War Thunder background
Die Schweizer Luftwaffe
Aufmerksamkeit! Veraltetes Nachrichtenformat. Der Inhalt wird möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Achtung! Diese Neuigkeiten wurden auf der alten Version der Webseite gepostet. Es können Probleme bei der Anzeige mit einigen Browser-Versionen auftreten.

'Schweizer Bf 109 E-3 J-345' Tarnanstrich von NOA_ | hier herunterladen


Die Luftwaffe der Schweiz wurde am 31. Juli 1914 als Teil der Schweizer Armee gegründet. Erst im Oktober 1936 wurde sie zu einer eigenständigen Waffengattung innerhalb der Schweizer Streitkräfte.

Eine Staffel Flugzeuge in Reihe auf dem
Flugplatz Dübendorf . Aufnahme aus den
Gründungsjahren

Die militärische Luftfahrt in der Schweiz bestand in den Anfängen lediglich aus Lufttransporten mit Ballons durch den Schweizer Ballonfahrpionier Eduard Spelterini. Abgesehen davon gab es zu dieser Zeit nur wenig Interesse an der Bildung von Luftstreitkräften. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges änderte dies jedoch schnell und der Kavallerieoffizier Theodor Echt wurde mit der Bildung eines Fliegerkorps beauftragt.

Er kommandierte auf dem Berner Flugplatz drei zivile Flugzeuge und beaufsichtigte die Ausbildung von neun Piloten auf einem maroden Flugfeld in der Nähe des Wankendorfer Stadions. Später erfolgte der Umzug in eine dauerhaftere Heimat nach Dübendorf. Die Schweiz blieb während des Weltkriegs neutral und die Aufgaben des Luftkorps bestanden in Ausbildungen, Übungen und Aufklärungseinsätzen. Nur durch die Verschlechterung der allgemeinen politischen Lage in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Europa war es zu verdanken, dass eine effektivere Luftstreitkraft aufgebaut wurde.

Hierfür wurden verschiedene Jäger bestellt. Dabei handelten es sich um die Messerschmitt Bf 109 Emil aus Deutschland, die Macchi MC 202 aus Italien und die französische Morane-Saulnier D3800. Zusätzlich zu diesen Importen flogen die Schweizer auch Eigenbauten, wie die EKW C-36 der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätten. Diese stellten sich aber unter den Bedingungen des Zweiten Weltkrieges bald als veraltet heraus. Während des Oktobers 1936 wurde die Schweizer Luftwaffe zu einer eigenständigen Waffengattung innerhalb der schweizer Streitkräfte.

Schweizer EKW C-3603 Mehrzweckflugzeug
hebt von einem Gebirgspass ab, 1943. 
Von M. Pilloud

Obwohl die Schweiz während des gesamten Krieges neutral blieb, reagierte sie auf die zahlreichen Verletzungen ihres Luftraums durch beide Kriegsparteien. Am Anfang, vor allem während des Frankreichfeldzuges im Jahr 1940, handelte es sich dabei vor allem um deutsche Flugzeuge. Die Schweizer schossen einige Do 17, He 111 und Bf 110, die schweizerischen Luftraum verletzten, ab. Das nationalsozialistische Regime in Deutschland verurteilte die Abschüsse, was für Spannungen zwischen der Schweiz und dem Deutschen Reich führte. Schließlich beschlossen die Schweizer eine Einstellung des Beschusses von Flugzeugen fremder Nationen.

Im April 1944 verirrte sich ein Bf 110 G-4 Nachtjäger mit dem fortschrittlichen FuG 220 Radar in den Schweizer Luftraum. Damit dieses Gerät nicht in die Händer der Alliierten fiel wollte Deutschland dieses Gerät dringend zerstört wissen und stimmte darum zu, der Schweiz im Austausch 12 Stück ihrer neuen Bf 109 G-6 zu liefern. Daraufhin wurde die besagte Bf 110 von Schweizer Ingenieuren ordnungsgemäß zerstört.

Die Schweiz baute einige Strahljäger-
Prototypen, wie die EFW N-20 Aiguillon,
die 1952 ihren Erstflug hatte. Nur
ein Prototyp wurde gefertigt, bevor das
Projekt abgebrochen wurde

Im späteren Kriegsverlauf und während der alliierten Bomberoffensive gerieten gelegentlich amerikanische oder britische Bomber in den Schweizer Luftraum. Außerdem wurden versehentlich einige Schweizer Städte bombardiert und amerikanische Jäger beschossen Schweizer Abfangjäger, die oft die in Deutschland gebaute Bf 109 flogen. Wurden Schweizer Maschinen oder Stätten angegriffen, so wurde zurückgeschossen, wodurch einige alliierte Maschinen abgeschossen wurden. Ab September 1944 trugen die schweizerischen Maschinen deutlich sichtbare Neutralitätsmarkierungen in Rot-Weiß um versehentliche Angriffe auf Schweizer Flugzeuge durch die Alliierten zu stoppen.

Die offiziellen Aufzeichnungen der Schweiz halten fest, dass im Verlauf des Zweiten Weltkrieges 6501 Flugzeuge an Verletzungen des Schweizer Luftraumes beteiligt waren. 198 ausländische Flugzeuge landeten und 56 stürzten auf Schweizer Gebiet ab. Die Schweizer internierten die gelandeten Flugzeuge und erhielten auf diese Weise bis zum Ende des Krieges eine interessante Sammlung an Flugzeugen. Sie entschieden sich, einige davon für eigene Zwecke zu nutzen. Neben einer großen Anzahl von B-24- und B-17-Bombern erhielten die Schweizer so auch einige P-47, P-51, Bf 109 und sogar eine Me 262. Während die meisten alliierten Flugzeuge nach dem Krieg zurückgegeben wurden, behielten die Schweizer die Bf 109 bis diese von überschüssigen P-51D und Kampfjets der ersten Generation ersetzt werden konnten.

2014 feiert die Schweizer Luftwaffe ihr 100-jähriges Bestehen. Diesem wird mit einer Flugschau in Payerne und einer speziell geprägten Gedenkmünze gedacht.

In War Thunder möchten wir den Fliegern der Schweizer Luftwaffe mit der Einführung der schweizer Flugzeugmarkierung gedenken. Sie wird mit einem der kommenden Updates hinzugefügt:


Euer War Thunder Team

Mehr lesen:
Spielt im KV-7 vs. KV-7 Event und verdient euch Tickets, um die Chance zu haben, den IS-7 während unseres Jubiläumsstreams zu gewinnen!
  • 1 November 2024
Thunder Show: NUKE SPRINT
  • 15 November 2024
Update Firebirds: Motion Blur in War Thunder
  • 15 November 2024
Das neue Erscheinungsbild von War Thunder 2024
  • 14 November 2024