
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia für Mac. Die geringste Auflösung des Spiels beträgt 720p mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Metal Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 21,5 GB (minimaler Client)
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD (Radeon RX 570) mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Vulkan Support
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 60,2 GB (Full Client)

Die Entwicklung des Strahljägers MiG-15 erstreckte sich über das komplette Jahr 1947, während mehr als die Hälfte des Jahres 1948 für seine Erprobung benötigt wurde. Am 23. August 1948, zwei Tage vor dem offiziellen Ende der Versuche, wurde die MiG-15 offiziell bei den Luftstreitkräften der UdSSR in Dienst gestellt. Sie setzte sich gegen ihren Konkurrenten, die La-15, durch und wurde zum meistproduzierten Militärstrahlflugzeug der Geschichte.
MiG-15bis ISh vorübergehend für Golden Eagles verfügbar
Zur Feier des Jahrestages ist vom 23. August (12:00 Uhr MESZ) bis zum 29. August (12:00 Uhr MESZ) das Jagdflugzeug MiG-15bis ISh im sowjetischen Forschungsbaum für Golden Eagles verfügbar.
Bei diesem Flugzeug handelt es sich um eine Versuchsversion der MiG-15bis, die ihrerseits eine Verbesserung des Originals darstellt. Die MiG-15bis ISh kann rasch eine beeindruckende Geschwindigkeit erreichen und ist sehr gut im Steigflug. Mit ihrer Hauptbewaffnung kann sie feindliche Bomber in Stücke reißen, während sie Bodenziele mit einer breiten Palette von Bomben und Raketen bekämpfen kann.
Kommentare (0)
Kommentare werden vormoderiertEine Beschwerde einreichen