War Thunder background
F-4F KWS LV (ICE): Arch-Phantom!

Trefft die F-4F KWS LV (ICE), welche die vorletzte Modifikation der legendären F-4 Phantom II im Dienst der Luftwaffe darstellt. Mit einem aufgerüsteten Radarsystem und der Fähigkeit, ARH-Raketen abzufeuern, wird die fortschrittlichste Variante der Phantom im Rahmen des großen Seek & Destroy-Updates die Spitzenposition des deutschen Luftfahrtbaums erreichen!

F-4F KWS LV (ICE) Phantom II: Ein Düsenjäger für Deutschland auf Rang VIII

Features:

  • Exzellente Flugeigenschaften im Vergleich zu anderen Phantoms.
  • ARH Luft-Luft-Raketen.
  • Hervorragende Vielseitigkeit.
Fahrzeuggeschichte

Anfang der 1980er Jahre initiierte die Luftwaffe ein Programm zur Verbesserung der Kampfeffektivität der F-4F Phantom II, die damals das Rückgrat der deutschen Luftverteidigung darstellte. Aufgrund von Verzögerungen bei der Entwicklung des späteren Eurofighter Typhoon wurde die F-4F ICE ins Leben gerufen, um diese Lücke zu füllen, bis das fortschrittlichere Flugzeug verfügbar wurde. Das Hauptziel des ICE-Programms war es, die Lebensdauer der F-4F zu verlängern, indem ihre Avionik und elektronische Ausrüstung modernisiert und ihr Radar aufgerüstet wurden, um dem Flugzeug den Einsatz der leistungsstarken AIM-120 AMRAAM-Rakete zu ermöglichen.

Der Modernisierungsprozess begann im Oktober 1988 und wurde in mehreren Phasen durchgeführt. Die ersten fertiggestellten Flugzeuge im Rahmen des neuen Programms wurden Anfang der 1990er Jahre in Dienst gestellt. Die F-4F KWS LV (ICE) setzte dann ihren Dienst bei der Luftwaffe bis 2013 fort, bevor sie schließlich zugunsten ihres Nachfolgers, des Eurofighter Typhoon, ausgemustert wurde.

image
image

Lernt die F-4F KWS LV (ICE) kennen!

Das Seek & Destroy Major Update bringt die fortschrittlichste F-4F-Modifikation, die jemals von der Luftwaffe eingesetzt wurde, mit sich. Mit deutlich erweiterten Luft-Luft-Fähigkeiten und der Beibehaltung ihrer charakteristischen Vielseitigkeit wird die F-4F KWS LV (ICE) bald ihren rechtmäßigen Platz an der Spitze des deutschen Luftfahrtbaums einnehmen. Lasst uns tiefer in die Details eintauchen!

Interessant: Die Abkürzung „ICE“ hebt die erweiterten Fähigkeiten des Flugzeugs hervor und steht für Improved Combat Efficiency (Verbesserte Kampfeffizienz).

Die F-4F ICE stellt ein lineares Upgrade gegenüber dem Basismodell dar. Der Hauptfokus des ICE-Upgrades für die F-4F lag darauf, modernere Avionik und Elektronik zu installieren sowie das Flugzeug mit einem leistungsfähigeren Multimode-Radar auszustatten. Diese Upgrades ermöglichen es der F-4F KWS LV (ICE) hauptsächlich, die neue AIM-120 ARH Luft-Luft-Rakete zu tragen. Dadurch könnt ihr mit diesem Flugzeug im Kampf jenseits der Sichtweite operieren, ohne das Ziel während des gesamten Lenkprozesses mit dem Bordradar beleuchten zu müssen. Stattdessen übernimmt die Rakete diesen Prozess unmittelbar nach dem Start selbst.

Download Wallpaper:

Darüber hinaus verfügt die F-4F KWS LV (ICE) auch über die Fähigkeit, die deutsche inländische Modifikation der Sidewinder-Rakete, die AIM-9L(I)-1, zu tragen. Diese ist mit IRCCM ausgestattet und daher weniger anfällig für Ablenkung durch fortschrittliche Gegenmaßnahmen. Piloten haben außerdem Zugang zu den AGM-65D- und G-Raketen mit Infrarot-Bildführung. Die restlichen Systeme des Flugzeugs bleiben weitgehend unverändert, was zu einem sehr vertrauten Leistungsprofil für Piloten führt, die bereits die F-4F geflogen haben. Insgesamt verbessern diese Upgrades die Kampffähigkeiten der ehrwürdigen Phantom erheblich und geben ihr einen Vorteil gegenüber Gegnern, die sie in den erbitterten Luftkämpfen des nächsten großen Updates treffen wird!

Spieltipps von Scott, Community Manager: “Die meisten Piloten, die in die F-4F KWS einsteigen, werden zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem allgemeinen Handling einer Phantom vertraut sein. Der Unterschied bei der F-4F KWS ist ein drastisch verbessertes Radarsystem und ihre AIM-120-Raketen. Denkt stets daran, dass eure Plattform kein agiler Dogfighter ist, daher solltet ihr frühzeitig selektiv mit eurer Positionierung umgehen. Eure BVR-Kapazität ist ausgezeichnet, also haltet euch von den Hauptkämpfen zu Beginn fern und bleibt an den Flanken. Konzentriert euch auf den Einsatz eurer AMRAAM-Raketen.

Sobald die ersten Kämpfe stattgefunden haben, könnt ihr euch näher heranwagen und euch auf Nachzügler konzentrieren, die sich von der Hauptgruppe getrennt haben, indem ihr eure AIM-9-Raketen einsetzen. Das Radar hat einige hervorragende Winkel, die ihr auf verschiedenen Entfernungen nutzen könnt, aber ihr solltet vermeiden, in Manöverkämpfe mit leichten Jägern verwickelt zu werden. Ihr seid in erster Linie ein Unterstützungsjäger. Verwendet eure Gegenmaßnahmen sparsam und gezielt, da diese eure primäre Verteidigungsform sein werden.”

image
image

Die F-4F KWS LV (ICE) Phantom II wird bald im Rahmen des Seek & Destroy-Updates ihren Weg in War Thunder finden und erfahrenen deutschen Piloten Zugang zu einem noch fortschrittlicheren Waffensystem verschaffen. Bleibt in der Zwischenzeit auf dem Laufenden, um die neuesten Informationen zum kommenden Update zu erhalten!

Mehr lesen:
MPK Pr.11451: Herrschaft in seichtem Wasser
  • 18 Juni 2024
Seek & Destroy: Verbesserungen und Verfeinerungen
  • 14 Juni 2024
Vextra 105: Nahfeuerunterstützung!
  • 13 Juni 2024
CV9035DK: Der Nordische Revolverheld
  • 13 Juni 2024

Kommentare (0)

Kommentare werden vormoderiert 
Kommentieren ist nicht mehr möglich