
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Diese Woche kommen Flugzeugfans voll auf ihre Kosten. In dieser Zusammenfassung erfahrt ihr mehr über amerikanische Luft-Luft-Raketen, einen ganz besonderen japanischen Propellerjäger und das erste indische Flugzeug.
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
J7W1: Die Grenzen überschreiten
Viele Düsenjäger verfügen über Canards, also kleine Flügel, die vor den Tragflächen angebracht sind. Propellerflugzeuge haben diese jedoch nur selten. In unserem Spiel gibt es nur zwei davon, eines davon ist die japanische J7W1 Shinden.
US-Radar-Raketen
In einer unserer früheren Episoden haben wir über sowjetische Luft-Luft-Raketen mit Radarlenkung gesprochen, und dieses Mal möchten wir mit ihren Hauptkonkurrenten aus den Vereinigten Staaten fortfahren.
Thunder Show: DAS IST KEIN MOND
In dieser Episode dreht sich alles um Zerstörung. Nun, in allen unseren Shows geht es darum, aber diese ist besonders zerstörerisch.
HF-24 Marut: Spirit of the Tempest
Das Event „Spirit of the Tempest“ ist gerade in vollem Gange, und die Spieler werden bald ihren einzigartigen Preis erhalten: die HF-24 Marut! Dieser Düsenjäger wurde in den 1960er Jahren unter der Leitung von Kurt Tank, einem berühmten deutschen Flugzeugkonstrukteur, entwickelt. Es wurde Indiens erstes im Inland produziertes Kampfflugzeug.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen