- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
In den kommenden Wochen wird War Thunder durch ein neues Anti-Cheat-Programm, BattlEye, vollständig geschützt sein! Mit dessen Hilfe werden wir in der Lage sein, verbotene Modifikationen noch effektiver zu bekämpfen.
Für Spieler, die nicht cheaten, wird sich nichts ändern, außer dem Fenster beim Start des Spiels, da es stattdessen das BattlEye-Logo zeigen wird.
Vorteile von BattlEye Anti-Cheat
Viele Online-Spiele nutzen BattlEye bereits, darunter auch eines der Gaijin-Spiele, Enlisted. Dieses Anti-Cheat-Programm wird sich auch in War Thunder als nützlich erweisen! Es bekämpft effektiv unfaire Spielweisen, indem es sowohl auf der Server- als auch auf der Client-Seite arbeitet und ständig auf Eingriffe in die Spielprozesse achtet. Das bedeutet, dass die meisten verbotenen Modifikationen beim Starten des Spiels vollständig blockiert werden.
Der Wechselprozess
Das Ersetzen des Anti-Cheat- Programms auf einem bestimmten Endgerät kann einige Zeit in Anspruch nehmen und wird beim Start von War Thunder durchgeführt. Wenn ihr das Spiel in Zukunft startet, werdet ihr von einem Fenster mit dem neuen Anti-Cheat- Programm begrüßt. Weltweit wird die Umstellung schrittweise in Wellen erfolgen, was bedeutet, dass beide Anti-Cheat-Systeme für einige Zeit unterstützt werden. In ein paar Wochen werden wir jedoch komplett auf BattlEye umstellen.
A: Ja, werden sie.
A: Das neue Anti-Cheat-Programm sollte keine Auswirkungen auf die FPS im Spiel haben. Da BattlEye nur funktioniert, wenn der War Thunder-Client läuft, wird es die Leistung eures Systems bei anderen Aufgaben nicht beeinträchtigen.
Wenn ihr beim Start des Spiels oder bei der Softwarekompatibilität mit dem BattlEye-Anti-Cheat-System auf Probleme stoßt, lasst es uns bitte durch eure Fehlerberichte wissen, in dem ihr einen Bericht in der Kategorie “Anti-Cheat” erstellt.
Ihr könnt weitere Informationen zu BattlEye und Antworten zu häufig gestellten Fragen auf der offiziellen BattlEye-Website finden.