
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

Heute freuen wir uns, den Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte von War Thunder Esports mit der Einführung einer professionellen Liga anzukündigen! Im April 2025 startet die War Thunder Championships Series (WTCS), eine Liga mit vier großen Events im Jahr 2025.
In dieser Nachricht erklären wir, wie diese Liga funktioniert, wie du teilnehmen kannst und den Zeitplan der Events!
Willkommen in einer neuen Ära des Wettbewerbs. #WTCS!
Pläne für dieses Jahr

Erklärung der großen Events
Alle großen Events dauern 8 Tage und sind in 3 Phasen unterteilt: 4 Tage offene Qualifikationen, 3 Tage Playoffs und 1 Tag Finale. Alle Turniere werden im Doppel-K..-Format ausgetragen.
Jedes große Event wird durch zwei Wochenenden offener Qualifikationen (vier Tage) eingeleitet, bei denen jeder ein Team gründen und sich für den weiteren Wettbewerb qualifizieren kann.
Die vier besten Teams jeder offenen Qualifikation sichern sich ihren Platz in den Playoff-Phasen des großen Events.
Sobald ein Team die offene Qualifikationsphase bestanden hat, sammelt es automatisch Punkte für die Saison.
Das erste große Event des Jahres findet im 5v5-Mixed-Format statt. Wir wollen die Vielseitigkeit der Spieler in diesem Wettbewerb sehen, deshalb werden sie in ein und demselben Gefecht Panzer und Flugzeuge spielen müssen.
Das zweite große Event findet im 4v4-Format mit Toptier-Panzern auf einer Vielzahl von Karten statt. Dieses Turnier ist für Panzerliebhaber gedacht, die Strategie und Geduld kombinieren.
Die besten Piloten treten in einem 4v4-Jet-Format an, das ungewöhnliche Karten und die neueste Generation von Flugzeugen beinhaltet.
Während dieser 3 Majors werden die neuesten Fahrzeuge vorgestellt, die dem Spiel hinzugefügt wurden.
Der Thunder Cup gilt als das legendärste Turnier von War Thunder. Er vereint alle großen Formate in einem einzigen Wettbewerb. Während der drei Wochenenden des Thunder Cups spielen die Teilnehmer mit Panzern, Flugzeugen und in Mixed-Formaten, um das beste Team der ersten WTCS-Season zu ermitteln.
Wie kann ich an der WTCS teilnehmen?
Um an der Liga teilzunehmen, müsst ihr ein Team aus 8 Spielern zusammenstellen.
Eine Woche vor Beginn der offenen Qualifikation könnt ihr euer Team auf unserer Turnierplattform TSS erstellen.
Wenn euer Team sich qualifiziert, muss das angekündigte Team für die Playoff-Phasen unverändert bleiben. Spielerwechsel sind nicht möglich.
Sobald ein Team beginnt, Punkte für die gesamte Season zu sammeln, wird sein Kader gesperrt. Das Team hat jedoch die Möglichkeit, 2 Spieler zwischen den einzelnen Hauptevents auszuwechseln und muss die Organisation entsprechend informieren.
Achtung: Die Kadersperre gilt nicht für nicht qualifizierte Teams. Ihr müsst die Qualifikationsphase in jedem Major des Jahres bestehen.
Die 8 Finalteams mit den meisten Thunder-Punkten qualifizieren sich für das Thunder Cup Grand Final im November 2025. Diese Teams bestehen aus 9 Spielern.
Um in die endgültige Rangliste aufgenommen zu werden, muss jeder Spieler unabhängig von seiner Platzierung an mindestens einem großen Wettbewerb während der Season teilgenommen haben.
Am Ende des „Air Superiority“-Groß-Events im September werden die letzten qualifizierten Teams gebeten, eine vollständige Liste von 9 Spielern für das Thunder CUP Grand Final zu stellen.
Wie sammle ich Thunder-Punkte?
