
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Ihr habt wahrscheinlich schon die Trailer für die Infanterie in War Thunder und The Great War Event gesehen. Es ist an der Zeit, weitere Videos anzuschauen, die wir letzte Woche auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht haben!
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
War Thunder / Dancing on the Edge - Soundtrack hinter den Kulissen
Wie entstand das Titellied für den Kinotrailer „Dancing on the Edge“? Auf welche Herausforderungen sind die Autoren dabei gestoßen und wie wurde es aufgenommen? Der Leiter der Audioabteilung Pavel Stebakov, der Komponist Jimmie Asche, die Sängerin Rachel Farago und der Sprecher Hugh Edwards erzählen, wie dieser epische Musiktrack zum Leben erweckt wurde.
F/A-18 — Hornet’s Stinger
Es ist eine Art historisch begründete Tradition, dass fast jedes amerikanische Kampfflugzeug auch als Jagdbomber eingesetzt wird. Dabei hat nur ein Flugzeug jemals die Doppelbezeichnung „F/A“ erhalten: die McDonnell Douglass F/A-18. In diesem Video möchten wir über die aufgehängte Bewaffnung aller Vertreter der Hornet-Familie sprechen, von der frühesten bis zur modernsten Version.
Thunder Show: POSTHASTE
Dieses Mal sind alle unsere Replays mit Flugzeugen verbunden... Aber vielleicht nicht auf die Art und Weise, die ihr erwartet!
FIROS 6: Raketensturm auf Rädern
Das jüngste Event „Rocket Storm“ hat eines der ungewöhnlichsten Kampffahrzeuge in unser Spiel gebracht. Es handelt sich um ein Mehrfachraketensystem, das auf dem FIAT 6614 Panzerwagen basiert. Und der Name dieses Fahrzeugs ist FIROS 6!
Die Geburt der australischen Luftfahrtindustrie
In den 1930er Jahren spitzte sich die politische Lage sowohl in Europa als auch im Pazifikraum zu. Großbritannien, die Vereinigten Staaten, Deutschland und viele andere Länder investierten massiv in die Entwicklung von Flugzeugen im eigenen Land. Währenddessen hinkte Australien hinterher, und die große Entfernung zu den führenden Flugzeugherstellern war nicht gerade förderlich. Das Land verfügte über keine eigene Luftfahrtindustrie und war vollständig auf Importe angewiesen. Zu dieser Zeit wurden Japans Rüstungsanstrengungen immer deutlicher.
Wir laden YouTuber und Streamer zur Zusammenarbeit ein und bieten je nach Menge und Popularität eurer Inhalte Unterstützung an. Klickt hier für mehr Informationen.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen