
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia für Mac. Die geringste Auflösung des Spiels beträgt 720p mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD (Radeon RX 570) mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
Es ist Montag, und das bedeutet, dass es Zeit ist, all die Videos abzurufen, die wir letzte Woche auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht haben!
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
Schlachtflieger im Luftkampf
Schlachtftrainer und Schlachtflieger im Luftkampf haben oft große Probleme im Kampf gegen andere Flugzeuge. Flugzeuge wie die A-10, die Su-25, der Alpha Jet TH oder der AMX Ghibli haben eine viel geringere Fluggeschwindigkeit als Jagdflugzeuge auf ihren jeweiligen BRs. Schlachtflieger haben jedoch eine Reihe von Vorteilen, die es ihnen ermöglichen, auch in solch schwierigen Situationen effektiv zu bleiben.
Mi-8: Alleskönner
Hubschrauber sind aus der modernen Welt nicht mehr wegzudenken - sie transportieren Fracht, retten Leben und bekämpfen Brände. Sie sind sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich von unschätzbarem Wert. Einer der wichtigsten Beiträge in diesem Bereich ist der Mi-8, der in den letzten 50 Jahren in fast hundert verschiedenen Varianten produziert wurde. Dieser legendäre Status wurde jedoch nicht über Nacht erreicht - ursprünglich wurde die Maschine nicht einmal als notwendig erachtet.
Thunder Show: ORBITAL STRIKE
Diese Episode bietet maximale Zerstörung: große Reichweite, große Explosionen, großes Glück - und noch größeres Geschick.
PTZ89 der vergessene Drache
Wir sind fast bereit, über die neuen Fahrzeuge des nächsten Updates zu sprechen! In der Zwischenzeit möchten wir eine ältere Maschine erwähnen, die immer noch ziemlich spannend ist. Begrüßt bitte einen chinesischen Jagdpanzer, den PTZ89!
Die Geburt des Typhoons
Ende März 1994 fand der Jungfernflug von Europas neuem Symbol für militärische Stärke statt: dem Eurofighter Typhoon. Flugzeugbauunternehmen aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, Italien und Spanien hatten sich in der letzten Phase des Kalten Krieges zusammengetan, um ein zeitgemäßes Kampfflugzeug zu entwickeln, das ihren Anforderungen entsprach. Aus Gründen des Preises, der Qualität oder der Politik konnten sie sich für keines der verfügbaren ausländischen Angebote entscheiden, so dass ihnen nichts anderes übrig blieb, als ihre eigene Maschine zu entwickeln.
Wir laden YouTuber und Streamer zur Zusammenarbeit ein und bieten je nach Menge und Popularität eurer Inhalte Unterstützung an. Klickt hier für mehr Informationen.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen