
Systemanforderungen
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 10.1 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Mindestanforderungen
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
Empfohlen
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
Update 2.43.0.50

Flugzeuge
- Kfir C.10 — die maximale Waffenlast wurde auf 5,5 Tonnen erhöht (Bericht)
- F-15I Ra’am — das Problem, dass der Infrarot-Sichtmodus für die AGM-65D-Raketen nicht aktiviert werden kann, wurde behoben (Bericht)
- MiG-21 Bison (Großbritannien), Su-39 — ein Fehler, der dazu führte, dass Kopyo-21- bzw. Kopyo-25-Radare unter bestimmten Bedingungen keine Ziele im Scan-Modus erfassen konnten, wurde behoben
- Ein Fehler, der manchmal dazu führte, dass Bomben nach dem Aufprall auf Wasser nicht explodierten, wurde behoben
Grafik
- Ein Fehler, durch den Gras bei Verwendung von DX12 flackern konnte, wurde behoben
Interface
- Ein Fehler, der dazu führte, dass kostenlose Belohnungsstufen im Battle Pass mit einer Verzögerung freigeschaltet wurden, manchmal erst nach einem Neustart des Spiels, wurde behoben. (Bericht)
Sonstiges
- Ein Bezeichnungsfehler in einer der Raketentestmissionen wurde behoben. (Bericht)
- Ein Fehler, der dazu führte, dass die Kamera zuckte, wenn man in Flugzeugen zur gleichen Ansicht wechselte (z.B. in Simulator Battles beim Aktivieren des „Ansicht umschalten“-Kontrollfeldes, wenn die einzige verfügbare Ansicht das Cockpit ist, oder einfach beim Versuch, in einem beliebigen Spielmodus zur aktuellen Ansicht zu wechseln), wurde behoben
- Ein Fehler, der manchmal zum Absturz des Spiels führte, wenn in Wiederholungen in die Sensoransicht gewechselt wurde, wurde behoben. (Bericht)
Die Patchnotes geben nur die wichtigsten Änderungen wieder, was bedeutet, dass sie nicht unbedingt eine vollständige Liste aller Verbesserungen enthalten. Außerdem wird War Thunder ständig aktualisiert und einige Änderungen erfordern möglicherweise kein Update. Änderungen, die in den Patchnotes wiedergegeben werden, werden unter Berücksichtigung der Reaktionen und Wünsche der Community aus dem Fehlermeldungsdienst, den Foren und anderen offiziellen Plattformen erstellt. Fehlerbehebungen und Änderungen werden in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit implementiert, z.B. wird ein spielzerstörender Fehler früher bearbeitet und implementiert als andere.