Die hauptsächliche Möglichkeit, Punkte zu sammeln, ist direkt mit der Gesamtwertung der einzelnen Majors verbunden. Je höher ein Team in einem Major platziert ist, desto mehr Punkte erhält es. Als Anhaltspunkt ist hier die Anzahl der Punkte für die Platzierungen aufgeführt:
Wenn zwei oder mehr Teams nach allen Turnieren die gleiche Gesamtzahl an Thunder-Punkten haben, werden die folgenden Kriterien für ein Unentschieden in dieser Reihenfolge angewendet:
- Ergebnisse der Kopf-an-Kopf-Spiele zwischen den punktgleichen Teams in allen Turnieren
- Anzahl der dominanten Siege (3:0-Spiele)
Das gleiche Punktesystem wird auch beim großen Finale des Thunder Cups angewendet.
Gewinnen ist wichtig, aber wie man gewinnt, ist jetzt noch wichtiger. Das neue System führt zusätzliche Punkte basierend auf den Spielergebnissen ein, um dominante Siege zu belohnen und schwere Niederlagen zu bestrafen.
- Ein 3:0-Sieg wird nun mit +3 Extrapunkten belohnt, während eine 0:3-Niederlage 3 Punkte abzieht
- Knappe Siege (3-2) werden mit +1 Punkt belohnt, während knappe Niederlagen (2-3) mit -1 Punkt bestraft werden
Dieses System stellt sicher, dass Teams, die auf entscheidende Siege drängen, einen Vorteil haben, so dass jede Runde zählt.
Belohnungen und Geldprämien
Die Preise für jedes Event werden im Voraus für jeden Major bekannt gegeben. Zu den Preisen gehören insgesamt , die bei jedem Major-Event verteilt werden, exklusive Esports-Skins der WTCS-Serie, einige einzigartige und seltene Titel und Fahrzeuggutscheine, die mit jedem Major-Event verbunden sind. Dank unserer Sponsoren habt ihr außerdem die Möglichkeit, im Laufe des Jahres einzigartige Sachpreise der Marke War Thunder zu gewinnen!
VEREINIGTES KÖNIGREICH, BULGARIEN, POLEN, RUMÄNIEN, FRANKREICH, SPANIEN, DEUTSCHLAND, LUXEMBURG, NIEDERLANDE, DÄNEMARK, BELGIEN, PORTUGAL, FINNLAND, ITALIEN, SCHWEDEN, ZYPERN, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA, NORWEGEN, KANADA, KROATIEN, SLOWAKEI, IRLAND, ÖSTERREICH, TSCHECHISCHE REPUBLIK, UNGARN, SCHWEIZ, SINGAPUR, AUSTRALIEN, LETTLAND, GRIECHENLAND, LITAUEN, ESTLAND, MALTA, BRASILIEN, SÜDAFRIKA, MEXIKO, SLOWENIEN, HONDURAS, TÜRKEI, VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, NEUSEELAND, LIBANON, ARGENTINIEN, JAPAN, BOSNIEN-HERZEGOWINA, PHILIPPINEN, SERBIEN, ISRAEL, MAROKKO, UKRAINE, INDONESIEN, ARMENIEN, CHINA, KASACHSTAN, ANTIGUA UND BARBUDA, PUERTO RICO, KUWAIT, REPUBLIK KOREA, ISLAND, INDIEN, VIETNAM, ANGUILLA, SAUDI ARABIEN, ANDORRA, REUNION, MARTINIQUE, MALAYSIA, CHILE, THAILAND, NORDIRLAND, GIBRALTAR, JORDANIEN, MAZEDONIEN, TUNESIEN.
Wenn euer Wohnsitzland nicht in dieser Liste aufgeführt ist, müsst ihr eine Postadresse in einem dieser Länder angeben, um euren Preis zu erhalten.
