
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB

1280x1024 | 1920x1080 | 2560x1440
Zum 75. Jahrestag der Luftschlacht um England laden wir euch zwischen 17.00 MESZ am 15. September und 17.00 MESZ am 21. September zur Teilnahme an einer action-geladenen Woche voller aufregender Ereignisse und Aktionen ein, die den Schlachten der Achsenmächte gegen die Alliierten über Großbritannien gewidmet ist.
Aktionen und Ereignisse für den 19. - 21. September:
[Luftüberlegenheit] Großbritannien (AB)
[Operation] Großbritannien (RB / SB)
|
|
|
Erringe mit britischen Flugzeugen den Sieg in Schlachten und erhalte eine 'Schlacht-Trophäe'. | Erringe mit deutschen Flugzeugen den Sieg in Schlachten und erhalte eine 'Schlacht-Trophäe'. |
- Erfülle die Aufgaben und erhalte Schlacht-Trophäen.
- Du kannst deinen Fortschritt unter "Errungenschaften", dann "75 years Battle of Britain" nachverfolgen.
![]() |
In den Tagen nach der Verschiebung von Unternehmen Seelöwe auf unbestimmte Zeit nahm die britische Royal Air Force weiterhin die verbliebenen deutschen Transport- und Invasionsschiffe in den französischen Häfen unter Beschuss. London erholte sich zwischenzeitlich von den spürbaren Schäden, die die nächtlichen Angriffe der Luftwaffe verursacht hatten. Neben den Hafenanlagen von London wurden zudem auch Hackney, Lambeth Palace, Walthamstow, Liverpool und Nottingham - um nur eine Auswahl zu nennen - von der Luftwaffe im Zeitraum vom 19. bis zum 21. September 1940 bombardiert. Diese Angriffe stellten die letzten Atemzüge der Luftschlacht um England dar.
Die Luftschlacht war ein zentraler Wendepunkt der frühen Kriegsjahre und stellt noch bis heute eine der bedeutendsten Flugzeugkonfrontationen in der Geschichte der Menschheit dar. Der Sommer 1940 wird daher immer als der Zeitraum in Erinnerung bleiben, an dem sich der Mut, die Tapferkeit und die Fähigkeit der Piloten und Betroffenen beider Seiten unter Beweis gestellt hat. Flugzeuge wie die Messerschmitt Bf 109, die Supermarine Spitfire und Hawker Hurricane, die Dornier Do-17, Heinkel He-111 und Junkers Ju-87 stiegen zu Ikonen der Luftfahrt auf, die genau wie eben jene, die sie flogen, in die Annalen der Geschichte eingegangen sind.