanie.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen