- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Der T-35 wurde bereits kurzzeitig auf dem Development-Server in War Thunder getestet und wird nun für die Veröffentlichung in einem der kommenden Updates vorbereitet. Dieses schwere Gerät wird von vielen Spielern ungeduldig erwartet und wird sich mit großer Sicherheit zu einem beliebten Fahrzeug unter den Panzerfahrern in War Thunder entwickeln. Die Bewaffnung besteht aus einem 76,2-mm-Hauptgeschütz im zentral gelegenen Turm, plus zwei 45-mm-Geschütze in separaten Türmen auf der Wanne. Diese Feuerkraft wird für ein überzeugendes Auftreten auf dem Schlachtfeld sorgen.
Der sowjetische schwere Panzer wurde zwischen 1931 und 1932 entwickelt und wurde zum ersten schweren Panzer der UdSSR, der in Serie gefertigt wurde. Insgesamt verfügte der Panzer über fünf separate Geschütztürme, von denen zwei ausschließlich mit Maschinengewehren bewaffnet waren. Die Panzerung bot ausreichend Schutz gegen Handwaffen und Maschinengewehre. Er wurde als Durchbruchsfahrzeug gegen feindliche Befestigungsanlagen und zum Schutz der verbündeten Infanterie konzipiert und die Panzertruppen der Roten Armee verstärken. Der T-35 ist das einzige Panzerfahrzeug mit fünf Türmen in der Weltgeschichte, das in Serie gefertigt wurde.
Trotz des mächtigen Auftretens, der guten Bewaffnung und der gewaltigen Größe, war der Panzer bereits zu Beginn der Serienproduktion veraltet. Die Kriegsführung hatte sich geändert, und damit auch die Verwendung und der Einsatzzweck von gepanzerten Fahrzeugen. Der Grabenkrieg wurde zu einem Bewegungskrieg, in dem ein Fahrzeug dieser Art keinen rechten Platz fand. Der T-35, verwendet vom 67. und 68. Panzerregiment während der deutschen Operation Barbarossa, nahm an den anfänglichen Schlachten an der Ostfront teil, doch die meisten Fahrzeuge gingen schnell verloren - viele davon aufgrund von mechanischen Problemen.
Das große 'Landschlachtschiff' wurde zeitweise als das Machtsymbol der Roten Armee verwendet und ist sowohl auf der sowjetischen als auch der russischen "За мужество" ('Für Tapferkeit') Medaille abgebildet.
Euer War Thunder Team