
- Für PC
- Für MAC
- Für Linux
- Betriebssystem: Windows 10 (64bit)
- Prozessor: Dual-Core 2.2 GHz
- Arbeitsspeicher: 4GB
- DirectX 11 fähige Grafikkarte: AMD Radeon 77XX / NVIDIA GeForce GTX 660; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Windows 10/11 (64bit)
- Prozessor: Intel Core i5 / Ryzen 5 3600 oder besser
- Arbeitsspeicher: 16 GB und mehr
- DirectX 11 fähige Grafikkarte oder höher mit den neuesten Treibern: NVIDIA GeForce GTX 1060 oder höher / AMD Radeon RX 570 oder höher
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5, 2.2 GHz (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 6 GB
- Grafikkarte: Intel Iris Pro 5200 oder analoge AMD / Nvidia mit Support für Metal; die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Mac OS Big Sur 11.0 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i7 (Intel Xeon Prozessoren werden nicht unterstützt)
- Arbeitsspeicher: 8 GB
- Grafikkarte: Radeon Vega II oder höher mit Support für Metal
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
- Betriebssystem: neueste 64bit Linux Systeme
- Prozessor: Dual-Core 2.4 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 660 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); die geringste Auflösung für das Spiel beträgt 720p; mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 17 GB
- Betriebssystem: Ubuntu 20.04 64bit
- Prozessor: Intel Core i7
- Arbeitsspeicher: 16 GB
- Grafikkarte: NVIDIA 1060 mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate) / vergleichbare AMD mit den neuesten Treibern (nicht älter als 6 Monate); mit Support für Vulkan
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Festplatte: 95 GB
![]() |
Joseph Frantz & Louis Quenault |
Am 5. Oktober 1914 begab es sich, dass Sergeant Joseph Frantz and Corporal Louis Quenault zu den ersten Menschen in der Geschichte wurden, denen ein Abschuss eines feindlichen Flugzeugs durch Einsatz von Feuerwaffen gelang. Während Frantz das Flugzeug steuerte, feuerte dabei sein Mechaniker und Schütze Quenault auf den Gegner. Während des Rückflugs nach Lhéry von einem Einsatz, bei dem sie feindliche Truppen bei Fort Brimont mit sechs von Hand geworfenen 90-mm-Granaten bombardiert hatten, entdeckten die Männer in ihrer Voisin III eine deutsche Aviatik I.
![]() |
Voisin III |
Frantz gelang es, sich dem feindlichen Flugzeug unentdeckt bis zum kritischen Moment zu nähern, woraufhin Quenault mit seinem 8-mm-Hotchkiss-Maschinengewehr das Feuer eröffnete. Die Aviatik, geflogen von Sergeant Wilhelm Schlichting mit Oberleutnant Fritz von Zangen als Beobachter, wurde von mehreren kleinen Feuerstößen getroffen, ehe Quenault auf Einzelschuss wechselte und feuerte, bis sein Maschinengewehr nach 47 abgefeuerten Patronen klemmte. Wütend über den Zustand seines Gewehrs versuchte er hastig die Waffe zu reparieren, bemerkte jedoch, dass sich das feindliche Flugzeug überschlug und schließlich gen Boden stürzte, wo es in einem gewaltigen Feuerball explodierte. Am Boden wurde das Geschehen von General Franchet d’Esperey beobachtet.
![]() |
Aviatik B.I |
Frantz erhielt für seine Leistung das französische ‘Croix de chevalier de la Légion d'Honneur’ und wurde später Testpilot bei Voisin. Seine Karriere ist beeindruckend: Mit 8000 Flugstunden und 62 Jahren als Pilot gründete er nebenbei das Magazin ‘Pionniers’. Er starb am 12. September 1979.
Um die Sieger und Gefallenen dieses denkwürdigen Momentes zu ehren, wurde zum Gedenken an den ersten Luftsieg eine Gedenkstätte bei Jonchery-sur-Vesle errichtet.
Euer War Thunder Team