War Thunder background
Battle Pass Fahrzeuge: Churchill Crocodile

In der kommenden Battle Pass Season von War Thunder werden wir Flammenwerfer-Fahrzeuge in das Spiel einführen! Wir stellen euch einen der berühmtesten Flammpanzer des Zweiten Weltkriegs vor - den britischen Churchill Crocodile, ein Panzer, der in der "Smell of Victory"-Season verfügbar wird!

Churchill Crocodile, schwerer Panzer, Großbritannien, Rang III. Premium.

Features:

  • Flammenwerfer
  • Schwere Panzerung
  • geringe Geschwindigkeit
  • Brennstoff-Anhänger
Geschichte

Mit der Ausstattung von Kampffahrzeugen mit Flammenwerfern wurde in Großbritannien bereits zu Beginn des Zweiten Weltkriegs experimentiert. Einer der ausgerüsteten Panzer war der Churchill Crocodile, der ursprünglich aus dem Churchill Mk II mit einem einachsigen Treibstoffanhänger umgebaut wurde. Wenig später wurde der Flammenwerferrüstsatz für die schweren Panzer Churchill Mark VII und Mark VIII angepasst, Flammenwerfer und Anhänger konnten auch im Feld auf den Panzern installiert werden. Der Flammenwerfer wurde anstelle eines BESA-MGs in die Wanne eingebaut, wobei sich die Treibstoffleitung unter dem Panzerboden befand. Der Anhänger mit dem Brandgemisch konnte schnell vom Panzer getrennt werden. Seine Feuertaufe erhielt der Churchill Crocodile bei der Landung der Alliierten in der Normandie, wo er zur Bekämpfung von MG-Nestern und Bunkern am Strand eingesetzt wurden. Danach wurde das Fahrzeug sowohl als Flammpanzer als auch als konventioneller Panzer weiter eingesetzt, da der Rüstsatz den Einsatz der Hauptbewaffnung nicht beeinträchtigte. Flammpanzer wurden in Frankreich und Italien eingesetzt, und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Churchill Crocodile auch in der Anfangsphase des Koreakriegs verwendet.

image
image

Schon bald wird eine neue Season des War Thunder Battle Pass, die wir "Smell of Victory" getauft haben, im Spiel beginnen. Der Churchill Crocodile ist der erste Flammpanzer im Spiel und einer der Hauptpreise der neuen Season. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese erstaunliche Maschine!

Flammenwerfer auf Panzern haben eine ähnliche Mechanik wie Napalm in der Luft. Sie richten bei schwer gepanzerten Zielen nur wenig Schaden an, haben aber dennoch eine gute Chance, den Motor in Brand zu setzen. Aber die Wirkung von Napalm auf leicht gepanzerte Ziele ist ganz anders! AP-Granaten durchschlagen solche Fahrzeuge oft mit geringem oder gar keinem Schaden, aber der Flammstrahl ist in der Lage, die Besatzung in offenen Kampfräumen sofort außer Gefecht zu setzen und richtet bei ungepanzerten Modulen enormen Schaden an. Flammenwerfer feuern einen langen Strahl aus einem Feuergemisch unter Druck ab und können, wenn sie in einer bogenförmigen Schussbahn abgefeuert werden, den Feind hinter einen kleinen Unterstand erreichen.

Download Wallpaper:

Der britische Churchill Crocodile ist einer der berühmtesten Flammpanzer der Geschichte. Er ist ein Umbau der Mk. VII Variante mit einer 75mm-Kanone und einer hervorragenden Panzerung. Das in der Wanne montierte MG wird durch den Flammenwerfer ersetzt, der von einem hinter dem Panzer angehängten Tankwagen versorgt wird. Dank dieses Anhängers verfügt Churchill Crocodile über die höchste Anzahl an Ladungen des Feuergemischs unter den Panzern und ist außerdem der längste Panzer im Spiel!

Der Flammenwerfer hat einen begrenzten Zielwinkel, und ein angehender Kommandant muss die gesamte Wanne auf den Feind ausrichten. Der Panzer ist berühmt für seine unglaubliche Widerstandsfähigkeit auf dem Schlachtfeld, aber die Mobilität des stählernen Riesen und die recht schwachen AP-Granaten gehören definitiv zu den Schwächen des Churchill.

Riecht ihr das? Ob ihr das riecht? Napalm, Jungs! Der Geruch von Napalm hält Einzug in die Panzerschlachten von War Thunder. Es riecht wie... Sieg!

Mehr lesen:
ZSL-92: Schnelle Feuerkraft!
  • 31 Mai 2024
Vorbesteller: AMX A-1A
  • 31 Mai 2024
Niederländische und belgische Flugzeuge im Französischen Forschungsbaum!
  • 31 Mai 2024
Neue Schauplätze: Geheimnisvolles Tal und Beringmeer!
  • 30 Mai 2024

Kommentare (0)

Kommentare werden vormoderiert 
Kommentieren ist nicht mehr möglich