In diesem Jahr stehen beim großen Finale des Thunder Cups insgesamt zur Verfügung. Außerdem haben die Teams die Chance, ihren eigenen Skin, Titel und Abzeichen zu kreieren, der für immer in das Spiel integriert wird!
Sponsoren
Thrustmaster und Hercules sind die offiziellen Sponsoren des WTCS und werden uns das ganze Jahr über bei diesem neuen Abenteuer unterstützen.
Thrustmaster: Elevating Your Game
Leidenschaft, Qualität und Innovation - das sind die Grundwerte, die Thrustmaster antreiben. Mit dem Ziel, die Grenzen des Realismus und der Immersion zu erweitern, schaffen sie spannende und wirklich außergewöhnliche Spielerlebnisse. Egal, ob ihr engagierte Wettkämpfer oder Gelegenheitsspieler seid, Thrustmaster-Zubehör für PC und Konsolen erweckt eure Spielträume zum Leben. Wir freuen uns, Thrustmaster in dieser neuen Ära als offiziellen Sponsor der WTCS in der Wettkampfszene von War Thunder begrüßen zu dürfen!
Stream by Hercules: Start streaming
Hercules ist bekannt dafür, Grenzen im Bereich der interaktiven Audiounterhaltung zu überschreiten. Mit ihrer neuen Produktreihe „Stream“ by Hercules haben sie zwei Audiocontroller auf den Markt gebracht, mit denen ihr euer gesamtes Audiomaterial blitzschnell und einfach verwalten könnt, direkt auf euren Fingerspitzen. Egal, ob ihr ein Gamer seid, der sein Spiel nicht mit Alt+Tab verlassen möchte, oder ein Streamer, der nach einer einfachen Audiosteuerung sucht, diese Produkte sind perfekt für euch. Wir freuen uns, „Stream“ von Hercules in dieser neuen Ära als offiziellen Sponsor der WTCS in der Wettkampfszene von War Thunder begrüßen zu dürfen!
Verfolgt die gesamte Liga live auf Twitch!
Ihr könnt den gesamten Wettbewerb live auf Twitch verfolgen! Die Liga wird auf unseren mehrsprachigen Kanälen in Englisch, Französisch, Deutsch, Russisch und Polnisch übertragen. Unsere Caster warten darauf, dass ihr mitmacht und euch für die WTCS anmeldet, die Spiele kommentiert und eure Lieblingsteams anfeuert!
Und das Beste: Die Streams werden von verschiedenen Twitch-Drops und Giveaways begleitet! Verpasst also auf keinen Fall etwas! Am Ende eines jeden Events werden wir alle Play-off- und Finalspiele auf unserem neuen YouTube-Kanal veröffentlichen.
Community-Turniere für euch!

Zusätzlich zur Liga haben wir dieses Jahr beschlossen, eine Reihe von Community-Turnieren zu veranstalten, die das ganze Jahr über zwischen den großen Events stattfinden werden.
Dabei handelt es sich um sekundäre Regionalturniere. Mit einzigartigen Preisen, Aufstellungen und Formaten, die von der Community für die Community entschieden werden!
Die Turniere dauern in der Regel 2 bis 3 Tage und werden auf unseren Twitch Esports-Kanälen übertragen. Wir laden auch Content Creators ein, auf die Matches zuzugreifen und sie ebenfalls zu übertragen. Zögert nicht, uns über das Ticketsystem im Offiziellen Esports-Discord zu kontaktieren und dem Projekt beizutreten!
Es wird ein Event für die chinesische, französische, deutsche, polnische und portugiesische Community geben!
Folgt uns auf unseren sozialen Netzwerken!
Damit ihr keine Informationen zu War Thunder Esports verpasst, solltet ihr uns auf unseren Social-Media-Kanälen, einschließlich Instagram, X und Telegram, auf dem Laufenden halten!
Dort werden wir regelmäßig Neuigkeiten zur Liga posten und unser Season-Ranking aktualisieren!
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen