
Systemanforderungen
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Update 2.45.0.10

Flugzeuge
- Su-33 — ein Fehler in der Fahrwerksanimation, der dazu führte, dass einige Teile durch das Flugzeug clippten, wurde behoben (Bericht).
Bodenfahrzeuge
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Fahrzeuge auf felsigen Oberflächen übermäßig rutschten, wurde behoben (Bericht)
- XM246 — Ein Fehler, der dazu führte, dass sich die Radarkuppel bewegte, wenn der Geschützturm vertikal ausgerichtet war, wurde behoben (Bericht)
- Rapier — die maximale Überlast der Rapier Mk.2 Rakete wurde auf 35G erhöht (Bericht). Quelle: BAE press kit
- Rapier — die Maximalgeschwindigkeit der Rapier Mk.2 Rakete wurde auf Mach 2.5 erhöht (Bericht). Quelle: BAE press kit
- Rapier — die Reichweite der Rapier Mk.2 Rakete wurde auf 8,2 km erhöht (Bericht)
Schauplätze und Missionen
- Vorstoß zum Rhein — ein Fehler, bei dem der detaillierte Dom nur in geringer Höhe für Flugzeuge dargestellt wurde, wurde behoben
- [Operation] Kamchatka — ein Fehler, der dazu führte, dass verbündete Luftabwehrfahrzeuge auf der Landebahn erschienen, wurde behoben (Bericht).
Grafik
- Unterstützung für DLSS 4 wurde hinzugefügt
- Ein Fehler, der dazu führte, dass der Feed von der Drohne (Bild-im-Bild) weiß wurde, wenn der Spieler im Panzer die Nachtsicht und in der UAV die Thermalsicht einschaltete, wurde behoben
Interface
- Ein Fehler, der dazu führte, dass bei von Flugzeugen abgefeuerten Raketen und Flugkörpern die Werte für die kumulative und hochexplosive Panzerungsdurchdringung nicht in der Statistikkarte angezeigt wurden, wurde behoben (Bericht).
Anderes
- F/A-18A, F/A-18C Früh, AV-8B Plus (alle Varianten), F-4F KWS LV — ein Fehler, der zum Absturz des Spiels beim Abschuss von Radar-Zielsuchraketen führte, wurde behoben (Bericht).
Die Patchnotes geben nur die wichtigsten Änderungen wieder, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt eine vollständige Liste aller Verbesserungen enthalten. Außerdem wird War Thunder ständig aktualisiert und einige Änderungen erfordern möglicherweise kein Update. Änderungen, die in den Patchnotes wiedergegeben werden, werden unter Berücksichtigung der Reaktionen und Wünsche der Community aus dem Fehlermeldungsdienst, den Foren und anderen offiziellen Plattformen erstellt. Fehlerbehebungen und Änderungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit implementiert, z.B. wird ein spielzerstörender Fehler früher bearbeitet und implementiert als andere.