
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Hier ist eine Auswahl an tollen Videos, die wir in der letzten Woche auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht haben!
Nicht vergessen - Ihr könnt jetzt Videountertitel aktivieren!
Luftnahunterstützung mit 45-mm-Kanonen
Bei der Luftnahunterstützung werden meist Bomben eingesetzt, wobei Raketen und Lenkmunition im Nahbereich zum Einsatz kommen. Dennoch nehmen Maschinenkanonen bei Bodenangriffen immer einen besonderen Platz ein. Und während man für ungedeckte Flakgeschütze nicht mehr braucht als einen Doppeldecker mit Maschinengewehren, sind mittlere und schwere Panzer viel härtere Nüsse, die man knacken muss, was bedeutet, dass man etwas Besonderes braucht. Heute möchten wir über sowjetische Flugzeuge mit 45-mm-Kanonen sprechen - und die haben übrigens kürzlich neue APHE-Granaten erhalten!
Feuerhagel: Wie man mit britischen Flakpanzern spielt
Die sperrigen und langsam fahrenden britischen Panzer brauchen ebenso Schutz vor Flugzeugen wie alle anderen schweren Fahrzeuge. Um dem entgegenzuwirken, bietet der Forschungsbaum von Großbritannien eine Vielzahl von Flugabwehrfahrzeugen: von einfachen Geschützträgern bis hin zu komplizierten Raketensystemen. Heute besprechen wir, wie man sie im Kampf einsetzt, um den Himmel frei zu halten, Panzer zu unterstützen und sein Team zum Sieg zu führen.
Thunder Show: SNEAK 100
Heute haben wir ein paar Tricks, einige alternative Verwendungsmöglichkeiten für teure Fahrzeuge und jede Menge einfach atemberaubende Zerstörung.
F-5A(G): Norwegischer Jäger
Das „Freedom Fighter“-Event ist nun fast vorbei, und viele Spieler haben bereits die Hauptbelohnung erhalten! Dies ist das allererste norwegische Flugzeug im Spiel: eine spezielle Variante der amerikanischen F-5. Norwegen war der erste ausländische Nutzer dieses Flugzeugs, und die Maschine wurde mit ein paar Extras ausgestattet, um sie an die rauen nördlichen Gefilde anzupassen.
OTOMATIC: Mehrzweckwaffe
Im letzten Jahrzehnt des Kalten Krieges richtete das Militär seine Aufmerksamkeit auf „Mehrzweckkampffahrzeuge“, die sowohl gegen Bodenfahrzeuge als auch gegen Flugzeuge eingesetzt werden konnten. Die meisten dieser Projekte, von denen es anfangs nicht allzu viele gab, wurden schließlich verworfen, aber einige Maschinen schafften es, das Licht der Welt zu erblicken. Das italienische Unternehmen OTO Melara beispielsweise entwickelte ein neues System mit dem anspruchsvollen Namen „OTO main anti-aircraft tank for intercept and combat“, besser bekannt als „OTOMATIC“.
Wir laden YouTuber und Streamer zur Zusammenarbeit ein und bieten je nach Menge und Popularität eurer Inhalte Unterstützung an. Klickt hier für mehr Informationen.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen